Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 2, 2012 · Kommentar hinterlassen
Das heftige Unwohlsein kommt völlig unerwartet nach einer guten, ohne Bedenken eingenommenen Fischmahlzeit, ausgelöst von einem Nervengift. Noch lange Zeit danach melden einige Nerven schmerzhafte Kälte bei Temperaturen, die früher als erfrischend kühl empfunden wurden? ein typisches Kennzeichen der tropischen Fischvergiftung Ciguatera. Nun hat eine Gruppe von Wissenschaftlern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zusammen mit Kollegen […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsinstitute, Gesundheit, Headlines, Medizin · Tags: Aktivität, Algen, Alkohol, Allodynie, Alter, Anis, ASS, Behandlung, Bericht, Betroffene, Bier, Bild, Ciguatera, Ciguatoxine, Dar, Denken, Dinoflagellate, Dinoflagellaten, Dinoflagellaten Gambierdiscus toxicus, Durchfall, Durchfälle, Eisen, elektrische Impulse, EMBO Journal, Epiphyten, Erbrechen, erkrankung, Fett, Fisch, Fischessen, FIschmahlzeit, Fischvergiftung, Fischverzehr, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Gehirn, Geißeltierchen, Gene, Genen, Geschmack, Getränk, Gewebe, Haut, Hauttemperatur, HI, Hirn, Hitze, Immun, Indischer Ozean, Ionen, Japan, Kaltallodynie, Kälte, Kälteüberempfindlichkeit, Kältgesensor, Karibischer Ozean, kollegen, Konzentration, Körper, krank, Kribbeln, kribbelnde Empfindungen, Leiden, Leistung, Mahlzeit, Mäuse, Molekül, Moleküle, MS, Nahrung, Natrium, Natriumkanäle, Natur, Nerven, Nervengift, neuropathischen Schmerzen, Pazifischer Ozean, piel, RANK, Raubfische, RNA, RP, Sandstrand, Schmerz, Schmerzen, science, Sensor, Sensor TRPA1, sge, sog, Speisefisch, Speisefische, Spezialist, Staedtler Stiftung, stamm, Star, Symptom, Temperaturen, TENS, Therapie, TIA, TRPA1, Übelkeit, Überempfindlichkeit, Universität Erlangen-Nürnberg, University of Queensland in Brisbane, Unterleibsschmerzen, Venen, Verbindung, Vergiftung, Verhalten, Wahrnehmung, Wirkung, Wissenschaftler, Wunde
Veröffentlicht von Werner Hense am November 28, 2008 · Kommentar hinterlassen
Geschätzte 50.000 Menschen in tropischen Regionen erkranken jährlich an Fischvergiftungen, die durch Ciguatera-Toxine verursacht werden. Erst kürzlich hat ein internationales Forscherteam vorgeschlagen, eine bereits patentierte Substanz namens Brevenal gegen die neurologischen Symptome, die monatelang anhalten können, zu verwenden. Die jüngsten Forschungsergebnisse über die Behandlung der Erkrankung, die ausschließlich zwischen dem 35 Grad nördlichen und 35 […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Algen, Alkohol, ASS, baden, Bauchschmerzen, Behandlung, Bericht, brain, Brevenal, CAR, Ciguatera-Toxine, Dar, Dinoflagellate, Durchfall, Erbrechen, erkrankung, Essen, Fischvergiftung, Forschungsergebnis, Gene, Genen, Haut, Hautausschläge, Herz, HI, Ionen, Konzentration, krank, Licht, Mannit, Medikament, Menge, Menschen, Mundschleimhaut, Natrium, Nerven, Nervengift, Nervenzelle, Nervenzellen, Neukaledonien, piel, Placebo, PloS ONE, probleme, RANK, RNA, schloss, Schmerz, Schmerzen, science, sge, Spa, Speisefisch, Studie, Symptom, Taubheitsgefühl, Therapie, toxisch, Übelkeit, University of North Carolina Wilmington, Verbindung, Vergiftung, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker