Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Gegen viele Gesundheitsprobleme in der kalten Jahreszeit hat die Natur ein Rezept: wirksame und wohlschmeckende Kräutertees, von Anis bis zur Zitronenmelisse. Kamillentee eignet sich vorzüglich gegen Magenverstimmung oder Magenschleimhautentzündung, die verstärkt auch bei den ersten kalten Temperaturen auftreten. Um die Atemwege zu stärken, ist Thymiantee empfehlenswert. Auch ein Thymian-Bad hilft gegen Erkältungen: Dazu eine […]
Kategorie: Nachrichten, Naturheilmittel · Tags: Abnehmen, Allergie, Allergien, Anis, ASS, Asthma, Atemwege, ätherische Öle, baden, Bitterstoffe, Blähungen, Blut, Bluthochdruck, Bronchitis, Dar, Darm, Darmstörungen, EMAH, Entzündung, Entzündungen, Erkältung, Erkältungen, Fenchel, Fett, Geheimnis, Geschmack, gesund, Gesundheit, Halsschmerzen, Haut, herbst, herbst und winter, Herz, HI, Honig, Hopfen, hunger, Husten, Immun, Infektion, Infektionen, Ionen, Johanniskraut, Kamille, Kardamon, Kinder, Kochen, Konzentration, krank, Kräuter, Kräutertees, Krebs, Kreislauf, Kümmel, Magen, Magenschleimhaut, Magenschleimhautentzündung, Medizin, Melisse, Menge, Menschen, Mineralstoffe, Mittelmeer, MS, Mundhöhle, Nacht, Nerven, Niere, Nieren, Oregano, Pflanzen, piel, probleme, Rachen, RANK, Rauchen, Rosmarin, Salbei, Schmecken, Schmerz, Schmerzen, Schutz, Schwindel, Seele, sge, sog, Sonne, Sonnenschein, Spa, Spitzwegerich, spur, Spurenelemente, Stoffwechsel, Störungen, Tee, Temperaturen, Trinken, Verdauung, Vitalität, Wasser, Wirkstoff, Wirkung, Zimt, Zitrone, Zitronenmelisse
Veröffentlicht von Werner Hense am November 5, 2011 · Kommentar hinterlassen
Gegen viele Gesundheitsprobleme in der kalten Jahreszeit hat die Natur ein Rezept: wirksame und wohlschmeckende Kräutertees, von Anis bis zur Zitronenmelisse. Kamillentee eignet sich vorzüglich gegen Magenverstimmung oder Magenschleimhautentzündung, die verstärkt auch bei den ersten kalten Temperaturen auftreten. Um die Atemwege zu stärken, ist Thymiantee empfehlenswert. Auch ein Thymian-Bad hilft gegen Erkältungen: Dazu eine Hand […]
Kategorie: Heilmittel, Naturheilmittel, Therapien · Tags: (ADFC), (DFNS), (HaemOccult), (KABS), Abnehmen, Allergie, Allergien, Anis, ASS, Asthma, Atemwege, ätherische Öle, baden, Bitterstoffe, Blähungen, Blut, Bluthochdruck, Bronchitis, Dar, Darm, Darmstörungen, EMAH, Entzündung, Entzündungen, Erkältung, Erkältungen, Fenchel, Fett, Garten, Geheimnis, Geschmack, gesund, Gesundheit, Halsschmerzen, Haut, herbst, herbst und winter, Herz, HI, Honig, Hopfen, hunger, Husten, Immun, Infektion, Infektionen, Ionen, Johanniskraut, Kamille, Kardamon, Kinder, Kochen, Konzentration, krank, Kräuter, Kräutertees, Krebs, Kreislauf, Kümmel, Magen, Magenschleimhaut, Magenschleimhautentzündung, Medizin, Melisse, Menge, Menschen, Mineralstoffe, Mittelmeer, MS, Mundhöhle, Nacht, Nerven, Niere, Nieren, Oregano, Pflanzen, piel, probleme, Rachen, RANK, Rauchen, Rosmarin, Salbei, Schmecken, Schmerz, Schmerzen, Schutz, Schwindel, Seele, sge, sog, Sonne, Sonnenschein, Spa, Spitzwegerich, spur, Spurenelemente, Stoffwechsel, Störungen, Tee, Temperaturen, Trinken, Verdauung, Vitalität, Wasser, Wirkstoff, Wirkung, Zimt, Zitrone, Zitronenmelisse
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 9, 2011 · Kommentar hinterlassen
Antibiotika gehören zu den großen Errungenschaften der Medizin. Doch immer häufiger fällt die einstige Allzweckwaffe im Kampf gegen Infektionskrankheiten aus: Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika. Forscher haben jetzt ein Therapieäquivalent gefunden, das Penicillin und Co. künftig ersetzen könnte. Immer mehr Krankheitserreger sind immun gegen Antibiotika, einige Bakterien lassen sich schon heute nicht mehr bekämpfen. […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Heilmittel, Nachrichten · Tags: (HaemOccult), Agde, Alter, Altern, Anis, Antibiotika, Antimikrobielle Peptide, ASS, Bakterien, Bier, Dar, die welt, Eisen, Enterokokken, experten, Gene, gesund, Gesundheit, Haltbarkeit, HI, Immun, Infektion, Infektionen, Ionen, Karies, Keimbelastung, Konzentration, Körper, Körperzellen, krank, krankheiten, Kur, Lebensmittel, Medikament, Medizin, Menschen, Mundhöhle, Nahrungsmittel, Organ, Partner, Penicillin, Peptide, Pilz, Pilze, RANK, Resistenz, Risiko, RNA, RP, Salat, Säuren, Schimmelpilz, Schimmelpilze, sog, Staphylococcus, Star, Stent, Testergebnis, Testergebnisse, Tests, Therapie, Tube, Tuberkulose, variation, Viren, Wirkung, Wissenschaftler, Zelltherapie
