Veröffentlicht von Werner Hense am März 4, 2009 · Kommentar hinterlassen
Bei Menschen, die nachts wach sein müssen und nur tagsüber schlafen können, verändert sich der Haushalt der Hormone Cortisol und Leptin. Die Folge ist eine Verschiebung des Stoffwechsels, was zu Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und im Extremfall zu Diabetes führen kann. Das haben US-Wissenschaftler in einer Laborstudie mit zehn Probanden gezeigt. Die Ergebnisse könnten erklären, warum Schichtarbeiter […]
Kategorie: Forschungsinstitute · Tags: Appetitzügler, ASS, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, Cortisol, Diabetes, erkrankung, Essen, Frauen, Gewicht, Glukose, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzfrequenz, HI, Hilfe, Hormon, Hormone, Insulin, Ionen, Körper, Körpertemperatur, krank, Kreislauf, Kunst, Leptin, Licht, Männer, Menschen, Nacht, PERIOD, PNAS, RANK, Rhythmus, Risiko, RP, Schlaf, Schlafen, Stoffwechsel, Störungen, Stress, Studie, Symptom, Übergewicht, Wach-Schlaf-Rytmus, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 26, 2008 · Kommentar hinterlassen
Das Satthormon Leptin ist einer der Hauptverantwortlichen für den lästigen Jojo-Effekt nach Diäten, haben US-Forscher gezeigt: Wenn sein Spiegel bei einer Gewichtsabnahme parallel zum Verschwinden der Fettdepots sinkt, reagiert das Gehirn darauf, indem es sowohl das Hungergefühl steigert als auch den Energieverbrauch des Stoffwechsels senkt. Die Folge: Der Betroffene isst mehr und nimmt praktisch sofort […]
Kategorie: Ernährung · Tags: Abnehmen, Adiposatis, Aktivität, ASS, Betroffene, Bild, bilder, Dar, Diät, eff, Energiemangel, Energieverbrauch, Epo, Essen, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Fettzellen, Gehalt, Gehirn, Gehirnaktivität, Gehirns, Gewicht, Gewichtsabnahme, HI, Hirn, Hirnaktivität, Hormon, hunger, Investigation, Ionen, Jojo-Effekt, Journal of Clinical Investigation, Körper, Körpergewicht, Leptin, Mangel, Nahrungsmittel, Pille, Prozent, RNA, RP, Spiegel, spritzen, Stoffwechsel, Studie, Therapie, Übergewicht
Veröffentlicht von Werner Hense am November 7, 2007 · Kommentar hinterlassen
Fettes Essen bringt die innere Uhr aus dem Takt, haben amerikanische Forscher in einer Studie an Mäusen gezeigt: Ähnlich wie ein Mensch, der mitten in der Nacht den Kühlschrank plündert,
Kategorie: Ernährung · Tags: Aktivität, Behandlung, Bericht, Blut, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Cell Metabolism, Diabetes, Diät, Eisen, Entstehung, Ernährung, Essen, Fett, Fettreich, Fettsäuren, Gehalt, Gene, Gewicht, Hormon, innere Uhr, Insulin, Konsum, Konzentration, Körper, krank, Leptin, Mäuse, Menge, Menschen, Nacht, Rhythmus, Säuren, Schlaf, Schlafen, Schlafstörung, Schlafstörungen, Sehen, Spiegel, Stoffwechsel, Störungen, Studie, Übergewicht, Untersuchung, Verhalten, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am September 22, 2006 · Kommentar hinterlassen
Zu viel Fruchtzucker macht nicht nur dick, sondern verschlechtert auch die Blutfettwerte. Besonders anfällig für die süsse Rache des Zuckers sind Männer, während Frauen weniger stark unter den Folgen leiden …
Kategorie: Nachrichten · Tags: Abnehmen, Arterien, Arteriosklerose, ASS, Bericht, Blei, Blut, Blutfettwerte, Blutgefäss, Blutgefässe, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Cholesterin, Diabetes, Dickmacher, Eisen, Entzündung, Ernährung, Essen, Fett, Frauen, Gehalt, Gehirn, Gene, Genen, Geschlechtshormone, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Getränk, Gewicht, Herz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hormon, Hormone, IGES, Insulin, Körper, krank, Kreislauf, Lebensmittel, Leber, Leiden, Leptin, Männer, Mäuse, Menge, Menschen, Nahrungsmittel, Obst, Östrogen, potsdam, Risiko, Schlaganfall, Schwangerschaft, Spiegel, Star, Stoffwechsel, Studie, Tierversuche, Triglyceride, Übergewicht, Verdacht, Wissenschaftler, Wunde, Zucker
