Veröffentlicht von Werner Hense am März 19, 2014 · Kommentar hinterlassen
Leberzirrhose und Leberkrebs sind gefüchtete Erkrankungen und in ihrem Anfangsstadium nicht spürbar. Oft gehen diesen Erkrankungen eine „Fettleber“ voraus. Aber auch für die Entstehung von Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauferkrankungen ist die Fettleber in vielen Fällen die Basis-Ursache. Da sich inzwischen Fettlebererkrankungen zu einer globalen Epidemie ausgeweitet haben – bei jedem dritten Deutschen ist dieser […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Forschungsinstitute, Gesundheit, Heilmittel, Medizin, Therapien · Tags: Adiposatis, ASS, ATI, Behandlung, CAR, Cortisol, Deutsche, Diabetes, Diabetes Typ 2, eff, Entstehung, Enzym, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Fett, Fettleber, fit, fitness, Forschungsergebnis, Gehalt, Gewicht, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauferkrankung, HI, krank, Krebs, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Lebensstil, Leber, Leberkrebs, Leberzirrhose, Medikament, Medizin, MS, Placebo, quelle, RANK, sauer, sge, sog, Studie, Therapie, Urin, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 21, 2011 · Kommentar hinterlassen
Depressive Stimmung und Hoffnungslosigkeit erhöhen das Risiko für koronare Herzkrankheit (KHK) und verschlimmern ihren Verlauf. Große Studien zeigen, dass allein die Depression das Risiko für einen Herzinfarkt um 64 Prozent erhöht. Depressivität gehört damit zu den fünf wichtigsten Einflussfaktoren für eine KHK. Das liegt zum einen am ungesunden Lebensstil. Forscher haben jetzt auch schädigende immunologische […]
Kategorie: Erkrankungen, Therapien · Tags: Anis, Arzt, ASS, Betroffene, Blei, Blut, Blutfettwerte, Bluthochdruck, BMI, Bund, Dar, Depression, Depressionen, Deutsche, Diabetes, Diabetes Typ 2, Entstehung, Entzündung, erhöhte Blutfettwerte, erkrankung, Ernährung, Essen, Fett, Gene, Genen, Gesamtsterblichkeit, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gleichgewicht, Herz, Herzerkrankung, Herzfrequenz, Herzinfarkt, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzpatienten, Herzschlag, HI, Immun, Infarkt, Ionen, Kardiologie, KHK, koronare Herzkrankheit, Körper, krank, Lebensstil, LITT, Männer, Medizin, Menschen, Nerven, piel, Prozent, Psychotherapie, quelle, RANK, Rauchen, Risiko, RP, sge, Spa, Sterberisiko, Sterblichkeit, Stress, Studie, Symptom, Therapie, Übergewicht, Untersuchung, Verhalten, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am November 7, 2011 · Kommentar hinterlassen
Mit Sport und körperlicher Tätigkeit lässt sich die verbreitete Erkrankung Diabetes lindern, da damit die Produktion von Insulin erhöht wird. Basler Forschende sind nun auf den hormonellen Regelkreis gestossen, der für diesen Mechanismus verantwortlich ist. Ihre Forschungsergebnisse werden im renommierten Wissenschaftsmagazin «Nature Medicine» publiziert. Von Diabetes sind heute weltweit 366 Mio. Menschen betroffen. An dieser […]
Kategorie: Erkrankungen, Therapien · Tags: (GLP-1), (IL-6), ABI, Anis, ASS, basel, Bauchspeicheldrüse, Bericht, Blut, Blutzucker, Dar, Darm, Diabetes, Diabetes Typ 2, Diabetiker, Eier, Endokrinologie, Erfolg, erkrankung, Essen, Fett, Fettgewebe, Forschungsergebnis, Gas, Gewebe, Gewicht, Glucagon-like-Peptid-1, HI, Hormon, Hormone, Insulin, Interleukin, Interleukin-6, Ionen, Körper, krank, Kreislauf, L-Zellen, Mahlzeit, Mahlzeiten, Medikament, Menschen, Molekül, Nature, Nature Medicine, Peptide, RANK, RP, SOD, sog, Speichel, Sport, Studie, Therapie, Übergewicht, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Oktober 16, 2011 · Kommentar hinterlassen
