Seebad mit Solequelle
Kolobrzeg gehört zu den ältesten Städten Pommerns. Bereits im Jahre 1000 hat hier Boleslaw I. Chrobry ein Bistum gegründet. Die ersten Vermerke über den Kurort stammen aus dem Jahre 1710, und im 19. Jh. ist hier das europaweit bekannte Seebad entstanden. Kolobrzeg ist das größte Heilbad Polens, ein attraktiver Fremdenverkehrsort sowie Handelsund Hochsee-Fischereihafen. Das Kurviertel liegt im Nordteil der Stadt längs der Ostsee von der Parseta-Mündung in Richtung Osten. Das spezifische, auf die Ostsee zurückzuführende Kleinklima, die saubere Luft und intensive Sonnenbestrahlung sowie die Soleund Heilmoorvorkommen bilden die natürlichen Heilrnittel des Seebades. Auf der schönen Strandpromenade kann man angenehm flanieren und gleichzeitig die gesunde Meeresluft inhalieren.
Kontaktdaten
Büro für Kurleistungen
ul. Sciegiennego 1
PL – 78100 Kolobrzeg (Kolberg)
Polen
Telefon: +48 / (0) 94 352 81 41
Email: biuro@uzdrowisko.kolobrzeg.pl
Webseite: www.uzdrowisko.kolobrzeg.pl/deutsch.asp
Geographie
Land: Polen
Höhe: 5 m
Entfernungen: Warschau 518, Berlin 265, Anklam D) 171 km
Klima: Seeklima, Seeaerosol, starker Wind
Detailangaben
Kurmittel
Sole (0.42-6.0%), Heilschlamm aus dem Moorlager “Miracice”.
Heilanzeigen
1. Erkrankungen der Atmungsorgane,
2. Kreislaufbeschwerden,
3. erkrankungen des Bewegungsapparates,
4. Rheumatismus,
5. neurologische Beschwerden,
6. Drüsen- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes),
7. Schilddrüsenerkrankungen;
In den Kinder-Heilanstalten: Krankheiten der oberen Atemwege, Bronchialasthma, Fettsucht (endokrinologische Krankheiten), allergische Hautkrankheiten.
Veranstaltungen
„Interfolk“ – Internationales Folklore-Treffen mit Ensembles aus aller Welt; Musik-Sommer von Kolobweg und die Kolobrzeger Kammermusikabende.
Öffentliche Kureinrichtungen
3 Naturheilanstalten, Sole-Hallenbäder.
Heilanstalten: Sanatorien und Kurkliniken mit insgesamt 6598 Betten.
Sport und Fitness
Frei- und Hallenschwimmbäder für Sport und Prophylaxe, Bodybuilding-Einrichtung, Sportstadien, Radwanderstrecke.