Veröffentlicht von Werner Hense am September 6, 2012 · 1 Kommentar
Forscher des Athlone Institute of Technology in Irland http://www.ait.ie haben gezeigt, dass Kokosöl vor Karies schützt. „Die Substanz ist ein natürliches Antibiotikum mit großem Potenzial“, erklärt Damien Brady vom Bioscience Research Institute in Athlone. Vorgestellt haben die Wissenschaftler ihr Ergebnis auf der Konferenz der Society for General Microbiology an der University of Warwick http://www.sgm.ac.uk . […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit, Headlines, Nahrungsergänzung, Naturheilmittel · Tags: Alzheimer, Antibakteriell, Antibiotikum, antiviral, ASS, Athlone, Athlone Institute of Technology, Bakterien, Bioscience Research Institute, Caprylsäure, Dar, Diabetes, Entzündung, entzündungshemmend, Enzym, Enzyme, Ernährung, Fett, Fettsäure, fungizid, Gehirn, Gehirnfunktion, Gene, gesund, Gesundheit, Herz, Herzinfarkt, HI, Hirn, Infarkt, Infektion, Infektionskrankheit, Ireland, Karies, Kariesbakterien, Kokosfett, Kokosnuss, Kokosöl, krank, Laurinsäure, MCTs, Mundraum, Parkinson, Potenz, RANK, reinhard, Schach, Schlaganfall, science, sge, SGM, Society for General Microbiology an der University of Warwick http://www.sgm.ac.uk, sog, Streptokokken, Therapie, Triglycerid, Triglyceride, Wirkung, Wissenschaftler, Zahnpflege
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 23, 2012 · Kommentar hinterlassen
Insgesamt 518 Proteinkinasen sorgen in Körperzellen für die Signalübertragung und sind auch für Krankheiten verantwortlich. Tübinger Wissen-schaftler haben einen Wirkstoff entwickelt, mit dem sich eine einzelne Proteinkinase mit sehr hoher Selektivät hemmen lässt. Proteinkinasen sind hoffnungsvolle Ansatzpunkte (drug targets) für neue Arzneistoffe des 21. Jahrhunderts: Das menschliche Genom enthält insgesamt 518 dieser Enzyme, die in […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Headlines, Medizin · Tags: (CTAB), Anis, ASS, Autoimmunerkrankung, Autoimmunerkrankungen, Bild, chemical biology, Entzündung, Entzündungshemmer, Enzym, Enzyme, Erbrechen, erkrankung, Gehirntumoren, Gene, HI, Hunde, Immun, Körper, Körperzellen, krank, krankheiten, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Nature, Nebenwirkungen, Operation, p38 MAP-Kinase, Pharmazeutische, piel, Protein, Proteinkinasen, RANK, RNA, RP, sge, Signalübertragung, Skepinone-L, TENS, Tumor, Tumore, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftlern ist es gelungen, die Erinnerung bei Mäusen mit altersbedingten Gedächtnisschwächen mithilfe eines Medikaments wiederherzustellen. Dazu verwendeten sie eine Arznei, die ein Gehirn-Enzym blockiert. Die alten Mäuse hatten daraufhin ein gleich gutes Erinnerungsvermögen wie ihre jüngeren Artgenossen. Jonathan Seckl von der University of Edinburgh http://www.ed.ac.uk betonte, dass damit nachgewiesen ist, dass der altersbedingte Gedächtnisverlust nicht […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: Alter, ältere, ASS, ausreichend, Beeinträchtigung, Blut, Blutdruck, CAR, Dar, Enzym, Enzyme, Erfolg, Erinnern, Erinnerung, Erinnerungsvermögen, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gedächtnisverlust, Gehirn, Herz, HI, Hilfe, Hippokampus, Hirn, Hormon, Hormone, Journal of Neuroscience, kollegen, Kur, Licht, LTR, Lunge, Mäuse, Medikament, Menschen, Nebenwirkungen, RNA, RP, Schwäche, science, sog, Stress, Stresshormone, Studie, Tests, UV, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am August 27, 2011 · Kommentar hinterlassen
