Veröffentlicht von Werner Hense am November 29, 2011 · Kommentar hinterlassen
Für eine internationale Studie sucht die Universitätsmedizin noch Teilnehmer Forscher der Universitätsmedizin Rostock sind an einer internationalen Studie zu einem Impfstoff gegen die Alzheimer-Krankheit beteiligt. Das Medikament soll die Ablagerung von Eiweiß-Plaques im Gehirn und damit den Ausbruch der Demenz verhindern oder verzögern. Rostock ist das einzige Zentrum in Norddeutschland, das an der Studie teilnimmt. […]
Kategorie Erkrankungen, Heilmittel · Tags Alter, Alzheimer, Amyloid, ASS, Behandlung, Betroffene, Blei, Dar, Demenz, Deutschland, Eiweiß-Plaques, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Galle, Gedächtnis, Gehirn, HI, Hirn, Home, Immun, Immunsystem, Impfstoff, Impfung, Körper, krank, Krankheitsstadium, Medikament, Medizin, Menschen, Plaque, Plaques, Psychotherapie, RANK, Risiko, RNA, RP, Störungen, Studie, Symptom, Teilnehmer, Therapie, Wirkstoff
Veröffentlicht von Werner Hense am November 28, 2011 · Kommentar hinterlassen
Mit „dreidimensionalem Training“ macht künftig Dr. Müller-Wohlfahrt, Mannschaftsarzt der deutschen Fußballnationalmannschaft und des FC Bayern München, im Bad Füssinger Johannesbad Gäste und Patienten fit. Seit Jahrzehnten sorgt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt für die medizinische Fitness der Fußballstars des FC Bayern und der deutschen National-Elf. Er hilft den besten Sportlern aus aller Welt bei Sportverletzungen oder Problemen […]
Kategorie Allgemein, Gesundheit, Medizin · Tags Arzt, ASS, bad füssing, Behandlung, Bericht, Bewegung, Bewegungsapparat, Computer, Deutsche, Diagnostik, dreidimensionales Training, Entspannung, experten, FC, FC Bayern, fitness, Gas, Gelenke, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Herz- Kreislauferkrankungen, HI, IGES, Ionen, Kreislauf, Kreislaufbeschwerden, Kur, Kurort, Massage, Medizin, millionen euro, Muskeln, Operation, probleme, Prozent, quelle, Reduzierung, RP, Rückenprobleme, schloss, Schmerz, sge, Spa, Sport, Sportmedizin, Star, Studie, TENS, Therapie, Thermalquelle, Thermalwasser, Therme, thermen, TME, Urlaub, Verletzung, Verletzungen, Wasser, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am November 27, 2011 · Kommentar hinterlassen
Freiburger Forscherteam isoliert Nahrungsmoleküle, die das Immunsystem stärken Eine Gruppe von Nahrungsmolekülen, die so genannten Glukosinolate, spielt eine wichtige Rolle bei der Funktion und Erhaltung von Immunzellen des Darmes. Das konnte das Team um Prof. Dr. Andreas Diefenbach und Elina Kiss, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (IMMH) des Universitätsklinikums Freiburg, im Versuch nachweisen. Die […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags ABI, Abwehr, Anis, ASS, Autoimmunerkrankung, Bericht, Blumenkohl, Brokkoli, CAR, Dar, Darm, Darmerkrankungen, Darminfektionen, Eisen, erkrankung, Ernährung, Gemüse, Gene, Glukosinolate, HI, Immun, Immunabwehr, Immunsystem, Immunzellen, Infektion, Infektionen, Ionen, Kohlrabi, Kolrabi, Konzentration, Kopf, krank, Kreuzblütengewächse, Lesen, Mäuse, Medizin, Menschen, Molekül, Moleküle, MS, Obst, Organ, Pflanzen, piel, RANK, Risiko, Rosenkohl, Rotkohl, Schutz, science, sciencemag, sorte, Star, Studie, Therapie, Weißkohl, Weisskohl, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 25, 2011 · 2 Kommentare
