• Home
  • Schlagwort: motoren

Bad Salzgitter – Bad

Staatlich anerkannter Ort mit Solekurbetrieb, kurtaxfreiSalzgitter-Bad ist der Traditionsstadtteil von Salzgitter. Anfang des 14 Jhs. aus dem Dorf Vöppstedt hervorgegangen. Kleinstädtischer Charme inmitten gastfreundlicher Atmosphäre. Malerische Innenstadt mit kurzen Wegen zu den Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten. Quelle der Gesundheit aufgrund einer der stärksten (25,3%) Thermalsolen Mitteleuropas. Kontaktdaten Thermalsolbad Salzgitter Parkallee 3…

Was Stammzellen zu Stammzellen macht

Induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) gleichen embryonalen Stammzellen in einer entscheidenden Eigenschaft: Sie können jeden Zelltyp ausbilden, sind also – wie der Name schon sagt – pluripotent. Deshalb gehört diesen iPS-Zellen möglicherweise die Zukunft in der Medizin – für therapeutische Ansätze im Kampf gegen neuronale Erkrankungen, als Therapie gegen Diabetes oder…

„Schalter“ gegen Herzmuskelschwäche gefunden

Die Herzmuskelschwäche ist eine der Haupttodesursachen in den Industrieländern. Ursache der Erkrankung ist das ungebremste Wachstum der Herzmuskelzellen, die Folge eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit des Herzens. Zwar kennt man viele Auslöser für die Erkrankung, was aber genau in der kranken Herzmuskelzelle passiert, war bisher nur ansatzweise bekannt. Forscher um Kristina Lorenz…

Tripper-Bakterien mit gewaltigen Kräften

Gonorrhoe-Bakterium ist der Kraftprotz unter den Mikroorganismen Der im Verhältnis zu seiner Grösse stärkste Organismus ist der für die im Volksmund Tripper genannte Geschlechtskrankheit Gonorrhoe verantwortliche Keim: Das Bakterium Neisseria gonorrhoeae kann mit seinen fadenförmigen Anhängseln mit einer Kraft ziehen, die dem 100.000-Fachen seines Körpergewicht entspricht. Das haben Forscher um…

Eine künstliche Raupe fürs Herz

Forscher entwickeln raupenförmigen Roboter für Herzoperationen Ein krabbelnder Kleinroboter könnte in Zukunft chirurgische Eingriffe am schlagenden Herzen erleichtern: Amerikanische Forscher haben ein Instrument entwickelt, das an der Herzoberfläche entlang gleitet und so genannte minimalinvasive Operationen an Gewebe auf oder dicht unter der Herzoberfläche vereinfachen soll. (mehr …)