• Home
  • Schlagwort: Mukoviszidose

Hoffnung auf vorbeugende Therapie bei Mukoviszidose

Heidelberger Wissenschaftlern ist es gelungen, schwere Lungenschäden bei Mukoviszidose im Tiermodell zu verhindern, indem sie jungen Mäusen den Wirkstoff Amilorid in die Lunge gesprayt haben. Dabei handelt es sich um die erste Therapie, die in einem lebenden Organismus erfolgreich an der Ursache der weit verbreiteten Erbkrankheit angreift. [ad] Erhalten Mäuse…

Gefährliches Versteckspiel in der Lunge

Schimmelpilze können in der Lunge einen Biofilm ausbilden, der sie wie ein Schutzwall für die körpereigene Abwehr sowie für Medikamente unerreichbar macht; von Bakterien und Hefepilzen war dieses Versteckspiel bereits bekannt. Dass auch Schimmelpilze sich auf diese Weise den Bekämpfungsmaßnahmen entziehen können, hat erstmals die Arbeitsgruppe von Professor Dr. Frank-Michael…

Asthma und Raucherlunge: Trockene Atemwege spielen eine Schlüsselrolle

Wissenschaftlerteam aus Heidelberg und USA weist im Tiermodell erstmals gemeinsamen Mechanismus mit Lungenschäden bei Mukoviszidose nach Trockene Atemwege spielen nicht nur eine zentrale Rolle bei der Entstehung der angeborenen Lungenerkrankung Mukoviszidose, sondern wahrscheinlich auch bei den viel häufigeren erworbenen, sogenannten chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen wie dem Asthma bronchiale und der Raucherlunge. Zu…

Mit „eiserner Lunge“ gegen den Krebs und andere Leiden

Bei Atemwegserkrankungen wie Asthma und Mukoviszidose kommen häufig Medikamente zum Einsatz, die inhaliert werden können. Bei anderen Lungenleiden ist aber nicht das gesamte Organ betroffen, so dass die gezielte Behandlung nur der erkrankten Areale therapeutisch sinnvoller und wohl mit weniger Nebenwirkungen verbunden wäre. Dies scheint jetzt möglich dank einer neuen…

Forscher: Bei Mukoviszidose ist zu wenig Schleim das Problem, nicht zu viel

Problematischer Mangel statt schädlicher Überfluss? Die Lungen von Menschen mit der Erbkrankheit Mukoviszidose produzieren nicht zu viel Schleim, sondern zu wenig. Mit dieser Entdeckung widerlegt ein deutsch-amerikanisches Forscherteam die bislang geltende Annahme, eine Überproduktion zähflüssigen Schleims sei die Ursache der Atemwegsprobleme bei Mukoviszidose. Sollten sich die Ergebnisse bestätigen, müsste die…