Bad Endorf

Jod-Thermalsolebad

Kurortbild 01 Bad EndorfKurortbild 02 Bad EndorfKurortbild 03 Bad Endorf

Bad Endorf in Oberbayern, das Tor zur Chiemgauer Seenplatte. Wenige Kilometer nordwestlich des Chiemsees liegt Bad Endorf – die Adresse für gesunden, erholsamen Urlaub. Wenn Sie sich Ruhe und Erholung wünschen, abschalten und sich etwas Gutes tuen wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Heiße Quellen, heilende Erde, eine Bilderbuchlandschaft und natürlich auch eine Menge sportlicher, geselliger und vor allem kultureller Angebote warten darauf, von Ihnen genutzt zu werden. Zahlreiche Rad- und Wanderwege erschließen die Naturschönheiten in und um Bad Endorf und wor allem die angrenzende Eggstätt – Hemhofer Seenplatte mit sage und schreibe 21 Seen ist ein beliebtes Ausflugsziel. Doch besonders einmalig sind die zwei Naturschätze ersten Ranges in Bad Endorf- eine der stärksten Jod-Thermalsolequellen Europas und Naturmoor, die so manches Wehwehchen gleich im Anstatz zum Verschwinden bringen.

Kontaktdaten

Kur- und Tourismusservice google
Bahnhofstr. 6
DE – 83093 Bad Endorf
Deutschland
Telefon: +49 / (0) 80 53 / 30 08 22
Fax: +49 / (0) 80 53 / 30 08 30
Email: info@bad-endorf.de
Webseite: www.bad-endorf.de


Geographie

Land: Deutschland
Region: DE Bayern
Kreis: Kreis Rosenheim (DE)
Höhe: 525 – 550 m
Entfernungen: München und Salzburg je ca.80 km
Klima: Voralpenländisches Reizklima


Detailangaben

Kurmittel

Eine der stärksten Jod-Thermalsolequellen Europas (ca. 34 °C)

Heilanzeigen

1. Erkrankungen des Bewegungsapparates.
2. Postoperative, funktionelle Nachbehandlung nach orthopädischen Operationen.
3. Postoperative, funktionelle Nachbehandlung nach neurochirurgischen Eingriffen.
4. Chronisch-entzündliche Gelenkerkrankungen (chronische Polyarthritis im nicht akuten oder reaktiven Stadium).
5. Versteifende Wirbelsäulenerkrankungen (Spondylitis ancylosans bzw. Morbus Bechterew).
6. Degenerative Gelenkerkrankungen (Arthrosen und Polyarthrosen).
7. Degenerative Wirbelsäulenleiden (Spondylosen, Spondylarthrosen und Osteochondrosen mit und ohne Kompressionssyndrome, aber ohne neurologische Ausfallerscheinungen).
8. Weichteilrheumatismus (Tendinosen, Periarthritiden, Muskelhartspann u.ä.).
9. Sogenannte rheumatische Neuralgien

10. Augenleiden:
10.01 Sklerotische Gefäßveränderungen des Auges, besonders der Ader- und Netzhaut.
10.02 Altersbedingte Maculadegeneration (sog. »trockene Formen«).
10.03 Myopische Augenhintergrunddegeneration.
10.04 Bestimmte Formen von Linsen- und Glaskörperveränderungen.

11. Herz- und Kreislauferkrankungen:
11.01 Leichte bis mittelschwere Hochdruckerkrankungen (essentielle Hypertonien).
11.02 Arterielle Verschlußkrankheiten ersten und zweiten Grades (ohne Ruhedekompensation und trophische Störungen).
11.03 Leichte bis mittelschwere Arteriosklerosen, auch der Coronar- und Cerebralgefäße.
11.04 Folgezustände nach Herzinfarkten und apoplektischen Insulten (unter klin. Überwachung im Anschlußheilverfahren).
11.05 Herzrhythmusstörungen auf funktioneller oder coronarsklerotischer Basis.
11.06 Nachbehandlung operierter angeborener oder erworbener Herzfehler.