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 21, 2006 · Kommentar hinterlassen
Bewegung und Schlaf sind wichtig im Kampf gegen die Pfunde Forscher aus Kanada haben herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen zu wenig Schlaf und Übergewicht gibt. Für ihre Studie untersuchten die Wissenschaftler 422 Grundschüler im Alter von fünf bis zehn Jahren. Die Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass bei Kindern, die weniger als zehn Stunden […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Alter, Bewegung, Bild, Blei, Ernährung, Essen, Fett, Gemüse, Gene, genetisch, Gesellschaft, Gewicht, Gewichtsabnahme, Hormon, hunger, Jugendliche, Kinder, Konzentration, Leptin, Nacht, Obst, Schlaf, Schlafen, Spiegel, Sport, Stoffwechsel, Studie, Übergewicht, Verhalten, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 21, 2006 · Kommentar hinterlassen
Viele Menschen erkranken an Diabetes, weil sie übergewichtig sind. Dabei kommt dem Hormon Leptin, das im Fettgewebe produziert wird, eine tragende Rolle zu. Forscher von der Uni Würzburg haben jetzt mit Kollegen aus Kanada einen Weg entdeckt, auf dem eine gestörte Hormonwirkung die Insulin-Produktion in der Bauchspeicheldrüse lahmlegt. Ihre Erkenntnisse werden in der Dezemberausgabe der […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: ältere, Bauchspeicheldrüse, Behandlung, Beinen, Bild, Blei, Blut, Blutgefäss, Blutgefässe, Blutzucker, Blutzuckerspiegel, Deutschland, Diabetes, Diabetiker, Entstehung, Erblindung, Ernährung, Fett, Fettgewebe, Gefahr, Gesellschaft, Gewebe, Gewicht, Herz, Herzinfarkt, Hormon, Infarkt, Insulin, Ionen, Körper, krank, Leptin, Mangel, Medikament, Menschen, Molekül, MS, Protein, Risiko, Schlaganfälle, Schmerz, Signalübertragung, Speichel, Spiegel, Stoffwechsel, Taubheitsgefühl, Übergewicht, Wissenschaftler, Zucker, Zuckerkrankheit
Veröffentlicht von Gordian Hense am April 18, 2006 · Kommentar hinterlassen
Bewegung und Schlaf sind wichtig im Kampf gegen die Pfunde Forscher aus Kanada haben herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen zu wenig Schlaf und Übergewicht gibt. Für ihre Studie untersuchten die Wissenschaftler 422 Grundschüler im Alter von fünf bis zehn Jahren. Die Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass bei Kindern, die weniger als zehn Stunden […]
Kategorie: Newsletter · Tags: Alter, Bewegung, Bild, Blei, Ernährung, Essen, Fett, Gemüse, Gene, genetisch, Gesellschaft, Gewicht, Gewichtsabnahme, Hormon, hunger, Jugendliche, Kinder, Konzentration, Leptin, Nacht, Obst, Schlaf, Schlafen, Spiegel, Sport, Stoffwechsel, Studie, Übergewicht, Verhalten, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am Oktober 31, 2005 · Kommentar hinterlassen
Fruchtzuckerhaltige Getränke tragen stärker zum Aufbau von Fettpolstern bei als Limonaden mit gewöhnlichem Haushaltszucker. Das fanden Forscher um Matthias Tschöp von der Universität in Cincinnati bei Fütterungsversuchen mit Mäusen heraus. Mäuse, die Getränke mit Fruchtzucker zu sich nahmen, reduzierten zwar ihre Kalorienzufuhr, doch sie nahmen stärker zu als Mäuse, die mit gewöhnlichem Haushaltszucker gesüsste Getränke […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Fett, Fettpolster, Getränk, Gewicht, Hormon, Hormone, Insulin, Ionen, Kohlenhydrate, Körper, Lebensmittel, Leber, Leptin, Limonaden, Mäuse, Menschen, Reha, Softdrinks, Studie, Übergewicht, Zucker
