Gesundheitstees aus dem Garten der Natur
Gegen viele Gesundheitsprobleme in der kalten Jahreszeit hat die Natur ein Rezept: wirksame und wohlschmeckende Kräutertees, von Anis bis zur
WeiterlesenGegen viele Gesundheitsprobleme in der kalten Jahreszeit hat die Natur ein Rezept: wirksame und wohlschmeckende Kräutertees, von Anis bis zur
WeiterlesenÜber zahlreiche Titelstories, Leitartikel, Buchpublikationen und Fernsehsendungen hat sich der Begriff Burnout zu einem der Modeworte des Jahres emporgeschwungen. Selbsternannte
WeiterlesenWissenschaftlich gilt als gesichert: Diäten machen dick und krank – und sie können zu Essstörungen führen. Trotzdem wimmelt es alle
WeiterlesenLeiden auch Sie, wie Millionen anderer Menschen, an gesundheitlichen Beschwerden, auf die Ihre Ärztin, Ihr Arzt keine Antwort weiss? Laborieren
WeiterlesenVon wegen harmlose Kräutermischungen! Immer mehr Kräutermischungen kommen auf den Markt, die einen Rausch auslösen und ganz legal über das
WeiterlesenErst in der vergangenen Woche (3.-8. Oktober 2011) hatte der aktuelle Herzbericht es dokumentiert: Verengte Herzkranzgefäße werden öfter durch die
WeiterlesenDepressive Stimmung und Hoffnungslosigkeit erhöhen das Risiko für koronare Herzkrankheit (KHK) und verschlimmern ihren Verlauf. Große Studien zeigen, dass allein
WeiterlesenForscher der University of Western Australia (UWA) und dem australischen Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung sind dem alten britischen Sprichwort
WeiterlesenWissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) haben in Zusammenarbeit mit italienischen Forschern der Universität Piemont erstmals zwei natürliche Substanzen
WeiterlesenLachen erweitert die Blutgefäße und verbessert den Blutfluss, Stress hingegen hat den gegenteiligen Effekt, berichten Forscher auf dem Europäischen Kardiologenkongress
WeiterlesenSafran ist seit alters her nicht nur ein wertvolles Gewürz, sondern auch ein traditionelles Heilmittel. Für ein Kilogramm Arzneidroge werden
WeiterlesenDemenzerkrankungen nehmen dramatisch zu, werden häufig aber leider viel zu spät erkannt. Anlässlich des am 21. September 2011 stattgefundenen Welt-Alzheimertages,
Weiterlesen