Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 5, 2010 · Kommentar hinterlassen
22.-23. Oktober 2010, Bad Ischl, Austria Die Anwendung der Soletherapie am Kurort zeigt eine große Vielfalt. Am meisten verbreitet sind Solebäder, Bewegungsbäder, Inhalationen und Trinkkuren. Im Rahmen der Behandlungen kommt das Salz alleine oder in Kombination mit anderen ortsgebundenen Heilmi eln zum Einsatz. Eine Besonderheit stellt die alassotherapie dar. Erstaunlich vielfältig sind die Indikationen, […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Forschungsinstitute, Heilmittel, Kurorte · Tags ABI, Arzt, ASS, Atemwegserkrankungen, ausreichend, Bad Elster, baden, Bäder, Behandlung, Bewegung, Bund, Dar, Dermatologie, Eisen, erkrankung, Erschöpfung, Erschöpfungszustände, Fertilität, Haut, Heilbäder, HI, Infertilität, Inhalation, Ionen, Japan, Kopf, krank, Kur, Kurort, Kurorte, Lunge, Medizin, Organ, Orthopädie, RANK, Reha, Rehabilitation, Reisen, Rheuma, rheumatische Erkrankung, Ruhr-Universität Bochum, Salz, sge, Sole, Soletherapie, Spa, Therapie, Trinkkur, Trinkkuren, Verband, wiesbaden, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Juli 9, 2009 · Kommentar hinterlassen
Wer einen Schlaganfall erleidet, braucht schnelle Hilfe. Das große Potenzial von Stammzellen könnte nun zu einer Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten beitragen. Neurologen am Universitäts- klinikum der Universität Duisburg-Essen (UDE) stellten in einer Kooperation mit dem Ospedale San Raphaele (Mailand) fest, dass eine zellbasierte Therapie auch noch 72 Stunden nach dem Ereignis wirksam ist. Die Wissenschaftler veröffentlichen […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsinstitute, Therapien · Tags Anis, Ärzte, ASS, Aura, ausreichend, Behandlung, Bild, Blut, brain, Dar, Demenz, dirk, dr med, eff, Eisen, Entzündung, Entzündungen, Erfolg, erkrankung, Erwachsene, Essen, Gehirn, Gene, Gewebe, HI, Hilfe, Hirn, Infarkt, Ionen, krank, Licht, Mäuse, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, neurologie, Operation, Organ, Potenz, prof dr, prozesse, RANK, RNA, Schlaganfall, stamm, Stammzellen, Studie, Therapie, Tod, Verbindung, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, Zelltod
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 20, 2009 · Kommentar hinterlassen
Prostatakrebs geht alle Männer an. Information und Aufklärung über die bösartige Erkrankung der Vorsteherdrüse sowie über die Möglichkeiten der Früherkennung und der Prävention stehen deshalb immer wieder im Focus Deutscher Urologen. Nun will die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) Männer mit erhöhtem Prostatakrebs-Risiko über die Option der Chemoprävention aufklären, denn einer aktuellen US-Studie zufolge, […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsinstitute · Tags Antigen, ASS, Behandlung, Bericht, Bild, Biopsie, Blut, Bluttest, CAR, Dar, Deutsche, Deutschen Gesellschaft für Urologie, Deutscher, Deutschland, Dutasterid, erkrankung, Früherkennung, Gesellschaft, herbst, HI, Immun, Kontrollgruppe, krank, Krebs, Krebswachstum, Krebszellen, Libido, Libidoverlust, Licht, Männer, Medikament, Medizin, MS, Nebenwirkungen, Prostata, prostatakarzinom, Prostatakrebs, Prostatavergrößerung, Prozent, PSA, PSA-Wert, RANK, Risiko, sge, Spezialist, Studie, Teilnehmer, Testosteron, Tumor, Tumore, Vorsteherdrüse, Wirkstoff, Wirkung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 7, 2009 · Kommentar hinterlassen
Eine Entzündung der Nierenkörperchen endet oft Wochen oder Monate später mit einem totalen Nierenversagen. Grund ist eine Fehlreaktion des Immunsystems, das plötzlich gegen die eigene Niere kämpft. Es gibt nur wenige Therapien, um das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten. Forscher der Universität Bonn haben nun herausgefunden, welche Komponenten der Immunabwehr für dessen Fehlreaktion verantwortlich sind. Ihre […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsinstitute · Tags Abwehr, Abwehrzellen, Alter, Altern, Anis, Arthritis, ASS, Autoimmunerkrankung, Autoimmunerkrankungen, Behandlung, Betroffene, Blut, bonner, Botenstoff, Botenstoffe, Dar, dendritischen Zellen, Diabetes, Diabetes mellitus, Dialyse, Entzündung, Entzündungen, Erfolg, erkrankung, Essen, Flüssigkeit, Gene, Genen, Glomeruli. Immunsystem, HI, Hunde, Immun, Immunabwehr, Immunsystem, Immunzellen, Investigation, Journal of Clinical Investigation, Kohlenhydrate, Körper, Körpereigen, krank, Kur, LTR, Medizin, Menge, Molekül, Moleküle, MS, Niere, Nieren, Nierenerkrankungen, Nierenkörperchen, Nierenversagen, Organ, piel, Prozent, RANK, Rheuma, rheumatische Arthritis, RNA, RP, Schäden, sge, sog, Studie, T-Lymphozyten, TENS, Therapie, Therapien, TIA, Transplantation, Universität Bonn, Wasser
