Veröffentlicht von Werner Hense am November 27, 2011 · Kommentar hinterlassen
Freiburger Forscherteam isoliert Nahrungsmoleküle, die das Immunsystem stärken Eine Gruppe von Nahrungsmolekülen, die so genannten Glukosinolate, spielt eine wichtige Rolle bei der Funktion und Erhaltung von Immunzellen des Darmes. Das konnte das Team um Prof. Dr. Andreas Diefenbach und Elina Kiss, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (IMMH) des Universitätsklinikums Freiburg, im Versuch nachweisen. Die […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: ABI, Abwehr, Anis, ASS, Autoimmunerkrankung, Bericht, Blumenkohl, Brokkoli, CAR, Dar, Darm, Darmerkrankungen, Darminfektionen, Eisen, erkrankung, Ernährung, Gemüse, Gene, Glukosinolate, HI, Immun, Immunabwehr, Immunsystem, Immunzellen, Infektion, Infektionen, Ionen, Kohlrabi, Kolrabi, Konzentration, Kopf, krank, Kreuzblütengewächse, Lesen, Mäuse, Medizin, Menschen, Molekül, Moleküle, MS, Obst, Organ, Pflanzen, piel, RANK, Risiko, Rosenkohl, Rotkohl, Schutz, science, sciencemag, sorte, Star, Studie, Therapie, Weißkohl, Weisskohl, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 27, 2011 · Kommentar hinterlassen
Ein möglicher Impfstoff gegen einen Antibiotika-resistenten Erreger von Krankenhaus-Infektionen lässt sich synthetisch herstellen Gegen den Erreger einer der häufigsten und gefährlichsten Krankenhaus-Infektionen gibt es nun einen erfolgversprechender Impfstoffkandidaten. Ein internationales Team um Forscher des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam hat auf der Basis eines Kohlehydrats einen Impfstoff gegen das Bakterium Clostridium difficile entwickelt, […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Heilmittel, Nachrichten · Tags: Antibiotika, Antibiotikum, Antigen, Antigene, Antikörper, Antikörper (FCR), ASS, ausreichend, Autoimmunerkrankung, Bakterien, Behandlung, Bild, Clostridium difficile, Dar, Darm, Darmentzündung, Darmflora, Darminfektionen, Durchfall, eff, Entzündung, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Gefahr, Gene, gesund, Giftstoffe, HI, HIV, Immun, Immunsystem, Impfstoff, Impfstoffe, Impfung, Infektion, Infektionen, Ionen, KOhlehydrate, Kohlenhydrate, kollegen, Körper, krank, Krankenhäuser, Krebs, matthias, Mäuse, Medizin, Mehrfachzucker, Menge, Menschen, Molekül, Moleküle, MS, Partner, potsdam, Protein, Protein CRM 197, Prozent, RANK, RNA, RP, Sechsfachzucker, sge, sog, sorte, stamm, Star, Stent, TENS, Tests, UV, Verbindung, Wirkung, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 24, 2010 · Kommentar hinterlassen
Sobald das Quecksilber über 10 Grad steigt, steigt auch die Gefahr für eine Salmonellen-Infektion. Nicht erstaunlich, denn ab dieser Temperatur werden Salmonellemdie Bakterien, die in Eiern, Geflügel, aber auch im Fleisch von Schwein und Wild stecken können, erst so richtig fit und haben eine Überlebenszeit von mehreren Monaten. Über eine halbe Million Erkrankungen werden jährlich […]
Kategorie: Allgemein, Erkrankungen · Tags: Anis, Arzt, ASS, Bakterien, Dar, Darm, Darminfektionen, Durchfall, eff, Eier, Eisen, erkrankung, Fleisch, Garten, Gefahr, Geflügel, HI, Immun, Immunsystem, Infektion, Infektionen, Ionen, Kinder, krank, Kühlkette, Kur, Latte, Lebensmittel, Menschen, RANK, Risiko, Salmonellen, Salmonellosen, Schlaf, Seele, sge, Sonne, Sport, Temperaturen, Tipps, Trinkwasser, Verdacht, Wasser, Wein, Wild, Wissenschaftler, Wunde