• Home
  • Königstein im Taunus mit Heilklima-Park

Königstein im Taunus mit Heilklima-Park

Sie umgibt uns tagtäglich und dennoch scheint sie nicht fassbar zu sein:

Die Luft, die uns umgibt, ist das Elixier des Lebens. Lässt sich die Luft therapeutisch anwenden, wird sie zum Heilklima. Entlastende Faktoren wie Luftreinheit, fehlende Wärmebelastungen, ausreichende Strahlungsintensität und Stimuli („Reize“) lösen positive Reaktionen im Organismus aus. Heilklima schließt alle ungünstigen Faktoren des Bioklimas aus. Bioklima lässt sich als Summe sämtlicher atmosphärischer Einflussgrößen auf den menschlichen Organismus definieren.

[ad]

Nördlich der Heilklimatischen Kurorte Königstein und Falkenstein und

der höchsten Gemeinde im Taunus – Schmitten – verwandelt sich pure Luft in Heilklima. Unter dichten und lichten Wäldern, vorbei an Wiesen und Sträuchern führen über 180 km Wanderwege durch den Heilklima-Park Hochtaunus. Bewusst wurde Königstein im Taunus mit seinem Kurbad als Heilklima-Park-Zentrum ausgewählt. In der Kurstadt inmitten des Naturparks Hochtaunus liegen schließlich die Wurzeln der Klimatologie. Mit seinen Forschungen legte Professor Dr. mecl. Walter Amelung die Grundlage für die Bioklimakarte, die noch heute ihre Verwendung findet. Zudem tragen Königstein und der Stadtteil Falkenstein im Taunus – und das ist einzigartig in Deutschland – das Prädikat „Heilklimatischer Kurort“‚. Mit dem typischen Kurortcharakter und der hohen meclizinischen Kompetenz sind also Königstein und Falkenstein ideale Ausgangsziele für Touren und Aktivitäten im Heilklima-Park Hochtaunus.

Klimatisch begünstigt erstreckt sich der Park auf ein Waldgebiet von rund 20 Quadratkilometern, das nur durch eine Verbindungsstraße vom Roten Kreuz über den Großen Feldberg zum Sandplacken unterbrochen wird. Zwölf Portale erschließen großen und kleinen Besuchern die Erlebniswelt. Hier gibt es die wichtigsten Informationen zum Heilklima-Wandern.

Der Höhenverlauf weist einen Unterschied von mehr als 550 Metern auf. Steigt man bei der Hohemark in Oberursel ein, entspricht das 315 Metern; der Große Feldberg weist 880 Meter aus und ist der höchste Punkt im Taunus. An sechs Bushaltestellen findet man nicht nur den Plan des Parks sondern auch Schutz vor Wind und Wetter.

Mehr Informationen zum Heilklima-Park und den Heilklimatitschen Kurorten Königstein und Falkenstein im Taunus sind bei der Kur- und Stadtinformation, http://www.baeder-fuehrer.com/kurorte/600992.html sowie Telefon (0 61 74) 20 22 51 erhältlich.

Leave A Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..