Veröffentlicht von Werner Hense am Mai 25, 2012 · Kommentar hinterlassen
Kinder, die per Kaiserschnitt zur Welt kommen, haben ein doppelt so hohes Risiko, an Adipositas zu erkranken. Das berichtet ein Forscherteam um Susanna Huh von der Harvard Medical School http://hms.harvard.edu in der Online-Zeitschrift „Archives of Disease in Childhood“. Als Ursache erwägen die Studienautoren eine unterschiedliche Zusammensetzung der Darmbakterien, die bei der Geburt erworben werden. Geburtsform […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Gesundheitswesen, Medizin · Tags adipös, Adiposatis, Alter, Archives of Disease in Childhood, ASS, Asthma, Bach, Bacteroides, Bakterien, Bericht, Dar, Darm, Darmbakterien, Darmflora, Dickmacher, Eisen, Entbindung, Entzündung, Fett, Fettablagerung, Firmicutes, Firmicutes-Bakterien, Geburt, Geburtsgewicht, Gestationsalter, gesund, Gesundheit, Gewicht, Haut, Hautfaltendicke-Messung, HI, HIV, Immun, Immunsystem, Impfung, Insulin, Insulinresistenz, Kaiserschnitt, Kinder, Körper, krank, Kur, Lunge, Lungenprobleme, Medizin, Menschen, MS, Mütter, probleme, Prozent, RANK, Resistenz, Risiko, RP, Schwangerschaft, sge, Studie, Übergewicht, Untersuchung, UV, Vaginalgeburt, Vermessung, Verwiegung, Wild, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am April 17, 2012 · 1 Kommentar
HIFU reduziert Begleiterscheinungen wie Impotenz oder Inkontinenz Ein neues Verfahren zur Behandlung von Prostatakrebs im Frühstadium dürfte deutlich weniger Nebenwirkungen haben als bisher eingesetzte Therapien. Eine in Lancet Oncology http://thelancet.com veröffentlichte Studie legt nahe, dass die gezielte Behandlung mit Ultraschall das Risiko von Impotenz und Inkontinenz verringern kann. Gewebeschädigung vermeiden An der Studie haben insgesamt […]
Kategorie Forschungsergebnisse, Medizin, Therapien · Tags ASS, Behandlung, Cancer, Dar, Forschungsergebnis, Gewebe, HI, HIFU, Impotenz, Inkontinenz, krank, Krebs, Krebszellen, Laufen, Licht, LITT, LTR, Männer, Muskeln, Nebenwirkungen, Nerven, Operation, Potenz, probleme, Prostata, Prostatakrebs, RANK, Risiko, Schall, Sehen, sge, Studie, Tests, Therapie, Therapien, Ultraschall, Verfahren, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am April 3, 2012 · Kommentar hinterlassen
Bestandteile des Giftes aus marinen Kegelschnecken können in kleinsten Mengen die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen blockieren. Damit sind sie potenziell als neuartige Schmerzmittel geeignet. Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Jena, der TU Darmstadt sowie des Leibniz-Instituts für Altersforschung in Jena haben nun die Struktur und Wirkung verschiedener Formen des Kegelschneckentoxins µ-PIIIA aufgeklärt. Sie stellen ihre […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Medizin, Therapien · Tags ABI, Alter, Aminosäuren, Angewandte Chemie, ASS, Bericht, Bild, bonner, Conotoxine, Conus purpurascens, Dar, Darm, Eisen, Erbrechen, fit, Gene, Herz, HI, Hilfe, Kegelsachneckentoxin, Kegelschnecke, Körper, krank, Krebs, Krebskranke, Licht, Menge, MS, Natrium, Nerven, Nervenbahnen, Nervengift, Nervengifte, Nervenzelle, Nervenzellen, Peptid, Pharmazeutische, Potenz, RANK, RP, Säuren, Schlamm, Schmerz, Schmerzbekämpfung, Schmerzen, Schmerzmittel, Signalübertragung, sog, Star, Universität Bonn, Universität Jena, Untersuchung, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, Zunge, µ-PIIIA
