Elektrosignale gegen den Schmerz
In der Schmerz- und Wundtherapie werden elektrische Impulse eingesetzt, die am Ohr freie Nervenendigungen stimulieren. Elektrotechnische Entwicklungen der TU Wien
WeiterlesenErkrankungen erklärt.
In der Schmerz- und Wundtherapie werden elektrische Impulse eingesetzt, die am Ohr freie Nervenendigungen stimulieren. Elektrotechnische Entwicklungen der TU Wien
WeiterlesenEine weniger bekannte Gefahr für Menschen mit Schlafapnoe ist der Typ-2-Diabetes. Eine grossangelegte Untersuchung der Yale University/USA, die über einen
WeiterlesenKinder, die per Kaiserschnitt zur Welt kommen, haben ein doppelt so hohes Risiko, an Adipositas zu erkranken. Das berichtet ein
WeiterlesenIgnorieren steigert Krankheitsrisiko für Körper und Psyche Jeder Vierte leidet unter Schlafstörungen, doch nur ein Drittel dieser Gruppe ist deshalb
WeiterlesenVermindertes Risiko für Herzinfarkt und Hirnschlag Menschen, die viel koffeinhaltige Getränke zu sich nehmen, weisen einen niedrigen Blutdruck auf. Dieser
WeiterlesenImmer mehr Menschen leiden an Blasen- und Nierensteinen. Erfahren Sie die Ursachen und alles wie man sie verhindern kann. Regensburg
WeiterlesenBestandteile des Giftes aus marinen Kegelschnecken können in kleinsten Mengen die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen blockieren. Damit sind sie potenziell
WeiterlesenVerdauung hochempfindlich auf psychische Belastungen Bauchweh: als Dauerleiden oft psychische Ursachen Das häufig verbreitete Reizdarm-Syndrom tritt oft bei Menschen auf,
WeiterlesenGroße Mängel bei Frühdiagnostik der Augenerkrankung Die Augenerkrankung Glaukom kommt in unserer Gesellschaft immer häufiger vor, wird jedoch von vielen
WeiterlesenDie Gehgeschwindigkeit eines Menschen ist ein Indikator dafür, wie groß die Wahrscheinlichkeit einer späteren Demenzerkrankung ist. Wissenschaftler des Boston Medical
WeiterlesenRaucher sind zwar häufiger betroffen, doch kann die Diagnose ebenso Nichtraucher treffen: Lungenkrebs, die Krebsart, die weltweit am häufigsten auftritt
WeiterlesenWissenschaftlern ist es gelungen, die Erinnerung bei Mäusen mit altersbedingten Gedächtnisschwächen mithilfe eines Medikaments wiederherzustellen. Dazu verwendeten sie eine Arznei,
Weiterlesen