Veröffentlicht von Werner Hense am September 29, 2010 · Kommentar hinterlassen
Muskelkrämpfe sind schmerzhaft und sie können viele Ursachen haben. Tipps, wie man sie vermeiden kann – und wann es sinnvoll ist, den Arzt aufzusuchen Der reißende Schmerz im Unterschenkel weckt Millionen von Menschen nachts aus dem Schlaf: Wadenkrämpfe betreffen mehr als 40 Prozent der Deutschen. Menschen in jedem Alter leiden darunter, Frauen sogar häufiger als […]
Kategorie Erkrankungen, Heilmittel, Therapien · Tags Alkohol, Alter, Arzt, Ärzte, ASS, Asthma, Bandscheibe, Bandscheiben, Behandlung, Betroffene, Blut, Blutgefäße, Chinarinden-Extrakt, Chinin, Cola, Dar, Darm, Deutsche, Diabetes, eff, Erfolg, erkrankung, Ernährung, Essen, Frauen, Früchte, Fußgymnastik, Gene, Getränk, Gymnastik, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, HI, Insulin, Ionen, Kaffee, Kälte, Käse, Kneipp, Koffein, Konzentration, Körper, Kortison, Krampfader, Krampfadern, krank, krankheiten, Kreislauf, Laufen, Leiden, Lunge, Magen, Magen-Darm-Erkrankungen, Magnesium, Mahlzeit, Mahlzeiten, Mangel, Männer, Medikament, Menschen, Milch, Mineralstoffe, MS, Muskeln, Nacht, Nahrungsmittel, Nerven, Nervenwurzel, Niere, Nieren, Nierenerkrankungen, Nikotin, Prozent, RANK, Risiko, RP, Schilddrüse, Schlaf, Schmerz, Schokolade, Schwangere, sge, sog, Spinat, Sport, Störungen, Studie, Tee, Therapie, Tipps, Überforderung, Venen, Venenleiden, Verdauung, Verhalten, Wadenkrampf, Wadenkrämpfe, Wasser, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am September 20, 2010 · Kommentar hinterlassen
12.000 Quadratmeter wohltuende Medizin: Die Wirkung des Schwefelthermalwassers in Europas ausgedehntester Thermenlandschaft im niederbayerischen Bad Füssing bei der Behandlung von Gelenkerkrankungen, Rheuma oder Rückenproblemen ist seit Jahrhunderten bekannt. Wissenschaftler in Wien haben jetzt nach fünfjährigen Untersuchungen herausgefunden: Schwefelwasser reduziert darüber hinaus auch die freien Radikalen im Körper und es senkt das gesundheitsschädliche LDL-Cholesterin Homocystein im […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Heilmittel · Tags Akademie, Alter, Anis, antioxidativ, ASS, bad füssing, baden, Behandlung, Bericht, Blut, Cholesterin, Dar, Demenz, Depression, Depressionen, Diabetes, erkrankung, Ernährung, freie Radikale, freien Radikale, Gelenke, Gelenkerkrankungen, gesund, Gesundheit, Heilwasser, Herz, Herzinfarkt, HI, Homocystein, Hunde, Infarkt, Ionen, Körper, krank, krankheiten, Kur, Kurort, LDL, LDL-Cholesterin, Medizin, Menschen, Nacht, piel, probleme, Prozent, Radikale, RANK, Rheuma, RNA, RP, Rückenprobleme, Schlaganfall, Schmerz, Schmerzen, Schutz, Schwefel, Schwefelthermalwasser, Schwefelwasser, sge, Spiegel, Stress, Studie, Teilnehmer, Therapie, Thermalwasser, Therme, thermen, Thermenlandschaft, TME, Untersuchung, Verbindung, Wasser, Wellness, wiener, Wirkung, Wissenschaftler, xidativen Stress
Veröffentlicht von Werner Hense am September 18, 2010 · Kommentar hinterlassen
Eine entzündlich-rheumatische Erkrankung schädigt nicht nur die Gelenke. Auch Blutgefäße werden in Mitleidenschaft gezogen. Rheumapatienten haben deshalb ein erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) im Vorfeld ihres Jahreskongresses hin. Wie sich die Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen minimieren lassen, diskutieren Fachärzte und Wissenschaftler vom 15. bis zum […]
