Veröffentlicht von Werner Hense am September 4, 2010 · Kommentar hinterlassen
Ein bis zwei Tassen Kaffee pro Tag reduzieren Infarkt-Risiko bei älteren Bluthochdruck-Patienten Ein bis zwei Tassen Kaffee pro Tag erhöhen die Dehnbarkeit der Hauptschlagader (Aorta) und reduzieren damit bei älteren Menschen mit Bluthochdruck das Herzinfarkt-Risiko. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Athen (Studienleiterin: Dr. Christina Chrysohoou) von insgesamt rund 670 Bewohnern der griechischen […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags Aktivität, Alter, ältere, Antioxidantien, antioxidativ, Aorta, Arterien, ASS, berlin, Blut, Bluthochdruck, BMI, Cholesterin, Dar, Deutsche, Deutsches, Deutsches Herzzentrum, Deutsches Herzzentrum Berlin, Diabetes, Ernährung, Ernährungsgewohnheiten, Hauptschlagader, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Herzinfarkt, Herzinfarkt-Risiko, HI, Infarkt, Kaffee, Kardiologen, Konsum, Körper, krank, krankheiten, Kreislauf, Lebenserwartung, Lebensstil, LTR, Menschen, MS, Niere, Nieren, Nierenfunktion, Phenole, Polyphenol, Polyphenole, Polyphenolen, RANK, Risiko, RP, Schall, sge, Studie, Teilnehmer, Ultraschall, Untersuchung, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am September 2, 2010 · Kommentar hinterlassen
Rund 10.000 Fälle von Brust- und Darmkrebs könnten in Großbritannien jährlich verhindert werden, wenn die Menschen mehr flotte Spaziergänge machen. Wissenschaftler des World Cancer Research Fund http://www.wcrf.org gehen davon aus, dass jede moderate Aktivität, die das Herz schneller schlagen lässt, die gleiche Wirkung hat. Die Daten legen nahe, dass 45 Minuten gemäßigter Bewegung am Tag […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Therapien · Tags Aktivität, ASS, Auge, Augen, Bewegung, Brustkrebs, Cancer, Dar, Darm, Darmkrebs, Fett, Fettsucht, fitness, Garten, gesund, Gesundheit, Herz, HI, Körper, Krebs, Kur, Menschen, piel, Radfahren, Risiko, RP, Schwimmen, sge, sog, Spa, Studie, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am August 30, 2010 · Kommentar hinterlassen
Ein vierwöchiges Ausdauertraining verbessert auch bei älteren Menschen die Leistungsfähigkeit des Herzens, selbst wenn sie an chronischer Herzschwäche (Herzinsuffizienz, HI) leiden. Das sind die Ergebnisse einer Untersuchung (120 Studienteilnehmer) von Dr. Marcus Sandri (Klinik für Kardiologie des Herzzentrums Leipzig), die auf dem Europäischen Kardiologenkongress (ESC; 28. August bis 1. September in Stockholm) vorgestellt wurde. Untersucht […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags Alte Menschen, Alter, ältere, ASS, Ausdauertraining, Behandlung, Bild, Blut, Blutgefäße, DGK, Dr. Eckart Fleck, eff, Endothel, Entzündung, EPC-Funktion, erkrankung, Essen, flussmediierte Vasidilatation, Gene, gesund, Gewebe, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzen, Herzfrequenz, Herzinsuffizienz, Herzschwäche, HI, IGES, Innenwände, Ionen, Kardiologen, Kardiologenkongress, Kardiologie, Körper, krank, Kreislauf, Leiden, LTR, Medikament, Menschen, MS, Pathologische, piel, RANK, Roland Bettschart, RP, sauer, Sauerstoff, Schall, Schwäche, Sport, Störungen, Studie, Teilnehmer, TENS, TIA, Ultraschall, Untersuchung
Veröffentlicht von Werner Hense am August 3, 2010 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler des Homburger Instituts für Pharmakologie haben zusammen mit Kollegen des Instituts für Physiologie der Universität Regensburg und der Universität Leuven in Belgien einen bisher unbekannten Mechanismus identifiziert, der bei der Entstehung von Bluthochdruck eine entscheidende Rolle spielt. Die Forscher um die Diplombiologin Ilka Mathar und Prof. Marc Freichel konnten in Zusammenarbeit mit Prof. Rudi […]
Kategorie Erkrankungen, Therapien · Tags Adrenalin, Anis, ASS, Behandlung, Blut, Blutdruck, Blutgefäße, Bluthochdruck, Bund, Dar, Deutschland, Entstehung, erkrankung, Gene, Genen, genetisch, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HI, Hormon, Hormone, Hypertonie, Investigation, Ionen, Journal of Clinical Investigation, kollegen, krank, Kreislauf, Leiden, Medikament, Menschen, MS, Nerven, Niere, piel, RANK, Risiko, RNA, RP, sge, Sport, Stress, Symptom, Therapie, Therapieansatz, Tod, TRPM4, Untersuchung, UV, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 20, 2010 · Kommentar hinterlassen
