• Home
  • Schlagwort: Beta-Zellen

Neue Erkenntnisse für Behandlung von Diabetes

Eine Entdeckung von Wissenschaftlern der Universität Bremen könnte dabei helfen, neue Therapien gegen die Volkskrankheit Diabetes zu entwickeln. Dr. Kathrin Mädler und ihr Forscherteam vom Inselzellforschungslabor am Centre for Biomolecular Interactions des Fachbereichs Biologie/Chemie haben bei Diabetespatienten den entzündlichen Faktor namens CXCL10 aufgedeckt, der an der Zerstörung der insulinproduzierenden Beta-Zellen…

Wie Wissen das Gedächtnis stört

Mehr Grundwissen schränkt die Fähigkeit ein, sich Details zu merken Auch für das Gedächtnis ist weniger manchmal mehr: Je mehr ein Mensch über ein bestimmtes Thema weiss, desto schlechter kann er sich Details merken. Aus diesem Grund behalten Kinder beispielsweise viel mehr Einzelheiten eines Bildes im Gedächtnis als Erwachsene, die…

Insulin aus weissen Blutkörperchen

Forscher finden neuen Ansatz für die Behandlung von Diabetes Ein internationales Forscherteam hat weisse Blutkörperchen dazu gebracht, Insulin zu produzieren. Mit diesem vielversprechenden Ansatz könnten einmal Patienten mit Diabetes vom Typ 1 behandelt werden. Die Zuckerkranken würden dabei Infusionen dieser Blutzellen erhalten. Da dazu das Eigenblut der Patienten verwendet werden…

Körpereigenes Hormon unterstützt die Behandlung bei Diabetes Typ 2

Ein körpereigenes Hormon verspricht schnelle Linderung bei Typ 2 Diabetes. Diese unerwartete Entdeckung veröffentlichen dänische Forscher der Universität von Kopenhagen in der Fachzeitschrift The Lancet (9. März 2002). In einer Pilotstudie untersuchten Wissenschaftler den Langzeiteffekt des Peptidhormons GLP-1 bei Patienten mit Diabetes Typ 2. Hierzu verabreichten sie zehn Patienten mittels…