Veröffentlicht von Gordian Hense am August 30, 2005 · Kommentar hinterlassen
Fruchtzuckerhaltige Getränke tragen stärker zum Aufbau von Fettpolstern bei als Limonaden mit gewöhnlichem Haushaltszucker. Das fanden Forscher um Matthias Tschöp von der Universität in Cincinnati bei Fütterungsversuchen mit Mäusen heraus. Mäuse, die Getränke mit Fruchtzucker zu sich nahmen, reduzierten zwar ihre Kalorienzufuhr, doch sie nahmen stärker zu als Mäuse, die mit gewöhnlichem Haushaltszucker gesüsste Getränke […]
Kategorie: Newsletter · Tags: Fett, Fettpolster, Getränk, Gewicht, Hormon, Hormone, Insulin, Ionen, Kohlenhydrate, Körper, Lebensmittel, Leber, Leptin, Limonaden, Mäuse, Menschen, Reha, Softdrinks, Studie, Übergewicht, Zucker
Veröffentlicht von Gordian Hense am Juli 26, 2005 · Kommentar hinterlassen
Amerikanische Wissenschaftler haben ein weiteres Puzzleteilchen entdeckt, das bei der Entstehung von Übergewicht eine wichtige Rolle spielen könnte: Bei übergewichtigen Männern steigt der Spiegel des Hormons Ghrelin über Nacht nicht so stark an wie bei schlanken Menschen. Ghrelin vermindert unter anderem die Verwertung von Fetten aus der Nahrung und gilt daher als Schlüsselhormon bei der […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Alter, Anstieg, Bericht, Bild, Blut, Entstehung, Essen, Fett, Fettgewebe, Gehirn, Gene, genetisch, Gewebe, Gewicht, Hormon, Hormone, hunger, Konzentration, Körper, krank, Leiden, Leptin, Magen, Mahlzeiten, Männer, Menge, Menschen, Nacht, PNAS, Rhythmus, RNA, Spiegel, Star, Stoffwechsel, Studie, Teilnehmer, Therapie, Therapieansatz, Übergewicht, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am Juli 26, 2005 · Kommentar hinterlassen
Forscher: Das Appetithormon beeinträchtigt Lernprozesse und das Erinnerungsvermögen Das als Appetitregulator bekannte Hormon Leptin könnte auch einen negativen Einfluss auf das Gedächtnis haben. Das zeigen Studien aus den USA und Grossbritannien. Den Ergebnissen zufolge können hohe Konzentrationen des Hormons Gedächtnisprobleme auslösen, die bis zu alzheimerähnlichen Ausfällen reichen. Das Hormon Leptin ist wird von Fettzellen produziert […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Aktivität, Alzheimer, Botenstoff, Diabetes, Eisen, Erinnerungsvermögen, Fett, Fettzellen, Gedächtnis, Gehirn, Gehirns, Gesellschaft, Gewicht, Hormon, Ionen, Jahrestagung, Kinder, Konzentration, krank, Leptin, Lernen, Menge, Nature, Nerven, Nervenzelle, ratten, Stoffwechsel, Studie, TENS, Übergewicht, Untersuchung, USA), Wissenschaftler
Veröffentlicht von Gordian Hense am Juli 26, 2005 · Kommentar hinterlassen
Studie: Das Hormon veranlasst die Bildung neuer Hirnsubstanz Das Sättigungshormon Leptin vermittelt nicht nur ein Sättigungsgefühl im Gehirn, sondern kann sogar die Bildung neuer Hirnsubstanz auslösen. Das haben amerikanische Wissenschaftler in einer Studie mit drei Freiwilligen nachgewiesen, die kein eigenes Leptin produzieren konnten. Eine Behandlung mit täglichen Leptindosen erhöhte dabei den Anteil der grauen Substanz […]
Kategorie: Nachrichten · Tags: Behandlung, Bericht, Bild, Botenstoff, Diät, Fett, Fettzellen, Gehirn, Gene, genetisch, Gewicht, Hormon, Ionen, Leptin, Mangel, Mäuse, Menschen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, RNA, Star, Stoffwechsel, Studie, Teilnehmer, TENS, Untersuchung, Verhalten, Wissenschaftler