Myokardinfarkt
Herzinfarkt, Untergang eines Gewebsbezirks des Herzens nach schlagartiger Unterbrechung der Blutzufuhr (z. B. infolge eines Gefässverschlusses). Weitere Infos finden Sie hier …
Prick – Test
Hauttest. Weitere Infos finden Sie hier …
Stoffwechsel
(Metabolismus), die Gesamtheit der chemischen Umwandlungen im Organismus, der als offenes System mit seiner Umgebung in Materie- und Energieaustausch steht. Weitere Infos finden Sie hier …
Chirotherapie
manuelle Medizin, Chirotherapie, Fachrichtung in der Medizin, die manuelle Techniken zur Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat einsetzt. Weitere Infos finden Sie hier …
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie befasst sich mit speziellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren, die der Auffindung (Erkennung) und Behandlung von reversiblen Funktionsstörungen am Bewegungsapparat dienen. Es handelt sich hierbei um spezielle Handgrifftechniken, die im Rahmen des Befundes dazu dienen, eine Bewegungsstörung im Bereich der Extremitätengelenke oder der Wirbelsäule zu lokalisieren und zu analysieren. Dieser Befund dient als […]
arterieller Bluthochdruck oder Hypertonie
dauernde Erhöhung des Blutdrucks in den Arterien. Weitere Infos finden Sie hier …
Diagnostik
Untersuchungsgang zur Erkennung von Krankheiten. Weitere Infos finden Sie hier …
Herzklappenoperation
Ersatz funktionsuntüchtiger Herzklappen durch Herzklappenprothesen. Weitere Infos finden Sie hier …
maligne Tumore
bösartige Tumore. Weitere Infos finden Sie hier …
Organdestruktive Prozesse
Organzerstörende Vorgänge durch z. B. Tumorwachstum. Weitere Infos finden Sie hier …
Psychotherapie
[griechisch], Behandlung psychisch, emotional und psychosomatisch bedingter Krankheiten, Leidenszustände oder Verhaltensstörungen mit psychologischer Methoden durch verschiedene Formen verbaler und nonverbaler Kommunikation. In Gesprächen oder mittels spezieller Körper- oder Rollenspielübungen wird versucht, verdrängte und unbewältigte Konflikte und Gefühle aufzudecken, um durch Bewusstmachung neue Lernerfahrungen und Verhaltensänderungen zu ermöglichen und psychische oder körperliche Beeinträchtigungen besser bewältigen zu […]
Urogenitalerkrankungen
Erkrankungen der Harn- u. Geschlechtsorgane. Weitere Infos finden Sie hier …