Nordsee-Heilbad auf der kleinsten Ostfriesischen Insel
Kontaktdaten
Kurverwaltung
Haus 130
DE – 26573 Baltrum
Deutschland
Telefon: +49 / (0) 49 39 / 80-0
Fax: +49 / (0) 49 39 / 80-27
Email: kurverwaltung@baltrum.de
Webseite: www.baltrum.de
Geographie
Land: Deutschland
Region: DE Niedersachsen
Kreis: Kreis Aurich (DE)
Höhe: 13 m
Entfernungen: Schiff von Neßmersiel, 30 Min., Aurich 28, Norden 17 km Wilhelmshaven 70 km
Detailangaben
Kurmittel
Klima, Meerwasser.
Heilanzeigen
1. Chronische Krankheiten der Atemwege:
1.01 Chronische Bronchitis, allergisches Asthma, Asthma Syndrom.
1.02 Rhinitis, Pharyngitis, Laryngitis, Sinusitis paranasalis.
1.03 Restzustände nach Pneumonie und Pleuritis.
1.04 Heuschnupfen.
2. Herz- und Gefässerkrankungen:
2.01 Funktionelle Kreislaufstörungen.
2.02 Hypotonie.
2.03 Frühstadien der Arteriosklerose.
2.04 Gutkompensierte essentielle Hypertonie.
2.05 Variköser Symptomen-Komplex.
2.06 Ulcus cruris.
3. Hautkrankheiten:
3.01 Ekzemerkrankungen, Keratosen.
3.02 Psoriasis vulgaris, Akne vulgaris, Dermatosen, Pyodermien.
3.03 Kreislaufstörungen der Haut.
4. Chronische Krankheiten des Bewegungsapparates:
Arthrosen, Spondylosen und Osteochondrosen.
5. Krankheiten im Kindesalter:
5.01 Chronisch rezidivierende Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege. Kindliches Asthma-Syndrom.
5.02 Allergisches Asthma.
5.03 Hypotone Kreislaufstörungen.
5.04 Entwicklungsstörungen.
6. Allgemeine Schwächezustände:
6.01 Rekonvaleszenz.
6.02 Vegetative Dystonie.
Kontraindikationen:
Eine freie Badekur auf BALTRUM ist nicht ratsam bei:
Tuberkulose, feuchter Rippenfellentzündung, schweren Herzfehlern oder kurzfristig überstandenen Infarkten Bluthochdruck, schweren Schilddrüsen- oder Nebennierenrindenüberfunktionen, akuten entzündlichen Gelenkerkrankungen, Infektionen, Psychosen oder Epilepsie sowie Hautkrankheiten mit gesteigerter Lichtempfindlichkeit.
Sehenswürdigkeiten
Nationalparkhaus, Inselkammer, Alte Inselkirche mit hölzernem Glockenturm.
Veranstaltungen
Kutterfahrten, Rundflüge, Strandgymnastik, Gemeinsames Singen, Kino, Kinderfeste, Puppentheater, Marionettentheater, Wattführungen,
Shanty-Chor-Singen, Gitarrengruppe, Vorträge, Dia-Vorträge, Vorstellungen der Inselbühne, Strassenfest, Klassische Konzerte, Kleinkunst, Strassen- und Vereinsfeste, Kutschfahrten.
Ausflugziele
Schiffsfahrten nach Helgoland und zu den Nachbarinseln, Rundflüge und Flüge nach Helgoland.
Einrichtungen für Behinderte
Krankenfahrstühle mit Elektro-Antrieb können auf der Insel nur mit einer Ausnahmegenehmigung benutzt werden.
Öffentliche Kureinrichtungen
Kurzentrum mit Schwimmbad, Becken 8 x 12 m, 30° C, ab März 199 neu mit Sauna- und Badelandschaft, Wassergarten, Mutter und Kind-Becken, Cafeteria.
Therapien
Im neuzeitlich eingerichteten Kurzentrum Baltrum
werden folgende Behandlungen angeboten:
– Warme Meerwasser-Wannenbäder, auch mit Zusätzen – Unterwasser-Massagen – Stangerbäder – Sprudelbäder – Kneippsche Güsse – Schlickpackungen – Fangopackungen – Bestrahlungen – Inhalationen mit oder ohne Zusätze – Massagen – Lymphdrainagen – Haltungsgymnastik – Atemgymnastik – Heilschwimmgymnastik – Krankengymnastik – Trink – Kuren – Nachruhe – Bewegungsbäder. Diese werden im Schwimmbad des Kurzentrums außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten unter Anleitung und Aufsicht eines medizinischen Bademeisters durchgeführt.
Sport und Fitness
Aerobic, Angeln, Cobigolf (Kleingolf), Faustball, Gymnastik am Strand, Joggen, Kegeln, Radfahren nicht erlaubt!, Reiten, Schach, Schwimmen am Badestrand und im Schwimmbad im Kurzentrum mit beheiztem Meerwasser 30° C, Skating (Mini-Halfpipe), Sportabzeichen, Strandgymnastik, Streetball, Surfen, Tanz, Tennis (Tennisschule, Gäste-Tennisturnier), , Tischtennis, Volleyball, Wandern (geführte Wanderungen).
Kultureinrichtungen
Leseraum in der Kurverwaltung.
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Mütter-Kind-Kuren
Kinderspielhaus (Basteln), Kinderfeste, Kinderprogramm, Puppentheater, Abenteuer-Spielplatz, Jugendclub, Mini-Halfpipe.
Seelsorge
Gottesdienste: Evang.-lutherische Kirche, Röm.-katholische Kirche St.Nikolaus.