Ergebnisse einer vom Deutschen Zentrum für Musiktherapieforschung entwickelten Methode zur Überprüfung der Wirksamkeit einer Tinnitustherapie belegen, dass Vorhersagen über den Therapieerfolg bereits während der Therapie getroffen werden können. Am Viktor Dulger Forschungsinstitut des Deutschen Zentrums für Musiktherapieforschung in Heidelberg wurde eine neue Methode zur Überprüfung der Wirksamkeit des dort entwickelten und neurowissenschaftlich überprüften Therapiemanuals für […]
Kategorie Erkrankungen, Therapien · Tags ABI, Anstieg, ASS, Beeinträchtigung, Bild, Deutsche, eff, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Essen, HI, Ionen, krank, Laufen, Lernen, MS, Musik, Musiktherapie, Musiktherapiemanual, Ohrgeräusche, RANK, RP, sog, Spa, Studie, Symptom, Therapie, Tinnitus, Untersuchung, Wirkung, wissenschaftlich, Zentrum für Musiktherapieforschung
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 17, 2010 · Kommentar hinterlassen
Lähmungen nach einem Schlaganfall können sich noch Jahre später zurückbilden. Darauf weisen die Deutsche Schlaganfall- Gesellschaft (DSG) und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) anlässlich einer aktuellen Studie hin. Diese hatte gezeigt, dass Patienten mit Hilfe einer intensiven Physiotherapie verlorengegangene Fähigkeiten wieder neu erlernen können, selbst wenn der Schlaganfall bereits Jahre zurückliegt. Die Untersuchung belegt […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags ABI, Arzt, ASS, Bericht, berlin, Bild, Dar, Deutsche, eff, Eisen, Erfolg, erfolgreich, Erholung, Essen, experten, Gene, Gesellschaft, HI, Hilfe, Lähmung, Lähmungen, Lebensqualität, Lernen, neurologie, new england journal of medicine, Niere, Nieren, Physiotherapie, quelle, Reha, Rehabilitation, RNA, Schlaganfall, Schlaganfall. Lähmung, schloss, sge, Studie, TENS, Therapie, Untersuchung, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 13, 2010 · Kommentar hinterlassen
Barfußtrainingswochen in Überlingen am Bodensee Barfußlaufen ist ein ebenso einfaches wie effektives Fitnesstraining – ob für Sportfreunde, Bürohocker, Kids oder Senioren. Bei den Überlinger Barfußtrainingswochen vom 19. bis 26. Juni und vom 28. August bis 4. September 2010 kann jeder teilnehmen. Das mediterrane Städtchen und Premium Class Kneippheilbad am Bodensee organisiert die Gesundheitswoche mit dem […]
Kategorie Allgemein, Kurorte, Therapien · Tags Anis, Ärzte, ASS, Bäder, Bandscheibe, Bandscheiben, Barfuß, Barfuss, berlin, Blut, Bodensee, Büro, Dar, Deutschland, eff, fitness, Frauen, Fußmuskulatur, Gelenke, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gleichgewicht, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-System, HI, High Heels, Ionen, Kneipp, Kneippheilbad, Körper, Krafttraining, Krampfader, Krampfadern, Kreislauf, Kur, Laufen, Massage, Massagen, Nerven, Nordic-Walking, Organ, Organe, RP, Senioren, Spa, Sport, Tai Chi, TENS, Überlingen, Verband, Verhalten, Walking, Wirbelsäule, Wirkung, Yoga
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 12, 2010 · Kommentar hinterlassen
Auf der Suche nach neuen Wirkstoffen gegen Angsterkrankungen gekennzeichnet durch Schlafstörungen, mangelnde Konzentrationsfähigkeit und Erregung haben Forscher der Universität Wien http://www.univie.ac.at/ptox im Baldrian eine interessante Entdeckung gemacht. Die in der Heilpflanze enthaltene Valerensäure ist eine vielversprechende Basis für neue angstlösende Wirkstoffe. Herkömmliche Medikamente wie Antidepressiva oder Tranquillizer haben nämlich viele Nebenwirkungen und können innerhalb von […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Heilmittel, Therapien · Tags Angst, Angsterkrankung, Angsterkrankungen, angstlösend, Angstzustände, Anis, Antidepressiva, ASS, Baldrian, Beeinträchtigung, Benzodiazepine, Depressionen, eff, Epilepsie, erkrankung, GABA, Herz, HI, Hirn, Konzentration, Konzentrationsfähigkeit, krank, Lunge, Mangel, Medikament, Müdigkeit, Nebenwirkungen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Organ, piel, RANK, RNA, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, schloss, sge, sog, Star, Störungen, TME, Untersuchung, Valium, Verbindung, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 10, 2010 · Kommentar hinterlassen