Veröffentlicht von Werner Hense am November 29, 2010 · 1 Kommentar
Die Häufigkeit der Parodontitis in der deutschen Bevölkerung ist mit ca. 30% relativ hoch. Kardiovaskuläre Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall) gehören zu den häufigsten Todesursachen. In den letzten 10 Jahren hat eine Vielzahl von Studien die möglichen Zusammenhänge zwischen chronischen Entzündungen in der Mundhöhle und kardiovaskulären Erkrankungen untersucht. Diese Untersuchungen basieren auf der Hypothese, dass insbesondere […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Therapien · Tags: Anis, Arterien, Arterienverkalkung, ASS, Bakterien, Behandlung, Dar, Deutsche, Entzündung, Entzündungen, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, gesund, Gesundheit, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauferkrankung, Herzinfarkt, Infarkt, Infektion, Kardiovaskulär, kardiovaskulären Erkrankungen, krank, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Laufen, Mundhöhle, Parodontitis, piel, RANK, Risiko, Schlaganfall, Studie, Therapie, Tod, Todesursache, Untersuchung, Verkalkung, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am März 3, 2010 · Kommentar hinterlassen
Durch Sodbrennen steigt das Risiko an Kehlkopfkrebs zu erkranken. Das Risiko lässt sich mit einfachen Mitteln deutlich reduzieren.
Regensburg (obx-medizindirekt) – Jährlich erkranken 15.000 Menschen in Deutschland an einem bösartigen Tumor in den Bereichen Mundhöhle, Rachen und Kehlkopf. Risikofaktoren sind neben Tabak- und Alkoholkonsum mangelnde Mundhygiene und – wie Mediziner seit Neustem wissen – Sodbrennen, also saures Aufstoßen. […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alkohol, ASS, Behandlung, Bier, Bild, Bund, Deutschland, eff, Entzündung, Ernährung, Ernährungsgewohnheiten, Frauen, Früherkennung, Haut, Heilung, Kehlkopf, Kehlkopfkrebs, Konsum, Kopf, krank, Krebs, Krebsrisiko, Leiden, Magen, Magensäure, Mangel, Männer, Medikament, Medizin, Menschen, Mundhöhle, Mundhygiene, Nichtraucher, Operation, Potenz, Prozent, Rachen, RANK, Rauchen, Raucher, Reflux, Risiko, Schäden, sge, SOD, Sodbrennen, sog, Star, Studie, Tabak, TENS, Tumor, Tumorbildung, Tumore, Verdauung, Wein, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am März 1, 2009 · Kommentar hinterlassen
Asiaten beherbergen in etwa die gleiche Gemeinschaft von Mikroorganismen in ihrem Mund wie Europäer, Amerikaner und Afrikaner. Das ist das Fazit einer genetischen Studie eines internationalen Forscherteams, das die mikrobielle Bevölkerung in Speichelproben von Menschen aus sechs verschiedenen Regionen der Welt unter die Lupe genommen hat. Das überraschende Ergebnis: Zwar unterscheidet sich die Mundflora zwischen […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Anis, ASS, Bakterien, Bewegung, Dar, Deutschland, Erfolg, Ernährung, Gene, genetisch, gesund, Gesundheit, Helicobacter pylori, HI, Hilfe, Ionen, kollegen, Lunge, Magen, Menschen, MS, Mundbakterien, Mundflora, Mundhöhle, Organ, piel, proben, RNA, sge, Speichel, Studie, Tests, variation, Verdauung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 16, 2008 · Kommentar hinterlassen
Nitrate im Essen sind gut für den Magen. Das schliesst der schwedische Mediziner Joel Petersson aus einer Reihe von Experimenten “ und widerspricht damit der weit verbreiteten Ansicht, die stickstoffhaltigen Verbindungen würden Magen- und Darmkrebs fördern. Seinen Ergebnissen zufolge sorgen die Abbauprodukte der Salze vielmehr dafür, dass sich die Magenschleimhaut besser regenerieren kann und damit […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Antibakteriell, ASS, Bakterien, Bild, Blut, Blutgefäss, Blutgefässe, Blutkörperchen, Dar, Darm, Darmflora, Darmkrebs, Denken, eff, Essen, Gefahr, Gehalt, Gemüse, Gene, geschieht, gesund, Gesundheit, Haut, HI, kollegen, Konsum, Körper, Krebs, Kur, Laufen, Magen, Magengeschwüre, Magengeschwüren, Magensäure, Magenschleimhaut, Medizin, Menge, Menschen, Mundflora, Mundhöhle, Nahrungsmittel, Niere, Nieren, Nitrat, Nitrit, petersson, Pflanzen, piel, PSA, ratten, rote beete, roten, RP, Salat, Salz, sauer, Sauerstoff, Schäden, Schmerz, Schmerzmittel, Schutz, Schutzeffekt, sge, Speichel, Spinat, Sport, Stoffwechsel, Verbindung, Wasser, Wirkung, Wissenschaftler