Veröffentlicht von Werner Hense am März 9, 2012 · Kommentar hinterlassen
Das in den menschlichen Schweißdrüsen produzierte Peptid Dermcidin wirkt auf der Haut wie ein Antibiotikum und wehrt Infektionen ab. Wie genau dies funktioniert, hat ein Forscherteam um Professorin Birgit Schittek an der Universität Tübingen in Kooperation mit Professorin Anne S. Ulrich vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) untersucht. Das Peptid bildet Ionenkanäle in der bakteriellen […]
Kategorie Allgemein, Forschungsergebnisse, Gesundheit · Tags (ACS)Sehnervschädigung, (CTAB), ABI, Abwehr, Abwehrsystem, Aktivität, Alkohol, Anis, Antibiotikum, Antimikrobielle Peptide, ASS, Bach, Bakterien, Bild, Biological, Blei, Breitband-Antibiotikum, Bund, Dar, DCD 1L, Deutsche, dirk, Entzündung, Entzündungen, Fett, geschieht, gesund, Haut, Hefepilz Candida albicans, HI, Infektion, Infektionen, Ionen, JBC, Keime, krank, Kur, LDL, Licht, Menschen, Mikroorganismen, mikroskop, Operation, Organ, Peptid, Peptide, piel, Pilz, Pilze, PilzeThe Journal of Biological Chemistry, Potenz, Protein, Proteine, Proteinen, quelle, RANK, RNA, Salz, salzig, Säureschutzmantel, Schutz, Schweiß, Schweiss, Schweißdrüsen, sog, Spa, spur, Untersuchung, UV, Verbindung, Viren, Wasser, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 15, 2012 · Kommentar hinterlassen
An der TU Wien wurden Pilze mit zusätzlichen Fremd-Genen erzeugt: Sie produzieren nun pharmakologische Substanzen aus Krabbenschalen. Schimmelpilze sind normalerweise eher kein Grund zur Freude – doch nun können sie als „chemische Fabriken“ eingesetzt werden: An der Technischen Universität Wien gelang es, Gene von Bakterien in Pilze der Gattung Trichoderma einzubringen, sodass die Pilze nun […]
Kategorie Forschungsergebnisse, Headlines, Heilmittel, Medizin, Medizintechnik · Tags (ACS)Sehnervschädigung, (ADFC), Anis, ASS, Bakterien, Bakterien-Gene, Bild, Bio-Polymer, Gene, Genen, Gewicht, Gold, Herz, HI, Hunde, Influenza, Kopf, Körper, Körpergewicht, Krabbenschalen, Krebs, Kur, Medikament, monomere Aminozucker, N-Acetylneuraminsäure, NANA, Organ, piel, Pilz, Pilze, prozesse, Rauchen, RP, Schimmelpilz, Schimmelpilze, SOD, stamm, Stent, Trichoderma, Verfahren, Virustatika, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 23, 2012 · Kommentar hinterlassen
Insgesamt 518 Proteinkinasen sorgen in Körperzellen für die Signalübertragung und sind auch für Krankheiten verantwortlich. Tübinger Wissen-schaftler haben einen Wirkstoff entwickelt, mit dem sich eine einzelne Proteinkinase mit sehr hoher Selektivät hemmen lässt. Proteinkinasen sind hoffnungsvolle Ansatzpunkte (drug targets) für neue Arzneistoffe des 21. Jahrhunderts: Das menschliche Genom enthält insgesamt 518 dieser Enzyme, die in […]
Kategorie Forschungsergebnisse, Headlines, Medizin · Tags (CTAB), Anis, ASS, Autoimmunerkrankung, Autoimmunerkrankungen, Bild, chemical biology, Entzündung, Entzündungshemmer, Enzym, Enzyme, Erbrechen, erkrankung, Gehirntumoren, Gene, HI, Hunde, Immun, Körper, Körperzellen, krank, krankheiten, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Nature, Nebenwirkungen, Operation, p38 MAP-Kinase, Pharmazeutische, piel, Protein, Proteinkinasen, RANK, RNA, RP, sge, Signalübertragung, Skepinone-L, TENS, Tumor, Tumore, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 21, 2011 · Kommentar hinterlassen