Voraussetzung möglicherweise ja. Können antioxidative Vitamine – wie die Vitamine C und E sowie das Provitamin A (Beta-Carotin) – womöglich Krebs und anderen chronischen Erkrankungen vorbeugen und somit die Lebenserwartung erhöhen? Eine aktuelle Studie liefert Hinweise dafür, dass Vitamine bei der Prävention dieser Krankheiten eine wichtige Rolle spielen könnten. Im Rahmen eines paneuropäischen Untersuchungsprojektes untersuchten […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung, Nahrungsergänzung · Tags: antioxidativ, ASS, Auslöser, ausreichend, beta-Carotin, Cancer, CAR, Chronischen Erkrankungen, Dar, Deutsche, Diabetes, Diabetes mellitus, eff, Eisen, Enzym, Enzyme, erkrankung, Essen, experten, Frauen, Gene, genetisch, Genvarianten, gesund, Gesundheit, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HI, krank, krankheiten, Krebs, Krebserkrankung, Krebsforschungszentrum, Kreislauf, Laufen, Lebenserwartung, Lebensstil, Lebensverlängerung, Männer, Medikament, Menschen, MICS, Mineralstoffe, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, piel, Polymorphismen, Potenz, Provitamin A, quelle, RANK, Risiko, RNA, RP, Schutz, Sterblichkeit, Studie, Teilnehmer, TENS, Untersuchung, Vitamin, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin-D, Vitaminbedarf, Vitamine, Vitaminen, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am August 24, 2011 · Kommentar hinterlassen
Fettleibigkeit, Diabetes und Herz-Kreislauf-Krankheiten sind im Laufe der letzten Jahrzehnte zu Massenerkrankungen in westlichen Zivilisationen geworden. Ursachen können Feststoffwechselstörungen sein. Ist beispielsweise die Funktion des wichtigen Schrittmacher-Enzyms „Adipose Triglyceride Lipase” (ATGL) fehlerhaft, führt dies zur massiven Einlagerung von Fett in alle Körperzellen. WissenschafterInnen an der Karl-Franzens-Universität Graz haben nun einen Durchbruch bei der Erforschung der […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Adiposatis, ASS, ATGL, Botenstoff, Botenstoffe, CAR, Diabetes, Enzym, Enzyme, erkrankung, Feststoffwechselstörungen, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Forschungsergebnis, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Krankheiten, HI, Ionen, Körper, Körperzellen, krank, krankheiten, Kreislauf, Leiden, Lipasen, Medizin, Molekül, Moleküle, MS, Nature, Nature Medicine, Neutral Lipid Storage Disease, Neutralfett-Speicherkrankheit, Partner, piel, RANK, RNA, RP, Schrittmacher, Signalmoleküle, sog, Spa, Speicherfett, Stoffwechsel, Stoffwechselstörungen, Störungen, TENS, Therapie, Therapieansatz, Triglycerid, Triglyceride, unverzichtbar
Veröffentlicht von Werner Hense am August 22, 2011 · Kommentar hinterlassen
Unser Erbgut enthält zahlreiche Gene, die keine Bauanleitung für Proteine tragen. Viele davon werden in Krebszellen besonders häufig abgelesen. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum und im Universitätsklinikum Heidelberg entdeckten erstmals einen Weg, um die Funktion dieser Gene in Zellen zu überprüfen. Sie fügten gezielt Signale in die Gensequenz ein, die bewirken, dass die abgelesenen RNA-Moleküle sofort […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: ABI, Anis, ASS, baden, BauA, Betroffene, Bild, Bund, Dar, Deutsche, Deutscher, Deutschland, DKFZ, DNA, Entstehung, Enzym, Enzyme, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Gene, Gene ausschalten, Genen, HI, IGES, Ionen, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebsforschungszentrum, Krebspatienten, Krebsrisiko, Krebszellen, Laune, Lesen, Medizin, Menschen, Molekül, Moleküle, MS, Organ, piel, Protein, Proteine, Prozent, RANK, Risiko, RNA, RNA-Moleküle, RP, sge, Signalsequenz, sog, Spa, Stoffwechsel, Tumor, Tumore, Tumorzellen, Untersuchung, Verfahren, Verhalten, Wissenschaftler, Zellbiologie, Zellwachstum, Zink-Finger-Nukleasen
