Heilbad
Zwischen lichtem Laubwald und der Ostsee, in einem sonnenreichen Feriengebiet – da liegt das Ostseeheilbad Kellenhusen, das noch vor 125 Jahren ein kleines Fischerdorf war.
Heute ist Kellenhusen ein gemütliches, insbesondere bei Familien beliebtes Ostseeheilbad. Die Gäste erwartet ein 2,5 km langer und bis 80 m breiter feinsandiger Strand. Auf 1,5 km Länge begleitet eine im Jahre 2003 neu angelegte Erlebnispromenade (mit Seebrücke) den einladenden Strand. Urlauber und Tagesbesucher finden an der Promenade eine beträchtliche Auswahl an gastronomischen Angeboten und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten.
Der gesamte Strandbereich ist durch einen Deich gut abgeschirmt von Verkehrslärm.
Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm sorgt dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Animationsprogramm speziell für grosse und kleine Urlaubsgäste.
Ein kombiniertes Meerwasser-Hallen-Freibad steht für Kellenhusener Gäste, die im Besitz der OstseeCard sind, kostenfrei zur Verfügung.
Kontaktdaten
Kurverwaltung
Strandpromenade 5
DE – 23746 Ostseebad Kellenhusen
Deutschland
Telefon: +49 / (0)4364 / 49 75 0
Fax: +49 / (0)4364 / 49 75 22
Email: info@kellenhusen.de
Webseite: www.kellenhusen.de
Geographie
Land: Deutschland
Region: DE Schleswig – Holstein
Kreis: Kreis Ostholstein (DE)
Höhe: 4 m
Entfernungen: Grömitz 11, Heiligenhafen 23, Dahme 4 km
Klima: mildes Reizklima
Detailangaben
Kurmittel
Klima, Meerwasser.
Heilanzeigen
1. Atemwegserkrankungen
2. Hauterkrankungen
3. Chronische, degenerative Wirbelsäulenerkrankung
4. Rheumatischer Formenkreis
Sehenswürdigkeiten
1000-jährige Eiche,
Wasserstandseiche,
Fünfmarks-Eiche,
Dam- und Schwarzwildgehege
Veranstaltungen
Konzerte, Tournee-Theater,
Strandparties, Themenwochen
wie z.B. Plattfischtage oder
Hubertuswochen, Lampionumzüge,
Walderlebnis, geführte Waldwanderungen, Ostseeclown,
Puppentheater, Kochkurse, Kinder-Comedy, Schachturniere,
Geführte Fahrradtouren, Diavorträge
Ausflugziele
Ostsee-Schiffsfahrten: Kiel – Göteborg/S (Kiel 75 km, 3 Tage), Travemünde – Trelleborg/S (Travemünde 53 km), Puttgarden – Rödby/DK (Puttgarden 44 km), Grömitz – Boltenhagen, Poel oder Travemünde (Grömitz 11 km).
Wasserspass: Subtropisches Badeparadies in Weißenhäuser Strand (27 km), Ostsee-Therme in Scharbeutz (39 km), Grömitzer Welle (11 km).
Museen: Kloster Cismar (5 km), Ostholstein-Museum in Eutin (42 km), Mühlenmuseum in Lemkenhafen-Fehmarn (42 km), Wall-Museum in Oldenburg /Holstein (Bauernhäuser, 20 km), Museumshof Lehnsahn (13 km).
Spektakel: Hansa-Park in Sierksdorf (Familien Freizeitpark, 33 km), Sea Life Center in Timmendorfer Strand (44 km), Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg (70 km),.
Binnenschiffahrt: 5-Seen-Fahrt oder Kellersee-Fahrt (Malente, 40 km), Eutiner Seenrundfahrt (45 km), Grosse Plöner Seen-Rundfahrt (57 km).
Veranstaltungen: Musicals in Hamburg (120 km), Schleswig-Holstein-Festival (Zentrale Lübeck 53 km, Veranstaltungen an zahlreichen Orten), Eutiner Sommerspiele (43 km).
