Veröffentlicht von Werner Hense am November 15, 2012 · Kommentar hinterlassen
Wie kommt es, dass in der westlichen Welt immer mehr Menschen Currygerichte lieben und häufig geniessen. Ist es der exotische Reiz, der für unseren Gaumen ungewöhnliche Geschmack, der wunderbare Duft oder die goldgelbe Farbe? Wahrscheinlich sind wir geradezu begierig auf Currygerichte, weil unser Körper uns ganz unterbewusst dazu anregt Curry zu uns zu nehmen. Denn […]
Kategorie: Allgemein, Gesundheit, Headlines, Nahrungsergänzung · Tags: Antioxidantien, ASS, Blei, Curcumin, Curry, Dar, Darm, erkrankung, Essen, Fett, freien Radikale, Gaumen, Gelbwurz, Geniessen, Geschmack, gesund, Gesundheit, Gewebe, Gold, HI, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Kur, Kurkuma, Lunge, Magen, Medizin, Menschen, Nahrung, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Radikale, RANK, RP, Untersuchung, Verdauung, Wirkung, Wissenschaftler, Wunde
Veröffentlicht von Gordian Hense am Dezember 7, 2011 · Kommentar hinterlassen
Mineralheilbad am Rhein Bad Breisig liegt am romantischen Mittelrhein am Fuße der Eifel. Ein Aufenthalt in Bad Breisig, das ist Ihr Urlaubserlebnis á la carte: Für Gesundheitsbewußte … sportlich aktiv und trotzdem naturverbunden. Für Bewegungshungrige … auf dem ebenen Rhein-Radwanderweg oder bei einem Tennis- und Squash-Spiel. Für Wanderfreunde, Vergnügen in der anmutigen Hügel- und Waldlandschaft. […]
Kategorie: Deutschland · Tags: Arsen, Arzt, Ärzte, ASS, Bäder, Behandlung, Bewegung, Bewegungsapparat, Bier, brunnen, Bund, CAR, Chlorid, Deutschland, Dialyse, Drogen, Eisen, erkrankung, fitness, Frauen, Freizeit, Garten, Gas, Gaumen, gesund, Gesundheit, Golf, Gymnastik, heilen, Herz, HI, hotels, Hydrogencarbonat, Ionen, Jugendliche, Kinder, Kneipp, Konzentration, krank, krankheiten, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Kur, Kurpark, LDL, Lymphdrainage, Magen, Magnesium, Massage, Massagen, Medizin, Mineralstoffe, Natrium, neurologie, Operation, Operationen, piel, Pilz, promenade, Psychotherapie, quelle, RANK, Rheuma, rheumatische Erkrankung, RNA, RP, Sauna, Schwimmen, Sehen, Senioren, sge, Solarien, Sport, Sportmedizin, Stoffwechsel, Stoffwechselerkrankungen, Tee, Therapie, Therapien, Thermalbad, Thermalquelle, Thermalwasser, Therme, thermen, TIA, TME, Trinkkur, Trinkkuren, Unfall, Urlaub, Veranstaltung, Verfahren, Wandern, Wannenbäder, Wasser, Yoga
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 12, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) haben in Zusammenarbeit mit italienischen Forschern der Universität Piemont erstmals zwei natürliche Substanzen aus Wermutgewächsen isoliert, die Bitterstoff und Bitterblocker in einem sind. Sie aktivieren einige der 25 Bittergeschmacks-Rezeptoren, hemmen aber gleichzeitig andere Bittersensoren, so dass diese von bestimmten Bitterstoffen nicht mehr oder nur schwach aktiviert werden. Als […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung · Tags: (HaemOccult), Alter, Arbutus unedo, ASS, Bild, Bitterblocker, Bittergeschmack-Rezeptoren, Bittersensoren, Bitterstoffe, Bund, Dar, Deutsche, Deutsches, Deutsches Institut für Ernährungsforschung, Deutschland, Diabetes, Eisen, erkennen, erkrankung, Ernährung, Fett, Fettsucht, Forschungsergebnis, Gaumen, Gene, Geschmack, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HI, Hilfe, Honig, Italien, Journal of Neuroscience, Käse, Kehlkopf, Kopf, krank, Krebs, Kreislauf, Lernen, Licht, Lunge, Medikament, Menge, Menschen, MS, Nacht, Nahrungsmittel, Partner, Pflanzen, piel, potsdam, Rachen, RANK, RNA, RP, Schmecken, science, Sensor, Sensoren, sge, Strychnin, Studie, TENS, Tests, Therapie, TME, Vergiftung, Wermut, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am November 15, 2010 · Kommentar hinterlassen
Das Fundament unseres Geschmacksinns steckt im Mund: Über 10.000 Geschmacksknospen bevölkern Gaumen und Zungenrücken. Jetzt vermuten Wissenschaftler: der Mensch kann im Mund nicht nur vier Geschmacksrichtungen unterscheiden, sondern hat dafür sogar einen fünften, womöglich sogar einen sechsten Sinn. Und: Auch unser Darm schmeckt mit. Die traditionelle Vorstellung, wonach der Mensch nur vier Geschmacksrichtungen – süß, […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: Anis, ASS, Bier, Bild, Bitterstoffe, Dar, Darm, Delikatesse, Dünndarm, eff, Eisen, Ernährung, Ersatz, Fett, Fleisch, Gaumen, Gehirn, Gehirns, Gene, genetisch, Geschmack, Geschmacksempfinden, Geschmacksknospen, Geschmackssinn, Gewicht, Glutamat, HI, Hirn, Hunde, hunger, Insulin, Kinder, Körper, Lebensstil, Medizin, Menschen, MS, Orientierung, piel, Potenz, Prozent, quelle, RP, Salz, salzig, sauer, Schmecken, sge, sog, Star, Stoffwechsel, Studie, Süßstoff, Tee, Übergewicht, Verdauung, Videospiele, Wein, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 3, 2009 · Kommentar hinterlassen
Ein interdisziplinär zusammengesetztes Team von Wissenschaftlern unter Leitung der Zellbiologin Professorin Dr. Barbara Kaltschmidt (Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld) hat (unter anderem) im menschlichen Gaumen neue adulte Stammzellen entdeckt. Es handelt sich um Neuralleisten-Stammzellen (Neural Crest Stem Cells / NCSCs), die sich im so genannten Zäpfchen und in den Gaumenkämmen hinter den Zähnen befinden. […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: adulte Stammzellen, Alzheimer, ASS, Bauchspeicheldrüse, Behandlung, Bild, Dar, Darm, dermis, dr barbara, Eisen, embryonale Stammzellen, Entzündung, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Erwachsene, existenz, fakultät für biologie, FC, Gaumen, Gene, Genen, Gewebe, HI, Ionen, Knochen, Knochenmark, Kopf, Körper, Körpereigen, krank, krankheiten, Leber, Licht, Medizin, Menge, Menschen, Mittelohrentzündung, MS, Muskeln, Nacken, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, neural crest, Neuralleisten-Stammzellen (Neural Crest Stem Cells / NCSCs), Parkinson, piel, Pluripotenz, Potenz, quelle, RANK, RNA, RP, science, Speichel, stamm, Stammzellen, stem cells, Studie, TENS, Therapie, Therapieansatz, TIA, TME, Tumor, Tumore, universitätsklinik frankfurt, Verletzung, Verletzungen, Wissenschaftler, Zähne, Zellbiologie