Erstaunlich: Topfen (deutsch: Quark, schweizerisch: Ziger) bewährtes Kurmittel in Wolfsegg
Früher gab es in der Schweiz, aber auch in Österreich zahlreiche Kurhäuser in denen erfolgreich Lactotherapie mit Molke und Ziger
WeiterlesenArchiv unseres früheren Newsletters.
Früher gab es in der Schweiz, aber auch in Österreich zahlreiche Kurhäuser in denen erfolgreich Lactotherapie mit Molke und Ziger
WeiterlesenGegen Magendrücken und andere Verdauungsbeschwerden hilft oft eine Teelöffelspitze Senfsamen, mit etwas Wasser eingenommen. Senfkörner zum Einnehmen gibt es in
WeiterlesenNur ungefähr jeder fünfte Diabetiker nimmt regelmässig Aspirin als Vorbeugung einer Herzerkrankung zu sich. Einer internationalen Studie zufolge ist das
WeiterlesenLästige, chronische Harnwegsinfektionen werden schon seit Jahrhunderten in Heilbädern mit grossem Erfolg behandelt. Optimal ist eine Trinkkur, verbunden mit einer
WeiterlesenDiese auch als Paradontose und Zahnfleischschwund bekannte Entzündung des Zahnfleisches ist weit verbreitet und wird meist nicht ernst genommen. In
WeiterlesenDer evangelische Geistliche Erdmann Leopold (Emanuel) Felke (1856 – 1926) war Augendiagnostiker und machte sich seinen Namen vor allem mit
WeiterlesenUrsache für eine der häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen ist die Reaktion des Immunsystems auf Pilzsporen, berichten US-Wissenschaftler. Für die sogenannte Sinusitis
WeiterlesenBei zahlreichen Infektionen kommt man nicht umhin der Schulmedizin zu vertrauen. Der Einsatz von Antibiotika, bei dem es ja um
WeiterlesenWenn man die Werbung zahlreicher Heilbäder und Kurorte verfolgt könnte man annehmen, dass Sie die idealen Spassorte für die Gewinnung
Weiterlesen