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 26, 2011 · Kommentar hinterlassen
Pharmazeuten der Universität Jena analysieren, warum Männer seltener an Entzündungen leiden Es liegt am Testosteron: Männer sind in der Regel muskulöser als Frauen, haben eine tiefere Stimme und stärkere Körperbehaarung. Und – Männer leiden deutlich seltener an entzündlichen und allergischen Erkrankungen als Frauen. Auch dafür ist das männliche Sexualhormon mit verantwortlich, wie Pharmazeuten der Friedrich-Schiller-Universität […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Aktivität, Allergien, Arteriosklerose, Arthritis, ASS, Asthma, CAR, Dar, Entstehung, Entzündung, Entzündungen, Entzündungserkrankungen, Entzündungskrankheiten, Enzym, Enzyme, erkrankung, Frauen, HI, Hormon, Hormone, Immun, Immunzellen, kollegen, Körper, krank, krankheiten, Leiden, Männer, Medizin, Pharmazeutische, Pharmazie, Phospholipase D, piel, Psoriasis, RANK, Rheuma, Rheumatoide, Rheumatoider Arthritis, RNA, RP, sexual, Sexualhormon, Sexualhormone, Studie, Testosteron, Therapie, Therapien, Universität Jena, Untersuchung
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 16, 2011 · Kommentar hinterlassen
Es klingt eigentlich paradox: Unzählige Menschen in unserem Land leiden an Nährstoffmangel, obwohl sie erhebliches Übergewicht mit sich herumschleppen. Sie ernähren sich falsch. Und das kann schwerwiegende Folgen haben: etwa für Herz und Kreislauf, Stoffwechsel und Gelenke, aber auch für die geistige Leistung und Konzentrationsfähigkeit. Falsche Ernährung kann nach neuesten Erkenntnissen sogar den Ausbruch einer […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Nahrungsergänzung · Tags: Allergie, Allergien, Alter, Altersdemenz, Altersdemenzen, Alzheimer, Amyloid, Ärzte, ASS, Beeren, Bild, Blut, Blutgerinnung, Blutzucker, Botenstoff, Botenstoffe, Cholesterin, Cholesterinspiegel, Dar, Demenz, Depression, Depressionen, Deutsche, Diät, Dopamin, Eisen, Entzündung, Entzündungen, Enzym, Enzyme, erkrankung, Ernährung, Erwachsene, Essen, Fett, Fettsäuren, Gehirn, Gehirns, Gelenke, Gemüse, Gene, Gesellschaft, gesellschaft für ernährung, gesund, Gesundheit, Getränk, Gewicht, Glukose, Haut, Herz, Herzinfarkt, HI, Hirn, Hirnzellen, Hormon, Hormone, Infarkt, Ionen, Jod, Kalium, Kalzium, Käse, Kinder, Konzentration, Konzentrationsfähigkeit, Körper, krank, krankheiten, Kreislauf, Kupfer, Leiden, Lernfähigkeit, Lunge, Mangel, Medizin, Menge, Menschen, MS, Nährstoffmangel, Nahrungsmittel, Obst, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, österreich, Pflanzen, pflanzlich, piel, quelle, RANK, Rauchen, Raucher, RP, Säuren, Schlaganfall, Schwäche, Sehen, Selen, Serotonin, sge, sog, Sonne, Spiegel, Stoffwechsel, Stress, Symptom, TENS, Tomaten, Übergewicht, Vitamin, Vitamine, Vitaminen, Vollkornprodukte, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 7, 2011 · Kommentar hinterlassen
Mittel kann Ausgaben für Medikamente langfristig senken Forscherinnen und Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnten erstmals zeigen, dass ein bestimmtes Nahrungsergänzungsmittel aus Frucht- und Gemüsesaftkonzentraten die Anzahl an Tagen mit schweren Erkältungssymptomen signifikant reduziert. Die im „British Journal of Nutrition“* veröffentlichte Studie sieht den potentiellen Nutzen des Präparats in einer verminderten Anzahl von Krankheitstagen […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Nahrungsergänzung, Therapien · Tags: Anis, ASS, berlin, BMI, Enzyme, Erkältung, Erkältungen, Erkältungskrankheiten, Gemüse, gesund, Gesundheit, HI, Ionen, Juice Plus+®, krank, krankheiten, Licht, Lunge, Medikament, Medizin, MS, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Obst, Placebo, Prozent, RANK, RNA, RP, Saft, Studie, Symptom, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 9, 2010 · Kommentar hinterlassen