Kategorie Erkrankungen, Heilmittel · Tags Antikörper, Arteriosklerose, Arthritis, ASS, Behandlung, Bericht, Bewegung, Bewegungsapparat, Bild, Blut, Blutfettwerte, Blutgefässe, Blutgefäße, Bluthochdruck, Dar, Deutsche, Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), Deutschland, Diabetes, Entzündung, erhöhte Blutfettwerte, erkrankung, Fett, Gefahr, Gelenkbeschwerden, Gelenke, Gene, Gesellschaft, Gewebe, Gewicht, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt, HI, Immun, Immunsystem, Infarkt, Jahrestagung, Kinder, Knorpel, Körper, Körpereigen, krank, Kreislauf, Leiden, Medikament, Menschen, Methotrexat, MS, Niere, piel, Prozent, RANK, Rauchen, Rheuma, rheumatische Erkrankung, Rheumatoide, Risiko, RP, Schlaganfall, Schlaganfallrisiko, Schmerz, Schmerzen, sge, sog, Tabak, Therapie, TNF-alpha-Blocker, Übergewicht, Verkalkung, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am September 12, 2010 · Kommentar hinterlassen
CNRS-Wissenschaftler des Pasteur Instituts und ein Wissenschaftler-Team des Forschungszentrums für Neuropsychopharmakologie und angewandte Ethologie ETAP (Vandoeuvre-lès-Nancy, Lothringen) haben bei Tieren die schmerzstillenden und antidepressiven Eigenschaften von Opiorphin gemessen. Das Molekül lindert Schmerzen so gut wie Morphium, weist jedoch deutlich weniger Nebenwirkungen auf. Des Weiteren wirkt es genauso gut wie das Antidepressivum Imipramin, aber gänzlich ohne […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Heilmittel · Tags Anis, Antidepressivum, ASS, Bauchschmerzen, Behandlung, Bioverfügbarkei, Bund, chronische Schmerzen, Depression, Depressionen, eff, Eisen, Endorphin, Essen, Gedächtnis, Gefahr, Gene, HI, Imipramin, Ionen, Körper, Körpereigen, Langzeitgedächtnis, Licht, Molekül, Morphium, MS, Nebenwirkungen, Opiorphin, Potenz, quelle, RNA, RP, Schmerz, Schmerzen, Speichel, Stillen, Studie, Tierversuche, topf, UV, Verstopfung, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am September 9, 2010 · Kommentar hinterlassen
Hohe Dosierungen von Vitamin B können die Geschwindigkeit halbieren, in der das Gehirn von älteren Alzheimer-Patienten schrumpft. Zu diesem Ergebnis sind Forscher des Oxford Project to investigate Memory and Ageing (Optima) http://www.oxfordbrc.org/research/chronic-disease-cohorts/100 gekommen. Experten halten die Forschungsergebnisse für einen ersten Schritt zur Verzögerung des Eintretens der Krankheit. Für die in der Public Library of Science […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags Alter, ältere, Alterung, Alterungsprozess, Alzheimer, ASS, B12, B6, Beeinträchtigung, Bier, Blut, Demenz, experten, Folsäure, Forschungsergebnis, Gehirn, Gehirns, HI, Hirn, Homocystein, krank, Licht, LITT, Menge, Menschen, Prozent, Rachen, RANK, RP, science, sog, Studie, Tablette, Teilnehmer, TENS, Vitamin, Vitamin B Folat, Vitamin B6, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am September 4, 2010 · Kommentar hinterlassen
Ein bis zwei Tassen Kaffee pro Tag reduzieren Infarkt-Risiko bei älteren Bluthochdruck-Patienten Ein bis zwei Tassen Kaffee pro Tag erhöhen die Dehnbarkeit der Hauptschlagader (Aorta) und reduzieren damit bei älteren Menschen mit Bluthochdruck das Herzinfarkt-Risiko. