Vitamin-C-Mangel riskant für Herzkranke und Vitamin-B12-Mangel für’s Gehirn
Herzkranke Menschen können ihren Zustand verschlimmern oder sogar eher sterben, wenn sie zu wenig Vitamin C bekommen. Davor haben koreanische
WeiterlesenHerzkranke Menschen können ihren Zustand verschlimmern oder sogar eher sterben, wenn sie zu wenig Vitamin C bekommen. Davor haben koreanische
WeiterlesenDie gleichzeitige Anwendung des Blutgerinnungs-Hemmers Clopidogrel und eines Magen-schützenden Protonenpumpen-Hemmers (PPI) kann den Blutfluss zum Herzen verringern und das Infarkt-Risiko
WeiterlesenEin bis zwei Tassen Kaffee pro Tag reduzieren Infarkt-Risiko bei älteren Bluthochdruck-Patienten Ein bis zwei Tassen Kaffee pro Tag erhöhen
WeiterlesenBereits drei Tassen Hibiskus-Tee täglich senken Ihren Blutdruck deutlich. Das fanden Forscher der amerikanischen Tufts Universität in Boston heraus. Hibiskus
WeiterlesenForscher des Universitätsklinikums Essen haben im Rahmen der Heinz Nixdorf Recall Studie, die vor zehn Jahren initiiert und im Jahr
WeiterlesenZuviel Wut und Ärger kann für Personen mit schwachem Herz tödlich sein, da bei ihnen starke negative Gefühle unregelmäßigen Blutfluss
Weiterlesen„Es gibt einen Geschlechter- Unterschied bei der Auswirkung des Rauchens auf die Herzkranz-Gefäße: Raucherinnen haben ein signifikantes zusätzliches Herzinfarkt-Risiko“, berichten
Weiterlesen„Wer regelmässig Schokolade isst, kann sein Herzinfarkt-Risiko deutlich senken – allerdings gilt dies nur für dunkle Sorten, denn nur diese
Weiterlesen80 Prozent weniger Risiken durch Lebensstil-Änderungen München (pte, 30. Aug 2004 12:34) – Neun Faktoren verursachen 90 Prozent des Herzinfarkt-Risikos.
WeiterlesenFür Frauen unter 50 Jahren ist das Risiko, an Herzinfarkt zu sterben, doppelt so hoch wie bei gleichaltrigen Männern. Wie
WeiterlesenSchon zweieinhalb Portionen Gemüse oder Obst am Tag senken nach einer neuen Studie das Risiko für akute Herzerkrankungen wie etwa
WeiterlesenMehr als 90 Prozent der Herzinfarkte, die Patienten während eines chirurgischen Eingriffs erleiden, können durch sogenannte Betablocker, Medikamente u.a. zur
Weiterlesen