Viagra gegen Herzinsuffizienz Circulation: Wirkstoff Sildenafil macht versteifte Herzwände wieder elastisch Forscher der RUB und aus Rochester klären Wirkmechanismus auf Wie der Viagra-Wirkstoff Sildenafil Herzprobleme lindern kann, berichten Bochumer Forscher in Kooperation mit Kollegen der Mayo Clinic in Rochester (Minnesota) in der Zeitschrift Circulation. Sie untersuchten Hunde mit diastolischer Herzinsuffizienz, bei denen sich die Herzkammer […]
Kategorie Forschungsergebnisse, Therapien · Tags Aktivität, Alter, AMD, Anis, ASS, ausreichend, Behandlung, Bericht, Bild, Blut, Blutgefäße, Botenstoff, Circulation, diastolische HerzinsuffizienzSildenafil, eff, Eisen, Enzym, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Herz, Herzen, Herzinsuffizienz, Herzmuskel, Herzmuskelzellen, Herzprobleme, Herzproblemen, HI, Hunde, Ionen, Kardiovaskulär, kollegen, krank, Medikament, Medizin, Menschen, Molekül, Moleküle, Muskelzellen, Operation, Peptide, Phosphatgruppen, Phosphodiesterase 5 A, Phosphorylierung, Pille, Potenz, probleme, Protein, Proteine, Proteinkinase-G, RANK, Schlaf, Studie, TENS, Therapie, Titin, Viagra, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Ein Aspirin am Tag könnte helfen, Darmkrebs zu verhindern. Wissenschaftler der University of Oxford http://www.ox.ac.uk haben nachgewiesen, dass durch die Einnahme des Schmerzmittels die Krebserkrankungen um ein Viertel und die Todesfälle um ein Drittel zurückgegangen sind. Für die aktuelle Studie wurden die Daten von mehr als 14.000 Patienten ausgewertet. Aspirin wird bereits als Schutz gegen […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags Alter, Angst, Aspirin, ASS, Behandlung, Blut, Blutungen, Dar, Darm, Darmkrebs, erkrankung, Forschungsergebnis, Haut, Herz, Herzprobleme, HI, Kopf, Kopfschmerz, kopfschmerzen, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, Krebsrisiko, Medikament, Medizin, Menge, Menschen, Nebenwirkungen, probleme, Prozent, RANK, Risiko, Schlaganfälle, Schmerz, Schmerzen, Schmerzmittel, Schutz, Screening, sge, Star, Studie, Tablette, Tod, Untersuchung, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wer nachts dauernd mit Licht schläft, hat ein höheres Risiko für eine Depression. Das berichten Forscher der Ohio State University http://www.osu.edu am Jahrestreffen der US-Neurowissenschaftler. Ihre Tierexperimente zeigten erstmals, dass nächtliches Licht zu Veränderungen im Hippocampus führt. Dieser spielt wiederum eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Depressionen. Negative Folgen treten bereits bei sehr schwachem […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags ASS, Auge, auges, ausreichend, Bericht, berlin, Bewegung, Bild, Botenstoff, Bund, Charite, Cortisol, Depression, Depressionen, eff, Gehirn, Gehirns, Gesellschaft, Gewicht, Haut, herbst, HI, Hippocampus, Hirn, Hirnzellen, Hormon, innere Uhr, Ionen, Kontrollgruppe, Körper, Kur, Laufen, Licht, Medizin, Melanopsin, Melationin, Melatonin, Menschen, MS, Nacht, Netzhaut, österreich, piel, Potenz, RANK, Risiko, RP, Schlaf, Schlafen, Schlafmedizin, Störungen, Stress, Studie, TENS, Therapie, Trinken, Übergewicht, Verhalten, Wasser, Wirkung, Wissenschaftler, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 14, 2011 · Kommentar hinterlassen
