• Home
  • Schlagwort: Herz-Kreislauf-Stillstand

Koffer packen und los – 0hne Trombose

[caption id="attachment_14204" align="alignleft" width="228" caption="Phlebographie mit Thrombose"][/caption] Sitzenbleiben ist selten schön – ausser es bedeutet Reisen, Ferien, Ferne. Damit lange Flüge oder Busfahrten ein thrombosefreies Vergnügen bleiben, rät die Schweizerische Herzstiftung zur einfachen Vorbeugung. Wer denkt, nur Passagiere auf Langstreckenflügen riskierten eine Beinvenenthrombose, liegt falsch. Mit veränderten Luftdruckverhältnissen oder niedrigerer…

Kleiner Helfer für Erste Hilfe

In den Industrieländern sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die mit Abstand häufigste Todesursache. Allein in Deutschland erleiden jährlich etwa 100 000 Menschen einen plötzlichen Herzstillstand. Häufige Ursachen sind ein Herzinfarkt, schwere Verletzungen bei einem Unfall oder ein Stromschlag. Ersthelfer am Notfallort werden aber oftmals durch die diagnostische Unsicherheit vom aktiven Helfen abgehalten. Ein…

Chancen für bessere Wiederbelebung nach Herz-Kreislauf-Stillstand

Untersucht wurde die Wirksamkeit der Lysetherapie (1).  Die Ergebnisse der Studie werden am 18. Dezember 2009 im weltweit führenden medizinischen Fachjournal „New England Journal of Medicine“ (NEJM) veröffentlicht. Insgesamt brachte die Lysetherapie zwar keine sichtlichen Überlebensvorteile (bei einer insgesamten Überlebensrate von 15 Prozent), aber: Patienten, die einen Kreislaufstillstand aufgrund einer…

Keep cool! – Wie Kälte bei plötzlichem Herztod hilft

Klinik für Anästhesiologie etabliert frühzeitig Anwendung der "Hypothermie" bei Herzinfarkt-Patienten Eine milde Kühlung von Patienten nach Herz-Kreislauf-Stillstand hilft, die Überlebensrate und die Lebensqualität zu verbessern - das haben zwei internationale klinische Studien kürzlich gezeigt. Die Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Mainz setzt diese aktuellen Forschungsergebnisse präklinisch - also vom Eintreffen…