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Athen (Studienleiterin: Dr. Christina Chrysohoou) von insgesamt rund 670 Bewohnern der griechischen […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags Aktivität, Alter, ältere, Antioxidantien, antioxidativ, Aorta, Arterien, ASS, berlin, Blut, Bluthochdruck, BMI, Cholesterin, Dar, Deutsche, Deutsches, Deutsches Herzzentrum, Deutsches Herzzentrum Berlin, Diabetes, Ernährung, Ernährungsgewohnheiten, Hauptschlagader, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Herzinfarkt, Herzinfarkt-Risiko, HI, Infarkt, Kaffee, Kardiologen, Konsum, Körper, krank, krankheiten, Kreislauf, Lebenserwartung, Lebensstil, LTR, Menschen, MS, Niere, Nieren, Nierenfunktion, Phenole, Polyphenol, Polyphenole, Polyphenolen, RANK, Risiko, RP, Schall, sge, Studie, Teilnehmer, Ultraschall, Untersuchung, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am September 2, 2010 · Kommentar hinterlassen
Rund 10.000 Fälle von Brust- und Darmkrebs könnten in Großbritannien jährlich verhindert werden, wenn die Menschen mehr flotte Spaziergänge machen. Wissenschaftler des World Cancer Research Fund http://www.wcrf.org gehen davon aus, dass jede moderate Aktivität, die das Herz schneller schlagen lässt, die gleiche Wirkung hat. Die Daten legen nahe, dass 45 Minuten gemäßigter Bewegung am Tag […]
Kategorie Allgemein, Erkrankungen, Therapien · Tags Aktivität, ASS, Auge, Augen, Bewegung, Brustkrebs, Cancer, Dar, Darm, Darmkrebs, Fett, Fettsucht, fitness, Garten, gesund, Gesundheit, Herz, HI, Körper, Krebs, Kur, Menschen, piel, Radfahren, Risiko, RP, Schwimmen, sge, sog, Spa, Studie, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am August 30, 2010 · Kommentar hinterlassen
Ein vierwöchiges Ausdauertraining verbessert auch bei älteren Menschen die Leistungsfähigkeit des Herzens, selbst wenn sie an chronischer Herzschwäche (Herzinsuffizienz, HI) leiden. Das sind die Ergebnisse einer Untersuchung (120 Studienteilnehmer) von Dr. Marcus Sandri (Klinik für Kardiologie des Herzzentrums Leipzig), die auf dem Europäischen Kardiologenkongress (ESC; 28. August bis 1. September in Stockholm) vorgestellt wurde. Untersucht […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags Alte Menschen, Alter, ältere, ASS, Ausdauertraining, Behandlung, Bild, Blut, Blutgefäße, DGK, Dr. Eckart Fleck, eff, Endothel, Entzündung, EPC-Funktion, erkrankung, Essen, flussmediierte Vasidilatation, Gene, gesund, Gewebe, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzen, Herzfrequenz, Herzinsuffizienz, Herzschwäche, HI, IGES, Innenwände, Ionen, Kardiologen, Kardiologenkongress, Kardiologie, Körper, krank, Kreislauf, Leiden, LTR, Medikament, Menschen, MS, Pathologische, piel, RANK, Roland Bettschart, RP, sauer, Sauerstoff, Schall, Schwäche, Sport, Störungen, Studie, Teilnehmer, TENS, TIA, Ultraschall, Untersuchung
Veröffentlicht von Werner Hense am August 24, 2010 · Kommentar hinterlassen
Künftig dürfte ein schlichter Cocktail aus drei Genen für eine Regenerierung eines geschädigten Herzmuskels sorgen: Ein internationales Forscherteam hat drei Transformationsfaktoren identifiziert, die einfache Bindegewebszellen in Herzmuskelzellen umprogrammieren. Aus den Herzen von Mäusen entnommene so genannte Fibroblasten wurden mit den drei Genen behandelt und nach einem Tag wieder zurücktransferiert. Innerhalb von zwei Wochen verwandelten sich […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Heilmittel · Tags Aktivität, Alter, Altern, ASS, Behandlung, Bericht, Bewegung, Blut, Bund, Deutschland, Durchblutungsstörung, eff, Erfolg, erfolgreich, Gene, Genen, Gewebe, Haut, Hautzellen, Herz, Herz-Fibroblasten, Herzen, Herzinfarkt, Herzmuskel, Herzmuskelzellen, Herzzellen, HI, Infarkt, Ionen, krank, Leiden, Licht, Lunge, Mäuse, Medikament, Menschen, Molekül, Moleküle, Muskelzellen, piel, pluripotente Stammzellen, Prozent, RANK, RNA, Sport, stamm, Stammzellen, Studie, TME, University of California in San Francisco, UV, Verfahren, Viren, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am August 19, 2010 · Kommentar hinterlassen