In China gilt Tuina seit mehr als Tausend Jahren als wirksame, ganzheitliche und vor allem sanfte Alternative zur Akupunktur. In Europa ist Tuina bis heute noch weitgehend unbekannt. Das soll jetzt anders werden: Die Deutsche Tuina-Akademie in Bad Füssing will den Deutschen künftig die heilenden Kräfte der „Akupunktur ohne Nadeln“ als „Heilkunst des Wohlfühlens näher […]
Kategorie Allgemein, Therapien · Tags Akademie, Aktivität, Akupunktur, Alter, Altern, ASS, Asthma, Auge, Augen, bad füssing, Behandlung, Bild, Dar, Deutsche, Deutschland, Drucktherapie, Essstörungen, Fieber, fitness, Gewicht, Gleichgewicht, heilen, Heilräuter, HI, Körper, Kräuter, Kunst, Kur, Manuelle Therapie, Massage, Medizin, Meridian-Regulation, Migräne, Physiotherapeuten, RNA, RP, Schiebetherapie, Schlaf, Shu-Punkte, Störungen, Stress, Stressbewältigung, Teilnehmer, Therapie, Tuina, Verdauung, Verdauungsbeschwerden, Wellness
Veröffentlicht von Werner Hense am April 21, 2010 · Kommentar hinterlassen
Die „überaktive Blase“ (“overactive Blader, OAB“) beschreibt eine funktionelle Störung der Harnblasenfunktion. Sie äußert sich in ständigem Harndrang und übermäßig häufigem Wasserlassen, zum Teil auch in Verbindung mit Inkontinenzepisoden. Die Häufigkeit der OAB beträgt bei Männern 11% und bei Frauen 13% und ist mit einer beträchtlichen Einschränkung der Lebensqualität, bis hin zur Depression, sowie hohen […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags ABI, Alter, Altern, Anis, Arzt, ASS, Behandlung, Bund, Cannabinor, Cannabis, Cannabis-Extrakt, Cannabis-Extrakte, CB2, Dar, Depression, Deutschland, eff, Frauen, Gehirn, Gene, Genen, Gesellschaft, Harndrang, Harnröhre, Haut, HI, Hirn, Inkontinenz, Ionen, Kontrollgruppe, Latte, Lebensqualität, Männer, Medikament, Menschen, MS, Multipler Sklerose, Muskarin-Rezeptoren, Nebenwirkungen, Nerven, OAB, Obst, Operation, overactive Blader, Partner, Pathologische, Prostata, Prostata- Vergrösserung, RNA, RP, SOD, Spa, Störungen, Symptom, Therapie, TIA, Verbindung, Verwirrung, Wasser, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am April 19, 2010 · Kommentar hinterlassen
Einen großen Fortschritt bei der Therapie von Primären Lymphomen des Zentralen Nervensystems vermeldet ein Team deutscher Neurologen und Onkologen in der Fachzeitschrift Annals of Neurology: Mehr als acht Jahre nachdem 65 Patienten mit einer speziellen Form der Chemotherapie behandelt wurden, scheinen etwa ein Drittel aller Studienteilnehmer und etwa die Hälfte der unter 60jährigen geheilt. Durch […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags (ZNS), AIDS, Alter, ältere, Alterung, Alterungsprozess, Anis, ASS, Auge, Augen, Beeinträchtigung, Behandlung, Bericht, Betroffene, Bund, Chemotherapie, Dar, Deutsche, Deutscher, Deutschland, DGK, Diagnose, eff, Eisen, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Essen, Flüssigkeit, Gehirn, Gehirns, Gesellschaft, gesund, Haut, HI, Hirn, Hirnkammer, Hirntumor, Hirntumore, Hodgkin-Lymphom, Home, Immun, Immunsystem, Ionen, Kopf, krank, Lähmung, Lähmungen, Lebenserwartung, Lebensqualität, Medikament, Medizin, Menschen, MS, Nerven, neurologie, Organ, Polychemotherapie, Prozent, prozesse, quelle, RANK, RNA, RP, Rückenmark, Sehen, Sehstörungen, sge, sog, Sprachstörungen, Störungen, Strahlentherapie, Studie, Symptom, Teilnehmer, Tests, Therapie, Tumor, Tumore, Tumorzellen, Wissenschaftler, ZNS-Lymphome
Veröffentlicht von Werner Hense am April 18, 2010 · Kommentar hinterlassen
Zermürbendes Grübeln ist häufig Symptom von Depressionen und begünstigt Rückfälle, wenn die Depression überwunden schien. Eine neue Therapie gegen das Grübeln, die am Zentrum für Psychotherapie der RUB geprüft wird, hilft: 80 Prozent der bislang behandelten Patientinnen und Patienten grübeln auch sechs Monate nach der Therapie weniger, gewinnen Kontrolle über ihr Grübeln und gaben an, […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags ABI, ASS, Aufmerksamkeit, Behandlung, Betroffene, Dar, Denken, Depression, Depressionen, Deutschland, Erfolg, Erschöpfung, Essen, Frauen, Grübeln, HI, IGES, Immun, Ionen, Leiden, Mangel, Menschen, Müdigkeit, probleme, Prozent, Psychotherapie, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schuldgefühle, sge, Störungen, Studie, Symptom, Teilnehmer, TENS, Therapie, Therapien, Untersuchung, Vergangenheit, Wunde, Wunden