• Home
  • Schlagwort: Mundhöhle
Photo by Bo Kim on Unsplash

Gesunde Teegeheimnisse

Tee hilft gegen viele Sachen Gegen viele Gesundheitsprobleme in der kalten Jahreszeit hat die Natur ein Rezept: wirksame und wohlschmeckende Kräutertees, von Anis bis zur Zitronenmelisse. Kamillentee eignet sich vorzüglich gegen Magenverstimmung oder Magenschleimhautentzündung, die verstärkt auch bei den ersten kalten Temperaturen auftreten. Um die Atemwege zu stärken, ist Thymiantee…

Gesundheitstees aus dem Garten der Natur

Gegen viele Gesundheitsprobleme in der kalten Jahreszeit hat die Natur ein Rezept: wirksame und wohlschmeckende Kräutertees, von Anis bis zur Zitronenmelisse. Kamillentee eignet sich vorzüglich gegen Magenverstimmung oder Magenschleimhautentzündung, die verstärkt auch bei den ersten kalten Temperaturen auftreten. Um die Atemwege zu stärken, ist Thymiantee empfehlenswert. Auch ein Thymian-Bad hilft…

Alternative zu Antibiotika entwickelt

Antibiotika gehören zu den großen Errungenschaften der Medizin. Doch immer häufiger fällt die einstige Allzweckwaffe im Kampf gegen Infektionskrankheiten aus: Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika. Forscher haben jetzt ein Therapieäquivalent gefunden, das Penicillin und Co. künftig ersetzen könnte. Immer mehr Krankheitserreger sind immun gegen Antibiotika, einige Bakterien lassen sich…

Herzinfarkt durch Parodontitis?

Die Häufigkeit der Parodontitis in der deutschen Bevölkerung ist mit ca. 30% relativ hoch. Kardiovaskuläre Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall) gehören zu den häufigsten Todesursachen. In den letzten 10 Jahren hat eine Vielzahl von Studien die möglichen Zusammenhänge zwischen chronischen Entzündungen in der Mundhöhle und kardiovaskulären Erkrankungen untersucht. Diese Untersuchungen basieren…

Gefährliches „Feuer“

Durch Sodbrennen steigt das Risiko an Kehlkopfkrebs zu erkranken. Das Risiko lässt sich mit einfachen Mitteln deutlich reduzieren. 

Regensburg (obx-medizindirekt) – Jährlich erkranken 15.000 Menschen in Deutschland an einem bösartigen Tumor in den Bereichen Mundhöhle, Rachen und Kehlkopf. Risikofaktoren sind neben Tabak- und Alkoholkonsum mangelnde Mundhygiene und – wie Mediziner seit Neustem wissen…