Forscher der Universität Witten/Herdecke informierte in Italien über ein körpereigenes Molekül, das keine problematischen Nebenwirkungen hervorruft Prof. Jan M. Keppel Hesselink vom Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie an der Universität Witten/Herdecke hat am 24. November 2011 auf einem Kongress in Italien einen neuen Wirkstoff zur Behandlung von chronischen Schmerzen vorgestellt. Dabei handelt es sich um […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Nahrungsergänzung, Therapien · Tags ASS, Behandlung, chronischer Schmerz, Dar, Deutschland, Diabetes, eff, Entzündung, entzündungshemmend, Fussschmerz, Gene, Genen, Gliazellen, HI, Ionen, Ischias, Italien, Körper, Körpereigen, Kur, Mastzellen, Medikament, Medizin, Molekül, MS, Nahrungsmittel, Nebenwirkungen, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Neuropathie, Niere, Nieren, Normast, Palmitoylethanolamide, Placebo, probleme, quelle, RP, Rückenschmerz, Rückenschmerzen, Schmerz, Schmerzen, Schmerzmittel, sge, Spa, Star, Studie, Wirkstoff, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am November 24, 2011 · Kommentar hinterlassen
Schon nach wenigen Tagen erhöht der Verzehr die Menge der Chemikalie Bisphenol A im Körper drastisch Spektakuläres Ergebnis eines einfachen Versuchs: In den USA haben Forscher Freiwillige fünf Tage lang einen Teller Dosensuppe zu Mittag essen lassen – und damit die Menge an Bisphenol A in deren Urin auf das Zwanzigfache erhöht. Diese Chemikalie, häufig […]
Kategorie Allgemein, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags Anstieg, ASS, ausreichend, Beeinträchtigung, Behälter, Bisphenol, Bisphenol A, Blei, BPA, Brustkrebs, Bund, CAR, Dar, DHA, Diabetes, eff, Epo, Ernährung, Essen, Fertilität, Fruchtbarkeit, Gefahr, Gehalt, Gehirn, Gemüse, Gene, gesund, Gesundheit, Gewicht, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HI, Hirn, Hormon, Ionen, Kinder, KOnserven, Körper, Körpergewicht, Krebs, Kreislauf, Kunst, Lebensmittel, Medizin, Menge, MS, Nerven, Nervenschäden, Östrogen, piel, Potenz, probleme, Prozent, quelle, Risiko, Risikobewertung, RP, Schäden, sge, sog, Studie, Teilnehmer, Übergewicht, Verdacht, Verhalten, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 22, 2011 · Kommentar hinterlassen
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Cancer Research ist ein Übersichtsartikel zum Thema „Laktat und seine Schlüsselrolle bei Krebs“ erschienen: Autoren sind eine Gruppe von Wissenschaftlern um Univ.Prof. Dr. Wolfgang MüllerKlieser vom Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universitätsmedizin Mainz. Die Mainzer Wissenschaftler wurden vom Herausgeber der international renommierten Zeitschrift eingeladen, den aktuellen Wissensstand auf […]
Kategorie Nachrichten · Tags (ACS)Sehnervschädigung, (HaemOccult), (IORT, Aktivität, antioxidativ, ASS, Aufmerksamkeit, Bild, Cancer, Dar, Diagnostik, DNA, eff, Eisen, Erbsubstanz DNA, Gene, genetisch, Gewebe, Glucose, Glukose, Glukoseumsatz, HI, Immun, Ionen, Konzentration, Krebs, Krebszellen, Laktat, Medizin, Menge, Metastasen, MS, proben, Pyruvat, Resistenz, RNA, sauer, Sauerstoff, Schäden, sge, Stoffwechsel, Strahlentherapie, Studie, TENS, Therapie, TME, Tumor, Tumore, Tumorgewebe, Tumorzellen, UV, Verfahren, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am November 21, 2011 · Kommentar hinterlassen
Depressive Stimmung und Hoffnungslosigkeit erhöhen das Risiko für koronare Herzkrankheit (KHK) und verschlimmern ihren Verlauf. Große Studien zeigen, dass allein die Depression das Risiko für einen Herzinfarkt um 64 Prozent erhöht. Depressivität gehört damit zu den fünf wichtigsten Einflussfaktoren für eine KHK. Das liegt zum einen am ungesunden Lebensstil. Forscher haben jetzt auch schädigende immunologische […]