Tierparks: Zoo in Grömitz (11 km), Vogelpark und Eulengarten Timmendorfer Stand (49 km), Wasservogelreservat Wallnau (40 km), Meereszentrum Neptun in Burgstaaken/Fehmarn (Aquarien, 40 km), Eselpark Nessendorf (35 km).
Einrichtungen für Behinderte
Kurverwaltung, Kurmittelhaus, Banken, Post sowie der Promenadenbereich und alle Wanderwege sind für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte geeignet. Behindertengerechte sanitäre Anlagen sind in der Nähe der Seebrücke vorhanden. Auskunft über behindertengerechte Unterkünfte sowie über Rollstuhlverleih erteilt die Kurverwaltung.
Angaben zu Ärzten und Apotheken
1 Badearzt
1 Apotheke im Ort
Öffentliche Kureinrichtungen
Kurmittelzentrum (mit Thalasso-Zentrum, an der Strandpromenade), Heilzentrum Kur und Natur, Kurpark.
Mutter-Kind-Kuren im Gertrud-Völker-Haus
Therapien
Thalassotherapie, Massagen, Bindegewebsmassagen, Fangopackungen, medizinische Bäder.
Bewegungsbäder, medizinisches Aufbautraining, Inhalationen, Krankengymnastik, Autogenes Training.
Sportphysiotherapie, Chiropraktik, SMT Ardenne, Akupunktur, Atemtherapie, Eigenblutbehandlung, Homöopathie.
Spezielle Kuren gegen Streß, Rheuma, Übergewicht, Verschleiß, Herzleiden, Beinleiden, Rauchersucht, Haut- und
Atemwegserkrankungen, Allergien, Entgiftungs- und Abhärtungskuren.
Trinkkuren (Meeres-Tiefwaser)
Sport und Fitness
Angeln (Hochsee- und Brandungsangeln, Bananenreiten, Beachvolleyball, Bootsliegeplätze (am Nordstrand), Bootsverleih (Segel-, Motor-, Paddel-, Ruder- und Tretboote sowie Kanus), Fliegen (Rundflüge, Segelflüge, Flugtouristik), Golf (?-Loch-Platz in Grömitz, 11 km und ?-Loch-Platz Brodauer Mühle, 17 km), Garten-Schach (Kurpark), Inline-Skating (Fun-Parc in Dahme), Kegeln, Minigolf (2 Anlagen), , Radfahren (Fahrradverleih, markierte Radwege), Reiten (Mieten von Reitpferden und Pony, Gastboxen), Sauna (Kurmittelhaus, mit Freigang zur Ostsee), Schwimmen an den Stränden und im
Kombinierten Meerwasser-Hallen-Freibad (Öffnungszeiten: Halle: April – Oktober
Freibad: 15. Mai – 15. September), Sonnenstudios und Solarien (Kurmittelhaus), Sport- und Gesundheitspark (Fitness-, Kraft- und Kardiotraining), Strandgymnastik, Surfen (Schule), Tennis (4 Freiplätze), Tischtennis, Wandern (markierte Wege), Wasserski.
Kultureinrichtungen
Kurhaus mit Leseraum, Bücherei.
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Kinderanimation und -betreuung, Kinderspielplätze, Streetball und Bolzplätze, Inline-Skating (Fun-Parc in Dahme), Kindergarten (Tel. 04364/8240, nimmt Gastkinder auf), Babysitter-Service.
Mutter-Kind-Kuren.
Seelsorge
Gottesdienste: ev. St.Petri-Kirche, kath. St.Petri-Kirche und St. Stephanus-Kirche.
Angaben zur Dialyse
Ostholstein Kliniken
Janusstr. 22
23701 Eutin
Tel. 04521/7870
Dialysezentrum
Am Rathsland 17
23758 Oldenburg/H.
Tel. 04361/621220
Anzahl von Betten und Zimmer
5.800 Gästebetten im Ort