Veröffentlicht von Werner Hense am Juni 6, 2009 · Kommentar hinterlassen
Arsenverbindungen wirken krebserregend, beim Spurenelement Selen verschwimmt die Grenze zwischen Gut und Böse: Es gilt als essenziell, aber in erhöhter Dosis greift es in die DNA-Reparatur ein. Die richtige Balance zwischen Über- und Unterversorgung ist hier entscheidend. Bisher sind Arsen und Selen noch zu wenig erforscht, berichten die „Nachrichten aus der Chemie“. Wie schädlich sind […]
Kategorie Ernährung, Forschungsinstitute · Tags Anis, Arsen, ASS, Bericht, Deutschland, Diabetes, DNA, Enzym, Enzyme, Ernährung, Essen, Fisch Meeresfrüchte, Früchte, Früchten, Gefahr, Gene, genetisch, Herz, Herzkreislauf, Herzkreislaufkrankheiten, HI, Ionen, Kfrebs, Konzentration, Körper, krank, krankheiten, Krebs, Kreislauf, Lebensmittel, Meeresfrüchten, Nahrungsergänzung, Nahrungsmittel, Organ, piel, prozesse, RANK, RP, Selen, Spezialist, spur, Studie, Teilnehmer, Trinkwasser, Verbindung, Wasser, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 10, 2009 · Kommentar hinterlassen
Die Haut ist offenbar ein wichtiger Salzspeicher des Körpers, und der Transport von Körperflüssigkeit im Hautgewebe wird durch die Salzzufuhr beeinflusst und hat Auswirkungen auf den Blutdruck. Diese neuen und unerwarteten Erkenntnisse veröffentlichen Forscher an den Kliniken für Nieren- und Hochdruckkrankheiten am Universtätsklinikum Erlangen und Klinikum Nürnberg in der kommenden Ausgabe von Nature Medicine1). [ad] […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsinstitute · Tags Alter, ASS, Behandlung, berlin, Bild, Blei, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, Bund, Dar, Entstehung, erkrankung, familien, Flüssigkeit, Fresszellen, gesund, Gesundheit, Gewebe, Haut, Herz, Herzinfarkt, HI, Hunde, IGES, Infarkt, Kochsalz, Körper, krank, krankheiten, Kreislauf, Kreislauferkrankung, Makrophagen, Medizin, Menschen, molekulare medizin, MS, Nature, Nature Medicine, Niere, Nieren, Nierenerkrankungen, nikolaus, Operation, Partner, RANK, Risiko, RP, Salz, Salzspeicher, Schlaganfall, sge, sog, Spa, Spiegel, Sport, Studie, Universität Erlangen-Nürnberg, Universitätsklinikum Erlangen, unverzichtbar, UV, Wirkung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 3, 2009 · Kommentar hinterlassen
Die Verabreichung eines verbeiteten Medikaments gegen Krebs kann das Risiko von MS-Patienten, einen Rückfall oder eine Verschlechterung zu erleiden, deutlich reduzieren. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der Queen Mary University of London http://www.qmul.ac.uk gekommen. Einige Gaben von Cladribin über das Jahr verteilt, verringerte die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalles um mehr als die Hälfte. Dabei traten […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsinstitute · Tags ASS, Beeinträchtigung, Behandlung, Cladribin, erkrankung, HI, Immun, Immunsystem, Ionen, krank, Krebs, Krebsmedikament, Leiden, Leukämie, LITT, Medikament, Menschen, MS, Multiple Sklerose, Multipler Sklerose, Nebenwirkungen, Nerven, Niere, Nieren, NUltiple Sklerose, Potenz, Prozent, RANK, Risiko, Studie, Tablette, Unterdrückung, Verfahren, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am April 29, 2009 · Kommentar hinterlassen
Das Krebsmedikament 5-Fluorouracil wird seit Jahrzehnten erfolgreich in der Klinik eingesetzt, aber sein Wirkmechanismus wurde nie vollständig aufgeklärt. Forscher der Universität Basel zeigen nun in einer Studie, dass ein Enzym, das normalerweise für die Reparatur von DNA-Schäden verantwortlich ist, zum Tod der Krebszellen durch 5 -Fluorouracil-Behandlung beiträgt. Dies könnte helfen, besser vorherzusagen, welchen Patienten das […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsinstitute · Tags 5-Fluorouracil, Anis, ASS, basel, Behandlung, Brustkrebs, Chemotherapie, Dar, Darm, Darmkrebs, DNA, eff, Enzym, Enzyme, Erfolg, erfolgreich, erkennen, Fluor, Gene, Herz, HI, Körper, Körpereigen, Krebs, Krebsmedikament, Krebszellen, Medikament, Medizin, Niere, Nieren, piel, Protein, Proteine, Proteinen, proteins, RNA, RP, Schäden, Stent, Studie, TENS, Therapie, Thymidin. Verdauungstrakt, Tod, Tumor, Tumore, Universität Basel, Verdauung, Wirkung, Wissenschaftler, Zelltod