Kategorie Erkrankungen, Therapien · Tags Anis, Arzt, ASS, Betroffene, Blei, Blut, Blutfettwerte, Bluthochdruck, BMI, Bund, Dar, Depression, Depressionen, Deutsche, Diabetes, Diabetes Typ 2, Entstehung, Entzündung, erhöhte Blutfettwerte, erkrankung, Ernährung, Essen, Fett, Gene, Genen, Gesamtsterblichkeit, Gesellschaft, gesund, Gesundheit, Gewicht, Gleichgewicht, Herz, Herzerkrankung, Herzfrequenz, Herzinfarkt, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzpatienten, Herzschlag, HI, Immun, Infarkt, Ionen, Kardiologie, KHK, koronare Herzkrankheit, Körper, krank, Lebensstil, LITT, Männer, Medizin, Menschen, Nerven, piel, Prozent, Psychotherapie, quelle, RANK, Rauchen, Risiko, RP, sge, Spa, Sterberisiko, Sterblichkeit, Stress, Studie, Symptom, Therapie, Übergewicht, Untersuchung, Verhalten, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am November 17, 2011 · Kommentar hinterlassen
Herzkranke Menschen können ihren Zustand verschlimmern oder sogar eher sterben, wenn sie zu wenig Vitamin C bekommen. Davor haben koreanische Forscher auf dem jüngsten Kongress der American Heart Association (AHA) in Orlando (Florida/USA) gewarnt. Somit könnten Menschen mit Herzinsuffizienz durch eine verbesserte Vitamin-C-Versorgung ihre Lebenswerwartung und -Qualität erhöhen. Zudem hat eine aktuelle US-amerikanische Studie im […]
Kategorie Erkrankungen, Nahrungsergänzung · Tags (hs-CRP), Alter, american heart association, Anis, Arterien, Ärzte, ASS, Auge, Augen, ausreichend, B12, Behandlung, Blut, brain, CAR, Circulation, CRP, CRP-Spiegel, Dar, Entzündung, Entzündungen, Epo, erkrankung, Essen, fitness, Florida, Folsäure, Gehirn, gesund, HDL, Herz, Herzinfarkt, Herzinfarkt-Risiko, Herzinfarkte, Herzinsuffizienz, Herzkrank, Herzkrankheit, Herzkrankheiten, Herzprobleme, HI, Hirn, Homocystein, Infarkt, Ionen, Kardiovaskulär, Komplikation, Konzentration, Körper, krank, krankheiten, Leiden, LTR, magnet, Mangel, Medizin, Menschen, MS, periphere Arterienerkrankungen, probleme, Protein, Prozent, quelle, RANK, Risiko, RNA, RP, Schlaganfälle, schloss, sog, Spiegel, Sterblichkeit, Studie, Teilnehmer, Tests, Tod, Untersuchung, USA), Verbindung, Vergangenheit, Vitamin, Vitamin B12, Vitamin B12-Mangel, Vitamin C, Vitamin C-Mangel, Vitamine, Vitaminen, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Eben noch das grelle Scheinwerferlicht eines entgegenkommenden Fahrzeugs, jetzt schon die dunkle Gasse auf dem Weg vom Parkplatz zum Haus, und gleich gibt es den Krimi im Fernsehen – dass wir mit all diesen unterschiedlichen optischen Eindrücken so gut zurechtkommen, verdanken wir unseren Augen. Filigran aufgebaut und mit komplexer Motorik ausgestattet passen sie sich blitzschnell […]
Kategorie Erkrankungen, Nahrungsergänzung, Therapien · Tags (ACS)Sehnervschädigung, Abnehmen, Alter, Altersweitsichtigkeit, Anthocyane, Anthocyanen, antioxidativ, Arzt, ASS, Auge, Augen, Augenerkrankungen, Auricularia, beta-Carotin, Bewegung, Bild, Bildschirmarbeit, blaues Licht, Blinzeln, Blut, CAR, Dar, Denken, Eiweisskristallographie, Erfolg, erfolgreich, Erholung, erkennen, erkrankung, Ernährung, Erschöpfung, Fernsehen, Flavonoide, Gas, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Glaukom, Grauer Star, Grüner Star, Haut, Heidelbeerextrakt, HI, Hilfe, Hornhaut, Joggen, Katarakt, Kopf, kopfschmerzen, Krafttraining, krank, Kreislauf, Kur, Lesen, Licht, linse, linz, Lutein, Makuladegeneration, Menschen, MS, Muskeln, Nacken, Nackenschmerzen, Netzhaut, Niere, Nieren, Pflanzen, Phenole, piel, Pilz, Pilze, Polyphenol, Polyphenole, Polyphenolen, Presbyopie, Presbyopsie, probleme, RANK, Schäden, schloss, Schmerz, Schmerzen, Schutz, Sehen, Sehvermögen, sge, sog, Spa, Star, TENS, Therapie, Tipps, Überforderung, Umgang, unverzichtbar, UV, Vitalpilz, Vitalpilze, Vitalstoffe, Vitamin, Vitamin A, Vitamin C, Vitamine, Vitaminen, Zeaxanthin
