Inowroclaw
Solebad
Die historische Hauptstadt von Westkujawien liegt in der Kujawischen Hochebene,. Die ersten Solbäder sind in Inowroclaw Ende des 19. Jahrhunderts entstanden. Der Kurort mit dem 50 Hektar großen Kurpark bildet einen gesonderten Teil, der von der Stadt durch ein idyllisches Villenviertel getrennt ist.
Kontaktdaten
Büro für Kurleistungen
ul. Solankowa 77
PL – 88100 Inowroclaw
Polen
Telefon: +48 / (0) 52 357 60 74
Email: urzad@inowroclaw.pl
Webseite: www.poland-tourism.pl/note.asp?ld=DE&tf=PL&oi=desc/PL00000000Q00007
Geographie
Land: Polen
Kreis: Westkujawien (PL)
Höhe: 90 m
Entfernungen: Warschau 244, Berlin 391 km
Klima: gemässigtes Reizklima
Detailangaben
Kurmittel
Sole aus dem Bergwerk Solno
Heilschlamm aus dem Moorlager „ZIotowo“.
Heilanzeigen
1. Nachbehandlung nach orthopädischen Verletzungen
2.Verdauungsbeschwerden
3. Kreislaufbeschwerden.
4. Herzkrankheiten
5. Rheumatismus.
Sehenswürdigkeiten
Romanische Kirche,12. Jh., Pfarrkirche,13. Jh. am Marktplatz mit historischen Bürgerhäusern, Stadtmuseum mit interessanten archäologischen und Sammlungen.
Veranstaltungen
Zu den zyklischen Veranstaltungen gehören „Koza-Podkoziolek“ (letzter Faschingstag), „Frühling im Solbad“ (Chorpräsentationen) sowie die an künstlerischen Ereignissen reichen „Inowroctaw-Festtage“.
Öffentliche Kureinrichtungen
Naturheilanstalten, drei Solbäder, Schwimmbecken für Heilanstalten und Kliniken, Reha-Park.
Heilanstalten: Sanatorien und Kurkliniken mit 1544 Betten.
Sport und Fitness
Freibäder, Sportstadion, Sport- und Erholungszentrum.
In der Umgebung gibt es viele Wanderwege, die an die Geschichte der Region anknüpfen wie die Piasten-Route, den Weg des Königs Lokietek und des Dichters Jan Kasprowicz.
Kultureinrichtungen
Kurgästetheater, Stadttheater, Kunstgalerie.