Eisenmoorbad
Kontaktdaten
Haus des Gastes
Markt 1
DE – 19336 Bad Wilsnack
Deutschland
Telefon: +49 / (0) 387 91 / 320 66
Fax: +49 / (0) 387 91 / 320 18
Email: info@wilsnack.de
Webseite: www.bad-wilsnack.de
Geographie
Land: Deutschland
Region: DE Brandenburg
Höhe: 25 m
Entfernungen: Wittenberge 16, Perleberg 17, Kyritz 34 km
Klima: mildes Schonklima
Detailangaben
Kurmittel
Eisenmoor.
Thermalwasser.
Heilanzeigen
1. Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule und Gelenke:
1.01 Verschleiß der Wirbelsäule(Spondylarthrose).
1.02 Wirbelsäulenschmerzsyndrome (Cervial-Dorsal-Lumbal- u.lschiassyndrome).
1.03 Bandscheibenverschleiß, Bandscheibenvorfälle.
1.04 Knorpelverschleiß und Arthrosen der großen und kleinen Gelenke, Chondropathien.
1.05 Wirbelkörpergleiten (Spondylolisthesen).
2. Rheumatisch-entzündliche Erkrankungen der Wirbelsäule und Gelenke:
2.01 Bechterew Erkrankung (Spondylitis ankylosans).
2.02 Rheumatoidarthritis und andere endzündliche Arthropathien.
2.03 Fibromyalgiesyndrom/Polymyolgia rheumatica.
2.04 Sehnenansatzsyndrome (periphere Enthesopathien).
2.05 Gicht/Pseudogicht.
2.05 Reaktive Arthritiden.
3. Knochen und Knorpelkrankheiten:
3.01 Osteoporose.
3.02 Sudecksche Erkrankung.
3.03 Skoliosen.
3.04 Chronische Osteomyelitis u. Folgezustände.
3.05 Scheuermann Krankheit.
3.06 Perthes Krankheit.
3.07 Osteochondrosis dissecans.
3.08 Operationsnachbehandlung bei Frakturen, Luxationen, Gelenkendoprothesen, Amputationsfolgen, Muskel-, Sehnen-, Bänderverletzungen u.a.
4. Haltungsfehler, Haltungsschäden.
Sehenswürdigkeiten
Wunderblutkirche.
Veranstaltungen
Kurkonzerte, Konzerte, literarische Abende, Lichtbildervorträge, Vorträge, Tanzabende, „Kleine Galerien“, Kreativ-Kurse, Stadtführungen, Planwagenfahrten.
Ausflugziele
Plattenburg ( ? km), Rühstädt ( ? km), Naturpark Elbtalaue (ca. 15 km ?), Schnackenburg (39 km).
Einrichtungen für Behinderte
Klinik behindertengerecht.
Angebote für Senioren
Seniorenzentren (2).
Öffentliche Kureinrichtungen
Kurmittelhaus, (ab 2000 neues Kurmittelhaus), Klinik, Kurpark.
Therapien
Moorbäder.
Krankengymnastik:
Krankengymnastik (Atemgymnashk, Atemtherapie, orthop.-chirurg.-internistische Behandlung) als Einzel- und Gruppentherapie; Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage bei zentralen Bewegungsstörungen (Brügger) und funktionellen vegetativen Störungen nach Boboth als Einzel- und Gruppentherapie; Chirokrankengymnastik (funktionelle Wirbelsänlengymnastik), manuelle Therapie, Krankengymnastik am Schlingentisch,
Rückenschule, Gangschule
Krankengymnastik im Bewegungsbad in Einzel- und Gruppentherapie
Traktions-Extensions-Behandlung
orthopädisches Reharrnining (Sequenztraining) u.a.
Elektrotherapie:
Reizstromtherapie, Interferenzstromtherapie, diadynamischer Strom, Kurzwelle – Diathermie, Mikrowellentherapie, Ultraschalltherapie, Ultraschall-Reizstrom-Kombination, Zwei- und Vierzellenbad, hydrogalvanisches Vollbad u.a.
Massagen: Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Reflexzonenmassage, (Fusssohlenreflexmassage), Segmentmassage, Periostmassage, Colonmassage, Unterhautfaszientechnik, Marnitz-Therapie, Unterwasserdruckmassage, Lymphdrainage.
Sport und Fitness
Angeln, Radfahren, Reiten, Schwimmen im Waldbad,
Wandern (geführte Wanderungen).
Kultureinrichtungen
Haus des Gastes, Bücherei.