Veröffentlicht von Werner Hense am April 7, 2009 · Kommentar hinterlassen
Wenn Mütter in der Schwangerschaft oder nach der Geburt rauchen, sind ihre Babys noch eher vom plötzlichen Kindstod (SIDS) bedroht als wenn sie in Bauchlage schlafen. Das berichten australische Forscher vom Ritchie Centre for Baby Health Research der Monash University http://www.monash.edu.au in der Fachzeitschrift Sleep. Wenn auch die genaue Ursache von SIDS noch unbekannt ist, […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsinstitute · Tags Arzt, ASS, baby health, Bericht, Dar, Eier, familien, Gehirn, gesund, health research, Herz, Herzfrequenz, HI, Hirn, Ionen, Kinder, Kindstod, Kur, monash university, neonatologie, Nichtraucher, Organ, piel, Rauchen, Raucher, Risiko, Schlaf, Schlafen, Schwangerschaft, sge, SIDS, sleep, steiermark, Studie, TENS, Tod, Verhalten, Zigarettenrauch
Veröffentlicht von Werner Hense am April 7, 2009 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler der Fondazione Ospedale Maggiore Policlinico Mangiagalli e Regina Elena http://www.policlinico.mi.it haben eine alternative Methode zur Behandlung von Depressionskrankheiten entwickelt. Besonders schwere oder mit herkömmlichen Pharmazeutika nicht heilbare Erscheinungsformen können künftig mit elektrischem Gleichstrom geheilt werden. [ad] „Es handelt sich um einen sehr einfachen und wenig invasiven Ansatz, der auch als flankierende Maßnahme zu den […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsinstitute, Therapien · Tags Alter, Altern, Ärzte, ASS, Behandlung, Bund, Depression, Depressionen, Elektrotherapie, Erfolg, Gehirn, gesund, Gesundheit, Gleichstrom, Haut, heilbar, HI, Hirn, Ionen, Italien, Kopf, krank, krankheiten, Leiden, MS, RANK, RNA, sge, Spa, Therapie, Therapien, Untersuchung, Verfahren, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am März 4, 2009 · Kommentar hinterlassen
Bei Menschen, die nachts wach sein müssen und nur tagsüber schlafen können, verändert sich der Haushalt der Hormone Cortisol und Leptin. Die Folge ist eine Verschiebung des Stoffwechsels, was zu Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und im Extremfall zu Diabetes führen kann. Das haben US-Wissenschaftler in einer Laborstudie mit zehn Probanden gezeigt. Die Ergebnisse könnten erklären, warum Schichtarbeiter […]
Kategorie Forschungsinstitute · Tags Appetitzügler, ASS, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, Cortisol, Diabetes, erkrankung, Essen, Frauen, Gewicht, Glukose, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzfrequenz, HI, Hilfe, Hormon, Hormone, Insulin, Ionen, Körper, Körpertemperatur, krank, Kreislauf, Kunst, Leptin, Licht, Männer, Menschen, Nacht, PERIOD, PNAS, RANK, Rhythmus, Risiko, RP, Schlaf, Schlafen, Stoffwechsel, Störungen, Stress, Studie, Symptom, Übergewicht, Wach-Schlaf-Rytmus, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 1, 2008 · Kommentar hinterlassen
Ein zehntausendfach erprobtes Medikament, das standardmäßig gegen Schuppenflechte eingesetzt wird, ist auch wirksam bei Multipler Sklerose (MS). Das ergab eine Studie an 257 MS-Patienten, die unter Leitung von Prof. Dr. Ralf Gold (RUB-Neurologie St. Josef Hospital) und seinem Basler Kollegen Prof. Dr. Ludwig Kappos durchgeführt wurde. [ad] Der Wirkstoff Fumarsäure beeinflusst das Immunsystem so, dass […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsinstitute · Tags Abwehr, Anis, ASS, Autoimmunkrankheit, Behandlung, Bericht, Dar, Deutschland, eff, Entzündung, Fumarsäure, Gehirn, Gene, Gold, Haut, HI, Hirn, Immun, Immunabwehr, Immunsystem, Interferon, kollegen, Körper, Körpereigen, krank, Medikament, MS, Multiple Sklerose, Multiple Sklerose (MS), Multipler Sklerose, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, neurologie, Nrf2 Nervenzellen, piel, Placebo, Prozent, Psoriasis, RANK, RNA, RP, Schuppenflechte, Star, Studie, Therapie, TIA, TME, Untersuchung, Wirkstoff, Wirkung