Heilklimatischer Kurort
Kontaktdaten
Kurverwaltung
Karlsbader Str. 4
DE – 34308 Bad Emstal
Deutschland
Telefon: +49 / (0) 56 24 / 99 97 – 26
Fax: +49 / (0) 56 24 / 22 78
Email: gemeinde@bad-emstal.de
Webseite: www.hessennet.de/bad_emstal
Geographie
Land: Deutschland
Region: DE Hessen
Kreis: Kreis Kassel (DE)
Höhe: 300 m
Entfernungen: Fritzlar 13, Wolfhagen 14, Kassel 21 km
Klima: Mittelgebirgsklima, reizarmes
Detailangaben
Kurmittel
Eisenhaltiges Calcium-Natrium-Sulfat-Chlorid-Therme (im Thermalbad enteisent), 34° C.
Heilanzeigen
1. Anwendungsgebiete bei Trinkkuren:
Galle-, Leber-, Darm- und Harnwegserkrankungen Dosierung: 2 bis 6 mal täglich 200 bis 300 ml
Gegenanzeigen: Akute Entzündungen der Galle Leber und Niere, Harnstau und Nierenversagen.
2. Anwendungsgebiete bei Badekuren:
2.01 Störungen des Bewegungsapparates, insbesondere Rheumaleiden.
2.02 Arthrose, Arthritis und Ischias sowie Neuralgien (Nervenschmerzen)
2.03 Frauenleiden.
Das Wasser eignet sich ferner zur Behandlung bei
2.04 schweren Hauterkrankungen und
2.05 Allergien.
Gegenanzeigen: Akute Entzündungen des Bewegungsapparates.
Sehenswürdigkeiten
Heilkräutergarten, Gotische Wehrkirche im Ortsteil Balhorn.
Veranstaltungen
Kurkonzerte, Freilichtaufführungen im Ortsteil Merxhausen, Planwagen- und Kutschfahrten, Theater-Aufführungen der Volksbühne.
Ausflugziele
Dampfzug-Fahrten (Kassel-Bad Emstal-Naumburg), Schiffsfahrten auf dem Edersee, Kassel.
Einrichtungen für Behinderte
Behindertengerechtes Thermalbad.
Angebote für Senioren
Altenzentrum Bad Emstal (Pflegeheim), Urlaubspflege.
Öffentliche Kureinrichtungen
Thermal-Bewegungsbad mit Innen- und Aussenbecken, Therapiebecken, Kneippsche Anlage, Saunaanlage, Solarien und Trinkbrunnen, Kurmittelhaus, Kurpark, Heilkräutergarten (3.500 m2).
Therapien
Bewegungsbäder, Schwimmen, Trinkkuren, Teilbäder, Besprühungsbäder, Trainingstherapie, Kältetherapie, Extensionen, Inhalationen, Lymphdrainage, Reflexzonenbehandlung, Stangerbad, Unterwassermassage, Elektrobehandlung, Heißluft/Fangopackungen, Krankengymnastik, Massagen, Schlingentisch, Thermalwannenbäder, Zwei- oder Vierzellenbad.
Sport und Fitness
Angeln, Fitness-Training, Kegeln, Minigolf, Radwandern, Reiten, Rollschuhbahn, Schach, Schwimmen in zwei Freibädern oder im Thermalbad, Tennis (drei Aussen-, drei Hallenplätze), Wandern (100 km markierte Wege),
Im Winter: Skilanglauf, Rodeln.
Kultureinrichtungen
Bücherei.