Dobel
Heilklimatischer Kurort
Wie eine Sonneninsel liegt der Schwarzwaldkurort Dobel
auf einem Hochplateau inmitten ausgedehnter Wälder.
Lage und Klima beeinflussen den Organismus, besonders
Herz, Kreislauf und Atmungsorgane positiv.
Ein 160 km langes, beschildertes Wander- und Radwegenetz macht Dobel zu einem Paradies für Wanderer und Fahrradfahrer.
Kontaktdaten
Kurverwaltung Dobel
Neue Herrenalberstr. 11
DE – 75335 Dobel
Deutschland
Telefon: +49 / (0) 7083 / 745 13
Fax: +49 / (0) 7083 / 745 35
Email: kontakt@dobel.info
Webseite: www.touristinfo-dobel.de
Geographie
Land: Deutschland
Region: DE Baden-Württemberg / Schwarzwald
Kreis: Kreis Calw (DE)
Höhe: 680 – 820 m
Entfernungen: Bad Wildbad 16 km, Bad Herrenalb 5 km, Karslruhe 25 km, Baden Baden 22 km, Pforzheim 25 km
Klima: mittleres Reizklima
Detailangaben
Kurmittel
Rehabilitationsklinik für
– Innere Medizin
– Neurologie
– Orthopädie
Stationäre Heilbehandlung
Anschlußheilbehandlung
Nachsorgemaßnahme
Heilanzeigen
Chronische Erkrankungen der Atemwege
Herz- und Kreislauferkrankungen
Rekonvaleszenz
Sehenswürdigkeiten
Gestüt Dobel, Aussicht vom Dobler Wasserturm.
Veranstaltungen
Theaterabende, allsonntägliche Kurkonzerte, Musikveranstaltungen, Kleinkunst, Kunstausstellungen, traditionelle Vereinsfeste, geführte Themenwanderungen (kräuterkundlich, forstkundlich), Gesellige Gruppentänze, Fitnessangebot, Vorträge, Töpfermarkt, Weihnachtsmarkt, Kurseelsorge, Kino, Dobler Ferienmalschule, Dobler Kindersommer, Spielnachmittag im Hallenbad.
Ausflugziele
Erzbergwerk in Neuenbürg (12 km), Fahrzeugmuseum in Marxzell (13 km), Pforzheim mit Schmuckmuseum (23 km), Kloster Hirsau (27 km), Baden-Baden (27 km), Rastatt mit Schloß Favorite (32 km).
Öffentliche Kureinrichtungen
Kurhaus , Kurpark, Parkhallenbad mit Innen- und Außenbecken: Grosses Becken (210 qm) 28°C, Massagebecken (30 qm) 32°C mit 5 Massagedüsen und 3-flutigem JET-Stream, Aussenbecken (110 qm), 32°C, Sauna, Liegewiese, Kurmittelabteilung.
Therapien
Massagen: Klassische Massage, Bindegewebs-, Reflexzonen-, Bürsten- und Colonmassage, manuelle Lymphdrainage, Kompression-Bandagierung, Akupunktmassage (nach Penzel).
Bewegungstherapien: Bewegungsübungen im Schlingentisch, Bewegungsübungen im Therapiebecken (Gruppen- und Einzelbehandlung), Atem- und Kreislaufgymnastik, Extensions-Traktionsbehandlung.
Wärme-/Kälteanwendungen: Heißluft, Warmpackung mit Parafango, Heublumen- und Lehmpackung, Kältetherapie (Kompresse, Eisbeutel, direkte Abreibung).
Elektrotherapie: Behandlung mit unterschiedlichen Impulsströmen (z. B. Interferenzstrom), Behandlung mit konstantem galvanischem Strom, Elektrogymnastik durch bipolare und monopolare selektive Reizungen.
Hydrotherapie/medizinische Bäder:
Unterwasser-Druckstrahlmassage, medizinisches Teil- und Vollbad mit Zusatz, ansteigendes Fuß- und Armbad, gashaltiges Bad (Kohlensäure-, Sauerstoff-, Luftperlbad) mit oder ohne Zusatz, Kneippgüsse
Inhalationen: Einzelinhalationen mit Solelösung und/oder dem verordnetem Medikament, Aerosolvernebler.
Wirbelsäulengymnastik, Autogenes Training.
Sport und Fitness
Wandern, Tennisspielen, Tanzen, Fahrradfahren ( Mountainbike-Verleih), Volleyball, umfangreiches Gymnastikangebot, Tai Chi- Kurse,
Langlaufloipen, 2 Skilifte (teils mit Flutlicht)
Kultureinrichtungen
Kurhaus (Veranstaltungen, Leseraum, Leibücherei.
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Dobler Kindersommer (wöchentliche Kinderveranstaltungen, August – Mitte Sept.), Kinderkino (freitags), Spielnachmittag im Hallenbad (mittwochs), 2 Kinderspielplätze.
Seelsorge
Kurseelsorge der Evang. Kirche und der Kath. Kirche
Gottesdienste: Eva. Kirche, Kath. Kirche.