Hormonelle Störungen während der Embryonalentwicklung scheinen dazu beizutragen, dass ein Mensch transsexuell geboren wird.
Dies zeigt eine aktuelle Studie: Männer verspüren eher den Wunsch als Frau zu leben, wenn Sie als Kinder im Mutterleib einem niedrigen Spiegel männlicher Geschlechtshormone ausgesetzt waren. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) setzt sich für weiterführende Forschung ein. Denn neue Erkenntnisse könnten den Betroffenen helfen, sich für oder gegen ein Leben im anderen Geschlecht zu entscheiden.
Etwa einer von 12.000 Männern wünscht sich, eine Frau zu sein “ obwohl sein biologisches Geschlecht männlich ist. Bei Frauen ist Transsexualität seltener, etwa eine von 30.000 biologischen Frauen wäre gerne ein Mann. Sich mit dem eigenen biologischen Geschlecht nicht identifizieren zu können, belastet die Betroffenen: „Der Wunsch, das Geschlecht zu wechseln ist meist sehr stark ausgeprägt, häufig kompromisslos“, erläutert Prof. Dr. Med. Günter Karl Stalla, Beirat der Sektion Neuroendokrinologie der DGE aus München. Viele Betroffene würden berichten, dass sie schon als Kind das Gefühl hatten, im falschen Geschlecht zu leben. Mitunter versuchten sie, ihr biologisches Geschlecht nach aussen zu verbergen: „Schlimmstenfalls kommt es zu Selbstverstümmelungen, Depressionen oder Suizidversuchen“, so Professor Stalla.
Für die Wissenschaft ist Transsexualität vor allem deshalb rätselhaft, weil sich Transsexuelle genetisch, hormonell und anatomisch eindeutig einem Geschlecht zuordnen lassen “ jedoch nicht dem, mit dem sie leben wollen. Der Neuroendokrinologe Stalla und seine Mitarbeiter überprüften die Hypothese, dass Hormonstörungen für Transsexualität mitverantwortlich sind. Dazu bestimmten sie bei mehr als 100 Transsexuellen das Verhältnis der Länge von Zeige- zu Ringfinger. Denn dieser Wert ist umso höher, je weniger männliche Geschlechsthormone “ so genannte Androgene “ während der vorgeburtlichen Entwicklung auf ein Kind einwirken.
„Das Ergebnis liefert für Mann-zu-Frau-Transsexuelle eine biologische Erklärung für die Entstehung der Transsexualität“, erläutert Professor Stalla: Bei ihnen fanden die Forscher einen höheren Verhältniswert als bei Männern, die sich auch als solche fühlen. Ihre Fingerlänge entsprach in etwa der von heterosexuellen Frauen. Dementsprechend waren die Mann-zu-Frau-Transsexuellen im Mutterleib geringeren Mengen Androgen ausgesetzt als der Durchschnitt. „Wir müssen weiter an den Ursachen forschen, um besser auf die Bedürfnisse der Betroffenen eingehen zu können und besser in der Lage zu sein, sie therapeutisch zu unterstützen.“ Es gäbe zwar derzeit hormonelle Therapien zur Geschlechtsumwandlung, allerdings „sind viele Hilfen pragmatisch entwickelt worden und verbesserungsfähig“, so der Experte.
Armanda Scheidegger
6. September 2011Als Knabe geboren und im sechsten Lebensjahr war
mir bewusst das ich ein Mädchen sein möchte. Sehr
oft spielte ich mit Puppen und wünschte bunte
Röcklein zu tragen. Ich verdrängte zwanghaft meine
tiefgründigen weiblichen Bedürfnisse, später wurde
ich Vater von drei Mädchen.Im Pflegeberuf lebte
ich im Glück und durfte „Frau sein“ und meine Herz
lichkeit den Kranken schenken.Leider erlebte ich
einen Herzinfarkt und eine operative Geschlechts-
angleichung zur Frau, wurde mir abgeraten. Heute
darf ich Oestrogenpflaster benutzen und spüre sehr
bewusst mein verweiblichung des Körpers,die Brüste
werden grösser und die Fettverteilung am Gesäss
und an den Hüften runden sich. Meine Lebensfreuden
haben sich verstärkt,ganz besonders die Selbst-
wertgefühle in der Oeffentlichkeit !
„e chlini Gschicht us mim Lebe“
liebi Grüess d`Armanda
Endokrinologie - spas-guide - Ratgeber für Gesundheit
12. März 2021[…] spielen auch bei der Transsexualtität eine wichtige […]