• Home
  • Schlagwort: kognitive Fähigkeiten

Vitamin D beeinflusst Sprache

[caption id="attachment_15344" align="alignnone" width="300" caption="Frau in der Sonne: Vitamin-D-Einnahme fördert Babygehirn (Foto: Flickr/n1nj4)"][/caption] Zusammenhang zwischen Versorgung im Fetalstadium und Wortschatz Kinder von Müttern, die während der Schwangerschaft zu wenig Vitamin D im Blut hatten, sind mehr als doppelt so oft von Sprachproblemen betroffen als bei hohem mütterlichen Vitamin-D-Spiegel. Das berichten…

Wenn der hohe Druck vergesslich macht

Ein erhöhter Blutdruck bedroht nicht nur Herz und Kreislauf, sondern kann auch die Entwicklung einer Demenz fördern. Laut neuen Studien wirken blutdrucksenkende Medikamente deshalb auch gegen den Verlust kognitiver Fähigkeiten. Ein Lächeln liegt auf seinem Gesicht, als Rolf Erni im Rollstuhl durch den Park geschoben wird. Er scheint die warme…

Ginkgo biloba bei Alzheimer Demenz: Studienlage uneinheitlich

Patientinnen und Patienten mit Alzheimer Demenz können von ginkgohaltigen Präparaten profitieren, sofern sie diese in einer hohen Dosierung einnehmen. Für das Therapieziel „Aktivitäten des täglichen Lebens“ ist das durch Studien belegt. Was kognitive Fähigkeiten, allgemeine psychopathologische Begleitsymptome sowie die Lebensqualität der betreuenden Angehörigen betrifft, gibt es zumindest Hinweise auf einen…

Krebs und das „Chemobrain“ – Wenn die geistigen Fähigkeiten von Tumorpatienten leiden

Der Schock der Diagnose ist überwunden, die anstrengende Therapie vorbei, und die Prognose gut. Trotzdem ist für viele Krebspatienten alles anders als vorher, weil sie ihre geistigen Fähigkeiten als deutlich eingeschränkt empfinden. Als wichtigsten Auslöser vermuten die meisten Betroffenen und auch viele Fachleute die extrem belastende Chemotherapie. [ad] Mehrere Studien…

Hypnose beeinflusst kognitive Fähigkeiten

Magnetresonanz macht Veränderungen sichtbar New York (pte/28.06.2005/11:54) - Forscher der Cornell-University in New York haben festgestellt, dass Hypnose gewisse Hirnfunktionen nachhaltig beeinflussen kann. Gehirnscans, die mit Hilfe von Magnetresonanz angefertigt wurden, haben den Beweis geliefert, berichtet das Forscherteam um Amir Raz vom Weill Medical College der Cornell University http://www.med.cornell.edu in…