• Home
  • Kategorie: Forschungsergebnisse

Neue Erkenntnisse zur Eisenspeicherkrankheit

Die Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose) ist eine Erkrankung der Leber und nicht “ wie bislang angenommen “ eine Erkrankung des Dünndarms. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) haben im Tiermodell nachgewiesen, dass bei der Erbkrankheit ein defektes Gen in der Leber ausschlaggebend ist. Durch den Defekt wird…

Bald Impfung gegen Leukämie?

US-Forscher haben einen vielversprechenden Ansatz für eine Gentherapie gegen Leukämie gefunden: Es gelang ihnen, das Immunsystem erkrankter Freiwilliger mit Hilfe gentechnischer Methoden so zu verändern, dass es Antikörper gegen die entarteten Blutzellen bildete. Diese Abwehrproteine reagierten auf ein Eiweissmolekül namens ROR1, das bei Erwachsenen ausschliesslich auf der Oberfläche von Leukämiezellen…

Schlüsselprotein im Alterungsprozess

Mit steigender Lebenserwartung in den Industriestaaten nimmt auch das Risiko für Alterskrankheiten zu. Die Frage, wie wir gesund Altern können, rückt daher in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses. Die molekularen Mechanismen der Alterung sind noch weitgehend unverstanden. Neben der zunehmenden Erlahmung der körpereigenen Reparaturmechanismen scheint eine verminderte Resistenz gegenüber zellulären…

Neue, erfolgreiche Methode zur künstlichen Befruchtung

Eine neue Methode könnte zukünftig manchen ungewollt kinderlosen Paaren helfen. Das mikroskopische Verfahren verbessert die Erfolgsrate einer so genannten "ICSI" (intracytoplasmatischen Spermieninjektion) deutlich. Das haben Wissenschaftler der Universität Bonn zusammen mit Kollegen aus China und Industriepartnern in einer Studie mit 124 Frauen herausgefunden. Bislang geht nur für jedes dritte Paar,…

Pathologische Glücksspieler: Impulskontrolle möglich

Pathologische Glücksspieler treffen irrationale Entscheidungen und handeln stark impulsgesteuert. Soweit die gängige Einschätzung. Sie wird von Dr. Bernd Sobottka widerlegt. In seiner an der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg angefertigten Dissertation zeigt Sobottka: Auch diese Spieler können Impulse kontrollieren und ein kompetentes Entscheidungsverhalten erlernen. Der Psychotherapeut ist sich sicher: Die angewandte Verhaltensmedizin…