Veröffentlicht von Werner Hense am September 6, 2011 · Kommentar hinterlassen
Das Magenbakterium Helicobacter pylori ist der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Magenkrebs. Weltweit ist Magenkrebs die dritthäufigste Krebstodesursache. Molekularbiologen der Universität Zürich identifizierten jetzt einen Mechanismus von Helicobacter pylori, der zur Schädigung von Magenschleimhautzellen führen könnte. Magenkrebs gehört weltweit zu den häufigen und oft tödlich verlaufenden Krebserkrankungen: Jeder dritte Krebstote lässt sich auf ein […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: ABI, Anis, Antibiotikum, ASS, Bild, CAR, Dar, der schweiz, DNA, Doppelstrang-Brüche, early edition, Eisen, Entstehung, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Gene, genetisch, Haut, Hautzellen, Helicobacter pylori, HI, Infektion, Infektionen, Ionen, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebszellen, Laufen, Licht, Magen, Magenkarzinom, Magenkrebs, Magenschleimhaut, MS, Nationalfonds, PNAS, RANK, Risiko, Schweiz, schweizer, schweizerische, sge, TENS, Therapie, Tod, Todesursache, Trigger, Universität Zürich