Depressive Stimmung und Hoffnungslosigkeit erhöhen das Risiko für koronare Herzkrankheit (KHK) und verschlimmern ihren Verlauf. Große Studien zeigen, dass allein die Depression das Risiko für einen Herzinfarkt um 64 Prozent erhöht. Depressivität gehört damit zu den fünf wichtigsten Einflussfaktoren für eine KHK. Das liegt zum einen am ungesunden Lebensstil. Forscher haben jetzt auch schädigende immunologische […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Anis, Arzt, ASS, berlin, Betroffene, Blei, Blut, Blutfettwerte, Bluthochdruck, BMI, Dar, Depression, Depressionen, Depresssivität, Deutsche, Diabetes, Diabetes Typ 2, Entstehung, Entzündung, erhöhte Blutfettwerte, erkrankung, Ernährung, Essen, Fett, Gene, Genen, Gesamtsterblichkeit, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gleichgewicht, Herz, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, Herzfrequenz, Herzinfarkt, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzpatienten, Herzschlag, HI, Immun, Infarkt, Ionen, Kardiologie, KHK, koronare Herzkrankheit, Körper, krank, Lebensstil, LITT, Männer, Medizin, Menschen, Nerven, piel, Prozent, Psychoisomatische Medizin, Psychotherapie, RANK, Rauchen, Risiko, RP, Sterberisiko, Sterblichkeit, Stress, Studie, Symptom, Therapie, Übergewicht, Untersuchung, Verhalten, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am September 5, 2010 · Kommentar hinterlassen
Fischöl ist schon längere Zeit für seine gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. So hemmt es etwa Entzündungen und wirkt Diabetes entgegen. Was die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren dabei genau tun, konnten erst jetzt US-amerikanische und japanische Forscher in einem Experiment zeigen. In der Zeitschrift „Cell“ berichten sie von einem speziellen Rezeptor namens „GRP120“, der von Fettsäuren aktiviert wird. […]
Kategorie: Nahrungsergänzung · Tags: Alzheimer, Alzheimer Demenz, Anis, ASS, Behandlung, Bericht, Bild, Blei, Blut, Bluthochdruck, Blutkörperchen, CAR, chronische Entzündungen, Dar, Demenz, Deutsche, Diabetes, Diabetes Typ 2, Diät, Dibates, eff, Entzündung, Entzündungen, erkrankung, Ernährung, Essen, Fett, Fettsäuren, Fettzellen, Fischöl, Frauen, Geheimnis, gesund, Gesundheit, Gewicht, GRP120, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt, Herzinfarkte, HI, Infarkt, Insulin, Japan, Kardiologen, Kardiologenkongress, Körper, krank, Kreislauf, Lunge, Mäuse, Molekül, Nacken, Omega-3, Omega-3-Fettsäure, Omega-3-Fettsäuren, piel, probleme, psychischen Probleme, RANK, RP, Säuren, Schlaganfall, Schwangere, sprecherin, Statin, Statine, Stillen, Untersuchung, weiße Blutkörperchen, Wirkung, wissenschaftlich, Wunde
Veröffentlicht von Werner Hense am September 3, 2010 · Kommentar hinterlassen
Viele Menschen kämpfen lange mit dem Einschlafen, wachen nachts häufig oder morgens zu früh auf. Warum dies so ist, hat die Medizin bis heute noch immer nicht vollständig geklärt. Die britische Vereinigung der Psychopharmakologen http://www.bap.org.uk hat den Stand der Forschung zusammengefasst und gibt im „Journal of Psychopharmacology“ einen aktualisierten Überblick über die Behandlung bei chronischer […]
Kategorie: Allgemein, Forschungsergebnisse · Tags: Alkohol, Alter, Angst, Angstzustände, Arzt, ASS, Atemstörung, Behandlung, Bericht, Beruf, Blut, Blutdruck, Depression, Depressionen, Deutsche, Diabetes, Diabetes Typ 2, erkrankung, Essen, familien, Fett, Frauen, Gene, Gesellschaft, gesund, Gewicht, Hausarzt, HI, hunger, Immun, Insomnie, Ionen, Jugendliche, KOhlehydrate, Körper, krank, Lebensstil, Mahlzeit, Mahlzeiten, Mangel, Männer, Medikament, Medizin, Menge, Menschen, MS, Nacht, Panik, piel, probleme, RANK, Rauchen, Risiko, RNA, RP, Schlaf, Schlafapnoe, Schlafen, Schlafforschung, Schlafmangel, Schlafmedizin, Schlafprobleme, Schlafstörung, Schlafstörungen, schloss, sge, sleep, Sterberisiko, Sterblichkeit, Störungen, Stress, Studie, Tee, TENS, Therapie, Tod, Übergewicht, Untersuchung, UV