Die Menschen werden immer älter, Medikamente bekommen deshalb in ihrem Leben eine immer wichtigere Rolle. Wie wichtig, zeigt die Statistik: Jeder Kassenpatient über 60 Jahre nimmt im Durchschnitt drei Arzneimittel pro Tag ein! Das Bedenkliche dabei: Viele dieser Medikamente sind gerade bei älteren Menschen mit Nebenwirkungen und sogar gefährlichen Risiken verbunden. Eine Arbeitsgruppe um die […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Heilmittel · Tags Alter, ältere, Altern, Arzt, ASS, Baldrian, Benzodiazepine, Bund, Chloralhydrat, Depression, Depressionen, Deutschland, Diphenhydramin, Essen, experten, Gefahr, HI, Hilfe, Hopfen, Ionen, Knochen, Knochenbrüche, Konzentration, Licht, Medikament, Melisse, Menschen, Nebenwirkungen, pflanzlich, Phytotherapie, phytotherapie-komitee, Prozent, Psychose, Rhythmus, Risiko, RNA, Schlaf, Schlafrhythmus, Senioren, sge, sog, Studie, Sturzgefahr, Tee, Therapie, Unruhe, Untersuchung, Wirkung, wissenschaftlich, Z-Substanzen
Veröffentlicht von Werner Hense am August 17, 2010 · Kommentar hinterlassen
Regelmäßiger Bierkonsum erhöht bei Frauen das Risiko, an Schuppenflechte zu erkranken. Das berichten Wissenschaftler der Harvard Medical School http://hms.harvard.edu/hms. Sie gehen davon aus, dass die Gerste im Bier der Grund dafür ist. Das Team um Abrar Qureshi hat herausgefunden, dass Frauen, die mehr als fünf Bier in der Woche trinken, ihr Risiko im Vergleich mit […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags Alkohol, Alter, ASS, Bericht, Bier, Entstehung, erkrankung, Ernährung, Forschungsergebnis, Frauen, Gerste, Getränk, Glutenunverträglichkeit, HI, HIV, Konsum, krank, Licht, Menge, Menschen, MS, piel, Prozent, Psoriasis, RANK, Risiko, Schuppenflechte, sge, ssn, Studie, Symptom, Teilnehmer, Trinken, Wein, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am August 16, 2010 · 1 Kommentar
Das Reizdarmsyndrom macht Betroffenen – immerhin rund zehn Prozent der Bevölkerung – das Leben zur Hölle. Was viele Erkrankte zusätzlich wurmt: Oft werden sie als Psychosomatiker abgestempelt, denn körperliche Ursachen für einen Reizdarm waren bisher unbekannt. Nun haben Humanbiologen der Technischen Universität München (TUM) Licht ins Dunkel gebracht: Sie haben Mini-Entzündungen in der Darmschleimhaut gefunden, […]
Kategorie Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags ABI, Aktivität, Anis, Antihistamin, Antihistaminikum, Ärzte, ASS, Auslöser, Behandlung, Betroffene, Bild, Blähungen, Botenstoff, Botenstoffe, Dar, Darm, Darmschleimhaut, Darmsymptome, Deutsche, Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Deutschland, Durchfall, Eisen, Entzündung, Entzündungen, Erfolg, Essen, Gene, Gewicht, Gleichgewicht, Glück, Haut, Heuschnupfen, HI, Histamin, Immun, Ionen, kollegen, Kopf, Körper, Körpereigen, krank, Leiden, Licht, LTR, Lunge, Mastzellen, Medikament, Menschen, MS, Nerven, Nervenzelle, Nervenzellen, Organ, Protease, Proteasen, Prozent, Psychosomatik, RANK, Reizdarm, Reizdarmsyndrom, RP, Rückenschmerz, Rückenschmerzen, Schlaf, Schlafstörung, Schlafstörungen, Schmerz, Schmerzen, Schnupfen, Serotonin, sge, sog, spur, Störungen, Symptom, TENS, Therapie, topf, Übelkeit, Verdauung, Verfahren, Verstopfung, Wirkung, Wissenschaftler