Sehenswürdigkeiten

Bad Endorf- Kurparkanlagen mit Orangerie, Kräutergarten, Themenwege, 9 Filialkirchen, Schloß Hartmannsberg und Herrenchiemsee, Kloster Seeon, Wasserburg, Kurfstein, Rosenheim, München, Salzburg, Königssee …

Veranstaltungen

Kurkonzerte, Konzerte, Theaterabende, Volks- und religiöse Theateraufführungen , Klassische Chormusik, Kino, Informationsfahrten, Diavorträge, Schachabende, Kunstfahrten, Arztvorträge, Kräuterwanderungen, Heimatabende, Bewegungstraining, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Ernährungs-Seminare, Musik-, Tanz- und Unterhaltungsabende, Neujahrskonzert, Ostertanz (Trachten), Warenmarkt im Mai, Dorffest im Juli, Christkindlmarkt, Weihnachtsausstellung, Adventssingen.

Ausflugziele

Bauernhausmuseum, EFA Automobilmuseum und Schloss in Amerang (10 km), zahlreiche Seen, u.a. Chiemsee, Simssee, Langbürgnersee, Schloßsee mit Schloss Hartmannsberg; 4 Bergbahnen im Rosenheimer Land, Fraueninsel im Chiemsee (6 km), Insel Herrenchiemsee, Wasserburg (20 km), Salzburg (Österreich, 70 km), Königsee bei Berchtesgaden (70 km).

Einrichtungen für Behinderte

Jod-Thermalsolebad behindertengerecht zugänglich.
Behindert erhalten einen Preisnachlass in Höhe von 30% auf den Eintrittspreis.
Senioren- und Pflegeheime für Behinderte, Blindensminare

Angebote für Senioren

Schach- und Unterhaltungsnachmittage des VDK, Altennachmittage

Angaben zu Ärzten und Apotheken

5 Badeärzte, davon 2 Orthopäden
2 Allgemeinmediziner
1 Internist
6 Zahnärzte
3 Augenärzte,
3 Ärzte für Allgemeinmedizin,
1 Frauenarzt
1 Ärztin für Akupunktur

2 Apotheken

Öffentliche Kureinrichtungen

Jod-Thermalbad “Chiemgau-Therme”, mit Hallen- und Freibecken (33° C), Kalt-Therapiebecken, Kneipp-Tretbecken, Saunalandschaft; Kurmittelhaus mit Sauna- und Solarien, Kurzentrum, Kurpark.
Gesundheitsleistungen der Chiemgau Thermen mit ambulantem Rehazentrum, sowie dem Medical Wellness Bereich (Wellness, medical Fitness, Sauna- und Dampfbadbereich, Beautybereich)

Therapien

Bewegungsbäder in Hallen- und Freibecken, Massagen, Wassergymnastik, Osteopathi, Elektrobehandlung, Augenbehandlung mit Iontophorese und Sprühbehandlung mit Jod-Sole. Traditionelle chinesische Medizin.

Sport und Fitness

Angeln, Bergwandern, Fitneßstudio, Golf (18-Loch-Platz in Höslwang), Kegeln, Radwandern (Fahrradverleih), Reiten: Reiterhof Gut Kronberg und Gut Immling, Schach, Schwimmen im Thermal-Hallen- und Freibad oder im Freibad; Saunen (3), Tennis (7 Sandplätze), Segeln auf dem Sims- oder Chiemsee, Skat, Solarien (6), Wandern (auch geführt)
Im Winter: Ski-Langlauf (gespurte Loipen), Skischulen, Rodeln.

Kultureinrichtungen

Haus des Gastes mit Leseraum, Kursaal im Kurmittelhaus für Konzertabende, .
Theaterhaus mit der Bad Endorfer Theatergesellschaft mit über 1000-jähriger Geschichte, Schloß Hartmannsberg mit Ausstellungen und Konzerten, Filialkirchen mit Orgelwochen, Leihbücherei im Pfarrzentrum.

Einrichtungen für Kinder und Jugendliche

Babysitting-Service
Kinderferienprogramm, Kinderspielplätze und Sportanlagen, Moorschwimmbad

Seelsorge

Kath. und Evgl., Diplomreligionspädagoge Albert Buchetmann
Gottesdienste: Kath.Pfarrkirche Bad Endorf, Filialkirche Antwort und Kapelle Simssee-Klinik,; ev. Kapelle Simssee-Klinik, Dreieinigkeitskirche.

Angaben zur Dialyse

Dr. Delschad, Feriendialyse
Rathausstr. 14, 83209 Prien a.Ch.

Dr. Heiß, Dialysezentrum
Ernsdorfer Str. 78
83209 Prien a.Ch.

Anzahl von Betten und Zimmer

1.850 Betten

Archsum

By Gordian Hense

Lindlar

By Gordian Hense

Leave A Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..