Heilbad
Kontaktdaten
Städtischer Kurbetrieb / Kurverwaltung
Lange Str. 17
DE – 38889 Blankenburg /Harz
Deutschland
Telefon: +49 / (0) 39 44 / 28 98
Fax: +49 / (0) 39 44 / 631 02
Email: kurverwaltung@netco.de
Webseite: www.blankenburg.de
Geographie
Land: Deutschland
Region: DE Sachsen – Anhalt
Kreis: Kreis Wernigerode (DE)
Höhe: 250 m
Entfernungen: Quedlinburg 13, Wernigerode 16 km
Klima: mildes Mittelgebirgsklima
Detailangaben
Kurmittel
Moor, Kneipp-Anwendungen.
Heilanzeigen
1. Erkrankungen der Stütz- und Bewegungsorgane:
Chronisch entzündliche, rheumatische Erkrankungen, degenerativ-rheumatische Erkrankungen.
2. Nachbehandlung nach Operationen und Unfallverletzungen an den Bewegungsorganen.
3. Frauenleiden.
4. Nerven-, psychosomatische Leiden.
5. Erkrankungen im Kindesalter.
Sehenswürdigkeiten
Kleines Schloss mit Museum und Barockgarten, Grosses Schloss (z.Zt. im Umbau zum Golf-Hotel), Kirche St. Bartholomäus, Rathaus, Herbergsmuseum.
Veranstaltungen
Kurkonzerte, Konzerte mit dem Telemann Kammerorchester in der Stiftung Kloster Michaelstein, Orgelkonzerte in der Bartholomäuskirche, Dia-Vorträge, Tanz, Show, Faschingsveranstaltungen, Walpurgisnacht, Schützenfest, Sommerfest, Ritterspiele, Truckerfest, Stadt-, Museums- und Kirchenführungen, Kino, Ausstellungen.
Ausflugziele
Ziegenkopf (2 km), Wilhelm-Raabe-Warte (3 km), Michaelstein (3 km), Burgruine und Festung Regenstein (3 km), Teufelsmauer, Zisterzienserkloster Michaelstein mit Tasteninstrumentenmuseum, Klostergarten, Kirche und geologischem Wanderweg (4 km), Burg Heimburg (Aussicht, 6 km), Thale (Schwebebahn zum Hexentanzplatz mit Harzer Bergtheater, Walpurgishalle und Tiergarten, Roßtrappe und Roßtrappefelsen, 9 km), Rappbodetalsperre (10 km), Blauer See, Rübeland (Tropfsteinhöhlen, Museumseisenbahn, 12 km), Schaubergwerke Elbingerode (15 km), Wernigerode (mit Schloss/Museum,15 km), Quedlinburg (mit Schloss und Stiftskirche St.Servatius,14 km), Halberstadt (Dom, Liebfrauenkirche, 17 km), Schloss Ballenstedt und Roseburg (25 km), Nationalpark Harz mit Brocken (38 km), , Hütte und Hüttenmuseum in Ilsenburg (24 km).
Öffentliche Kureinrichtungen
Kurpark mit Konzertpavillon, Stadtpark mit Parkbühne, Barockgarten Kleines Schloß, Wanderwegenetz, Naturschutzgebiet Harz.
Therapien
Moorbäder und -packungen, Moortreten, Moorkneten., Krankengymnastik, Bewegungsbäder, Chirotherapie, Extensionstherapie, Ergotherapie, Massagen, Kryotherapie (Kältekammer), Elektrotherapie, Ultraschalltherapie, Kneippsche Anwendungen, CO2-Quellgas, Diät, Autogenes Training, Akupunktur.
Sport und Fitness
Angeln (Teiche), Billard, Fitness-Center, Kegeln, Reiten (Reitverein), Radfahren (geführte Touren, Fahrradverleih), Sauna, Schwimmen in verschiedenen Freibädern in der Umgebung, in Seen und Teichen, im Harzbad Benneckenstein (Hallenbad, 27 km), in der Schwimmhalle Wernigerode (15 km) und im Freizeit- und Erlebnisbad in Bad Lauterberg (49 km), Solarien, Tennis (5 Sandplätze), , Wandern (geführte Wanderungen).
Kultureinrichtungen
Kleines Schloss mit Veranstaltungsräumen.
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Jugend- und Freizeitzentrum (Billard, Tischtennis, Basketball, Airbrush, Fotolabor, Videoschnittraum, Freizeitwerkstatt, Gesellschaftsspiele, Fitness, Computer, u.s.w.), Junior-Mini-Car (Übungsgelände).
Seelsorge
Gottesdienste, ev.: St. Bartholomäus-Kirche, Lutherkirche, Klosterkirche Michaelstein, St. Katharinenkirche, ev. kirchl. Gemeinschaft, Evang.-Methodisten-Kirche; kath: St. Joseph-Kirche; Alt-Katholische Kirche.