Veröffentlicht von Werner Hense am November 11, 2011 · Kommentar hinterlassen
Erste Ergebnisse einer neuen Therapie zur Behandlung von Patienten mit Schädigungen des Sehnervs haben Wissenschaftler des Magdeburger Universitätsklinikums und der Berliner Charité im Wissenschaftsjournal Brain Stimulation vorgestellt. Die Mediziner konnten nachweisen, dass eine nicht-invasive Stimulation mit Wechselstrom die Sehleistung und die sehbezogene Lebensqualität verbessern können. Schädigungen des Sehnervs sind häufig die Folge eines Schlaganfalls in […]
Kategorie Erkrankungen, Therapien · Tags (ACS)Sehnervschädigung, Agde, Alter, Altern, alternating current stimulation, Ärzte, ASS, Auge, Augen, Beeinträchtigung, Behandlung, Bericht, berlin, bernhard, Betroffene, Blinde, brain, Brain Stimulation, Diagnostik, eff, Eisen, erkennen, Essen, Gehirn, Gene, Genen, Gesichtsfeld, Gesichtsfeldausfall, Gesuchtsfeldeinschränkungen, Haut, HI, Hirn, Hirntumor, Hirntumore, Lebensqualität, Medizin, MS, Nerven, Netzhaut, Otto-von-Guericke-Universität, Placebo, Prozent, RNA, rtACS-Behandlung, Schädelhirntrauma, Schäden, Schlaganfall, science, Sehen, Sehnerv, Stromreize, Studie, Therapie, Tumor, Tumore, Untersuchung, UV, Verfahren, Verletzung, Verletzungen, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am November 8, 2011 · Kommentar hinterlassen
Nützliche Bakterien des Darms können Immunzellen aktivieren und Überreaktion des Immunsystems auslösen Multiple Sklerose entsteht durch eine Kombination genetischer Veranlagung und Faktoren aus der Umwelt. Krankheitserreger galten lange als solche äußeren Einflüsse. Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie in Martinsried zufolge sind es jedoch offenbar nicht krankmachende, sondern nützliche Bakterien, die multiple Sklerose auslösen – nämlich […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags Anis, Antigen, Antikörper, Arthritis, ASS, Autoimmunerkrankung, Autoimmunerkrankungen, B-Immunzellen, B-Zellen, Bakterien, Bild, CAR, Clostridien, Dar, Darm, Darmbakterien, Darmflora, Eier, Eisen, Entstehung, Entzündung, erkrankung, Ernährung, Ernährungsweise, Essgewohnheiten, Gehalt, Gehirn, Gene, Genen, genetisch, gesund, HI, Hirn, Hunde, Immun, Immunsystem, Immunzellen, Ionen, Körper, krank, Mäuse, Menschen, Milz, Morbus Crohn, MS, Multiple Sklerose, Multipler Sklerose, Myelinschicht, Nature, Nerven, Oberflächenproteine, Organ, piel, Protein, Proteine, Proteinen, RANK, Rheuma, Rheumatoide, Rheumatoide Arthritis, RP, sge, Störungen, T-Zellen, Trigger, Umweltfaktoren, unverzichtbar, Verdauung, Wissenschaftler, Zytokin, Zytokine
Veröffentlicht von Werner Hense am November 7, 2011 · Kommentar hinterlassen
Mit Sport und körperlicher Tätigkeit lässt sich die verbreitete Erkrankung Diabetes lindern, da damit die Produktion von Insulin erhöht wird. Basler Forschende sind nun auf den hormonellen Regelkreis gestossen, der für diesen Mechanismus verantwortlich ist. Ihre Forschungsergebnisse werden im renommierten Wissenschaftsmagazin «Nature Medicine» publiziert. Von Diabetes sind heute weltweit 366 Mio. Menschen betroffen. An dieser […]
Kategorie Erkrankungen, Therapien · Tags (GLP-1), (IL-6), ABI, Anis, ASS, basel, Bauchspeicheldrüse, Bericht, Blut, Blutzucker, Dar, Darm, Diabetes, Diabetes Typ 2, Diabetiker, Eier, Endokrinologie, Erfolg, erkrankung, Essen, Fett, Fettgewebe, Forschungsergebnis, Gas, Gewebe, Gewicht, Glucagon-like-Peptid-1, HI, Hormon, Hormone, Insulin, Interleukin, Interleukin-6, Ionen, Körper, krank, Kreislauf, L-Zellen, Mahlzeit, Mahlzeiten, Medikament, Menschen, Molekül, Nature, Nature Medicine, Peptide, RANK, RP, SOD, sog, Speichel, Sport, Studie, Therapie, Übergewicht, Zucker