Vermindertes Risiko für Herzinfarkt und Hirnschlag Menschen, die viel koffeinhaltige Getränke zu sich nehmen, weisen einen niedrigen Blutdruck auf. Dieser neu entdeckte Zusammenhang gilt nur für Nichtraucher, wie eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studie zeigt. Wer über längere Zeit einen erhöhten Blutdruck hat, ist einem grösseren Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Hirnschlag ausgesetzt […]
Er gehört seit Jahrzehnten zu den gewichtigsten Schauspielern und Kabarettisten im deutschen Fernsehen: Ottfried Fischer. Zwischen 160 und 180 Kilogramm schwankten die Schätzungen in den Medien über das Gewicht des ebenso beliebten wie fülligen Niederbayern. Mit Erfolg hat Ottfried Fischer jetzt den Pfunden den Kampf angesagt. Im Rahmen eines mehrwöchigen Aufenthalts im Bad Füssinger Johannesbad […]
Häufigkeit, nicht Menge entscheidend – Dunkle Knabbereien gesünder Menschen, die regelmäßig Schokolade essen, sind normalerweise schlanker. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der University of California http://ucsd.edu. Das Team um Beatrice Golomb untersuchte bei fast 1.000 Personen Ernährung, Kalorienzufuhr und den BMI als Parameter für Fettsucht. Es zeigte sich, dass jene Teilnehmer, die im Durchschnitt […]
Neue Broschüre: E-Biken am Bodensee Was wünschen sich die meisten Menschen im Urlaub? Sie wollen einfach mal einen Tick runterschalten. Raus aus der Hektik, rein in die Entspannung. In Überlingen ist man da bestens aufgehoben, denn hier ticken die Uhren gemütlicher und man kann die Betriebsamkeit des Alltags schnell vergessen. Nach einer McKinsey-Studie leben in […]
Bad Wörishofen im Allgäu „Zeigt eure Füße, zeigt her eure Schuh“ – das alte Kinderlied hat heute mehr Bedeutung denn je: Im Alltag tragen viele Menschen – vor allem Frauen – Schuhe, die unbequem sind, die Zehen einklemmen und zu Druckstellen führen. Hohe Absätze sehen zwar top aus, belasten jedoch die Gelenke enorm. Dazu kommt […]
… fühlen sich viele von uns regelrecht krank. Zahlreichen Studien zufolge bejahen knapp 50% der Befragten, dass das Wetter die Gesundheit beeinflusst und dass Wetterfühligkeit keine Einbildung ist. Aber was tun, wenn sich der Körper nicht mehr von Natur aus dem jeweiligen Klima anpasst? Wird eine Kombination von „Ausdauertraining + Thermoregulationstraining“ regelmäßig durchgeführt und ins […]
Weniger Ermüdung und bessere Leistung im Training Das Kühlen der Handflächen beim Training hilft dabei, länger durchzuhalten und somit die Fitness zu erhöhen. Das berichten Forscher der Universität Stanford auf einem Treffen der „American Heart Association“ http://bit.ly/q3Hygd . Infolge der kühleren Hände sinkt auch die Temperatur des Blutes und der ganze Körper wird gekühlt, wodurch […]
Das in den menschlichen Schweißdrüsen produzierte Peptid Dermcidin wirkt auf der Haut wie ein Antibiotikum und wehrt Infektionen ab. Wie genau dies funktioniert, hat ein Forscherteam um Professorin Birgit Schittek an der Universität Tübingen in Kooperation mit Professorin Anne S. Ulrich vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) untersucht. Das Peptid bildet Ionenkanäle in der bakteriellen […]
Faktoren meist beeinflussbar, Umwelteinwirkung überschätzt Mit dem Rauchen aufhören, Alkohol reduzieren, Übergewicht bekämpfen und Sonnenbrände vermeiden: Am besten schützt sich derjenige vor Krebs, der die bisherigen Empfehlungen zur Prävention berücksichtigt. Andere diskutierte Faktoren wie Chemikalien in Nahrung oder Produkten haben im Vergleich zum Lebensstil kaum Einfluss, berichten Forscher der University of New South Wales http://unsw.edu.au […]
Der überwiegende Teil der ältesten Menschen unserer Gesellschaft leidet an akutem Vitamin-D-Mangel. Es macht bei ihnen für die Konzentration des „Sonnenvitamins“ kaum Unterschied, ob gerade Sommer oder Winter ist. Das berichten Gerontologen aus Trier im Deutschen Ärzteblatt International. „Alte Menschen kommen in unseren Breiten mit dem Vitamin D aus Nahrung und Sonnenexposition so gut wie […]
Wie man Muskelschmerzen nach dem Sport lindern kann – und wodurch sie noch schlimmer werden können. Am Tag nach dem Sport erleben es viele: Da schmerzen plötzlich Muskeln, von denen man gar nicht wusste, dass es sie gibt. Aber wodurch entsteht der Muskelschmerz, im Volksmund „Muskelkater“ genannt? Längst widerlegt ist die Vorstellung, dass Salze der […]
Klassiker oder Komödie, Konzert oder Musical – die Bühne im Kurhaus von Bad Camberg bildet für alle Spielarten anspruchsvoller Unterhaltung die richtige Kulisse, und das bereits seit 35 Jahren. Eine lange Zeit, in der schon einige Größen aus Film und Fernsehen ihr Können auf den Bad Camberger Brettern unter Beweis gestellt haben. Just an diese […]
Die menschliche Zunge besitzt einen sechsten Grundgeschmack: Neben süß, sauer, salzig, bitter und scharf nimmt sie auch Fettiges als eigene Kategorie wahr. Was schon bisher vermutet wurde, haben nun Forscher der University of Washington http://washington.edu im „Journal of Lipid Research“ bestätigt. Ihren Ergebnissen zufolge unterscheidet sich die Fähigkeit der Fettwahrnehmung von Person zu Person – […]
Im Fachmagazin Science veröffentlichte Studie zeigt: Opioide löschen das Schmerzgedächtnis im Rückenmark dauerhaft. Schmerzforscher der Medizinischen Universität Wien und der Universitätsmedizin Mannheim haben eine wichtige Entdeckung gemacht, die möglicherweise die Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen verändern wird. Im Laborversuch konnten sie mit einer hoch dosierten Gabe von Opioiden (morphinähnliche Substanzen) das Schmerzgedächtnis, das für […]
Kommentare