Veröffentlicht von Werner Hense am März 22, 2009 · Kommentar hinterlassen
Ob ein Mensch an Alterszucker (Diabetes Typ 2) erkrankt, hängt sowohl von seiner genetischen Veranlagung ab, als auch davon, wie sein Körper das Fett in der Nahrung aufnimmt. Außerdem gibt es Substanzen wie Lapacho, die in Form von funktionellen Lebensmitteln helfen könnten, Stoffwechselerkrankungen zu lindern oder zu verhindern. Das sind nur zwei der Ergebnisse eines […]
Kategorie: Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: ACBP-Gen, Acyl-CoA-bindende Protein (ACBP), Aktivität, Alter, Altersdiabetes, ASS, Bild, Blut, Blutfette, Blutfettwerte, Bluthochdruck, Blutzucker, BMBF, BMI, body mass index, Bund, Dar, Darm, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetes Typ 2, Diät, Dünndarm, Eisen, Erfolg, erkrankung, Ernährung, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Fettreich, Fettsäuren, Fettstoffwechsel, Fettstoffwechsels, Gehalt, Gene, Genen, genetisch, gesund, Gesundheit, Gewicht, Glukose, HI, Insulin, Ionen, Körper, Körpereigen, Körpergewicht, krank, krankheiten, Lapacho, Lebensmittel, Licht, Mahlzeit, Medizin, Menge, Menschen, MS, Netzwerke, Niere, Nieren, Partner, piel, Polymorphismen, Prinzip, Protein, RANK, ratten, Risiko, RNA, RP, Säuren, Schutz, Spa, Stoffwechsel, Stoffwechselerkrankungen, Studie, Tee, Teilnehmer, TIA, Übergewicht, Untersuchung, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am September 26, 2008 · Kommentar hinterlassen
Menschen mit Diabetes haben ein hohes Risiko für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Mehr als drei Viertel versterben an Folgen von Durchblutungsstörungen in den Gefäßen – am häufigsten treten Herzinfarkt oder Schlaganfall auf. Um diese Gefahr zu senken, sollte die antithrombotische Therapie fester Bestandteil in der Behandlung von Menschen mit Diabetes Typ 2 und älteren Typ-1-Patienten sein, […]
Kategorie: Therapien · Tags: Acetylsalicylsäure, Acetylsalicylsäure (ASS), ältere, Antithrombotische Therapie, ASS, Behandlung, Blut, Chlopidrogel, Der Diabetologe, Deutsche, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetes Typ 2, Durchblutungsstörung, Durchblutungsstörungen, erkrankung, Gefahr, Gefäßverschlüsse, Gesellschaft, Herz, Herz- und Diabeteszentrum NRW, Herz-Kreislauf, Herzinfarkt, Herzinfarkts, HI, Infarkt, krank, Kreislauf, Medikament, Medizin, Menschen, MS, Nacht, Nebenwirkungen, quelle, RANK, Risiko, RP, Ruhr-Universität Bochum, Salicylsäure, Schlaganfall, Schweiz, schweizer, sog, Störungen, Therapie, Therapien, Thrombose, Thrombosen, Tod, Todesursache, Wirkstoff, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am September 16, 2008 · Kommentar hinterlassen
Eine Einmonatsspritze gegen Diabetes Typ 2 scheint möglich zu werden. Erste Zwischenergebnisse einer Nachfolgestudie der Universität Zürich und des Universitätsspitals bestätigen die Erfolgsaussichten der neuen Therapie, die im April 2007 vorgestellt worden war. Die neuen Resultate wurden von Prof. Marc Donath am 8. September 2008 am internationalen Diabetes-Kongress in Rom präsentiert, wo er als erster […]
Kategorie: Erkrankungen · Tags: ASS, Blut, Blutzucker, Diabetes, Diabetes 2, Diabetes Typ 2, Einmonatsspritze, Eisen, Erfolg, HI, Insulin, Interleukin, Interleukin-1beta, krank, Medikament, Molekül, MS, Nebenwirkungen, new england journal of medicine, piel, Prozent, RANK, RNA, Schweiz, schweizer, sge, Studie, Therapie, Therapien, Universität Zürich, Wirkung, Zucker