Nicht nur Diabetes oder Herzprobleme lassen das Risiko einer späteren Demenzerkrankung steigen. Auch die allgemeine körperliche Fitness – also etwa der Zustand der Zähnen, Augen, Ohren oder der inneren Organe – spielt eine Rolle. Das behaupten Forscher der Dalhousie University http://www.dal.ca im Fachblatt „Neurology“. „Wer auf gesunden Körper achtet, dürfte damit das Risiko einer späteren […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags Alter, Altersdemenz, Alzheimer, Alzheimer-Plaques, Arthritis, ASS, Auge, Augen, Beeinträchtigung, Bericht, Bild, Blei, Blut, Bluthochdruck, Cholesterin, Dar, Darm, Demenz, Diabetes, Entzündung, Entzündungen, erkrankung, fitness, Fleisch, Gefahr, Gelenke, gesund, Gesundheit, Haut, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzprobleme, HI, Homocystein, Ionen, Knochen, Knochenbrüche, Komplikation, Körper, krank, Kreislauf, Menschen, Organ, Organe, piel, Plaque, Plaques, probleme, Prozent, RANK, Risiko, RP, Sehen, Senioren, sge, Spiegel, sprecherin, Studie, Therapie, TIA, Untersuchung, Zähne, Zahnfleischentzündung
Veröffentlicht von Werner Hense am November 30, 2011 · Kommentar hinterlassen
Wissenschaftler der University of Cambridge http://www.cam.ac.uk haben einen medizinischen Test entwickelt, der die häufigste heilbare Ursache für einen hohen Blutdruck erkennen kann. Das Conn-Syndrom, eine Erkrankung der Nebennieren, gilt bei einem von 20 Fällen von Bluthochdruck als Verursacher. Bis jetzt war diese Krankheit nur schwer zu diagnostizieren. Dafür war eine ganze Reihe von Bluttests erforderlich. […]
Kategorie Diagnostic, Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags 11C-Metomidat, Adenome, Aldosteron, ältere, ASS, ausreichend, Behandlung, Bericht, Betroffene, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, Bluttest, Conn-Syndrom, Diagnose, Erfolg, erfolgreich, erkennen, erkrankung, Etomidat, heilbar, Hoher Blutdruck, Hormon, krank, Licht, Lunge, Medikament, Medizin, Menge, MS, Nebenniere, Niere, Nieren, Organ, PET-CT, proben, RANK, RNA, sog, Studie, Symptom, Tests, Tumor, Tumore, Verfahren, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am November 27, 2011 · Kommentar hinterlassen
Freiburger Forscherteam isoliert Nahrungsmoleküle, die das Immunsystem stärken Eine Gruppe von Nahrungsmolekülen, die so genannten Glukosinolate, spielt eine wichtige Rolle bei der Funktion und Erhaltung von Immunzellen des Darmes. Das konnte das Team um Prof. Dr. Andreas Diefenbach und Elina Kiss, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (IMMH) des Universitätsklinikums Freiburg, im Versuch nachweisen. Die […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags ABI, Abwehr, Anis, ASS, Autoimmunerkrankung, Bericht, Blumenkohl, Brokkoli, CAR, Dar, Darm, Darmerkrankungen, Darminfektionen, Eisen, erkrankung, Ernährung, Gemüse, Gene, Glukosinolate, HI, Immun, Immunabwehr, Immunsystem, Immunzellen, Infektion, Infektionen, Ionen, Kohlrabi, Kolrabi, Konzentration, Kopf, krank, Kreuzblütengewächse, Lesen, Mäuse, Medizin, Menschen, Molekül, Moleküle, MS, Obst, Organ, Pflanzen, piel, RANK, Risiko, Rosenkohl, Rotkohl, Schutz, science, sciencemag, sorte, Star, Studie, Therapie, Weißkohl, Weisskohl, Wissenschaftler