Ist der Schlaf vor Mitternacht wirklich der gesündeste? Müssen wir tatsächlich jeden Tag mindestens zwei Liter Wasser trinken? Wachsen nach dem Tode Haare und Nägel weiter? Wissenschaftler aus USA und Deutschland haben eine Reihe von medizinischen Mythen unter die wissenschaftliche Lupe genommen. Ergebnis: Bei vielen populären Empfehlungen, die selbst viele Ärzte weitergeben, handelt es sich […]
Kategorie: Allgemein, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: Alkohol, Alter, Aperetiv, Apfel, Ärzte, ASS, Auge, Augen, Augenschäden, Bakterien, Bauchspeicheldrüse, Blut, Brauner Zucker, CAR, Dar, Deutschland, Eisen, Enzym, Enzyme, Ermüdung, Ernährung, Erwachsene, Essen, experten, Fett, Fleisch, Flüssigkeit, Flüssigkeitsaufnahme, Früchte, Früchten, Gehalt, Gehirn, Gehirnaktivität, Gemüse, gesund, Gewebe, Handyverbot, Haut, Herz, Herzschrittmacher, HI, Hirn, Honig, hunger, Insulin, Ionen, Kaffee, Kalzium, Kinder, Körper, krank, Krankenhäuser, Kur, Lebensmittel, Leiden, Lesen, Licht, Lunge, Magen, magnet, Mangel, Medizin, medizinische Geräte, Mehrfachzucker, Menge, Mineralstoffe, MS, Mythen, Nacht, Nerven, Obst, pflanzlich, Polysaccharid, Polysaccharide, Prozent, RANK, Rauchen, RNA, RP, Schäden, Schlaf, Schrittmacher, Schwäche, Schwimmen, sorte, Speichel, Spinat, spur, Süßigkeiten, Tee, TENS, Tod, Trinken, Untersuchung, Vegetarier, Verdauung, Vergessen, Vitamin, Vitamin C, Vitamine, Vitaminen, Völlegefühl, Vollkornprodukte, Wasser, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Zähne, Zitrone, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am November 24, 2010 · Kommentar hinterlassen
Fett kann die Leber ebenso krank machen wie Alkohol oder Viren. Die Fettleber ist die häufigste Lebererkrankung und führt oft zu Zirrhose und Leberkrebs. Mehr als jeder fünfte Deutsche ist betroffen – auch Kinder. Es gehört zu den Aufgaben der Leber, Fette zu speichern und zu verarbeiten. Aber sie können die Leber auch schädigen. Entscheidend […]
Kategorie: Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse, Forschungsinstitute · Tags: Alkohol, Ärzte, ASS, Bewegung, Bild, Blut, Bund, Deutsche, Entzündung, Entzündungen, Enzym, Enzyme, erkrankung, Ernährung, Fett, Fettleber, Früherkennung, Gefahr, Hepatitis, Infektion, Infektionen, Ionen, Kinder, krank, Krebs, Leber, Leberkrebs, Leberzirrhose, Lernen, Medizin, prozesse, RANK, spur, Untersuchung, UV, Viren, Virushepatitis, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am August 25, 2010 · Kommentar hinterlassen
Wer häufig Heidelbeeren, Erdbeeren und Brombeeren isst, sorgt damit für ein gutes Gedächtnis im Alter vor. Denn bestimmte Inhaltsstoffe von ihnen helfen dem Gehirn dabei, giftige Eiweiße zu zerstören. Das berichten Forscher beim Treffen der American Chemical Society http://www.acs.org. Sie erhoben die Wirkung von Polyphenolen, die dem oxidativen Stress bei degenerativen Gehirnerkrankungen, Herzproblemen, Krebs und […]
Kategorie: Ernährung, Nahrungsergänzung · Tags: Aktivität, Alter, american chemical society, ASS, Autophagie, Beeren, Bericht, Bild, Blei, Brom, Dar, eff, Eisen, Enzym, Enzyme, Erinnerung, erkrankung, Essen, Gedächtnis, Gehirn, Gene, gesund, Gesundheit, Haut, Heidelbeeren, Herz, Herzprobleme, Herzproblemen, HI, Hirn, krank, krankheiten, Krebs, Lebensmittel, Licht, Mikroglia, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Phenole, Polyphenol, Polyphenole, Polyphenolen, probleme, Protein, RANK, ratten, Rauchen, Rückstände, Saft, sog, Stress, Studie, Wirkstoff, Wirkung, xidativen Stress