Veröffentlicht von Werner Hense am März 31, 2009 · Kommentar hinterlassen
Kann gentechnisch veränderter Mais bedenkenlos an Tiere verfüttert werden, die uns Lebensmittel liefern? Viele Verbraucher sind hier skeptisch. Nach einem mehr als zweijährigen Langzeit-Fütterungsversuch können Molekularbiologen der Technischen Universität München (TUM) diese Frage jetzt zumindest für Milchkühe beantworten: Der gentechnisch modifizierte Mais MON810 wird demnach von Milchkühen genauso verdaut wie herkömmlicher Mais, es existieren keinerlei […]
Kategorie Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags ABI, Anis, ASS, bacillus thuringiensis, Blut, Cry1Ab-Gen, Denken, DNA, Fruchtbarkeit, Gehalt, Gene, Genen, Genetic, genetically modified, Gentechnik, gesund, Gesundheit, Gewicht, grub, heinrich, HI, Hormon, Hormone, kollegen, Kontrollgruppe, Körper, landwirtschaft, Lebensmittel, Menge, Milch, MON810, MS, Organ, PERIOD, proben, Protein, proteins, Raucher, RP, Schwangerschaft, Sehen, sge, sog, sorte, Stoffwechsel, Studie, TENS, TIA, transgener Mais, Verfahren, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am März 30, 2009 · Kommentar hinterlassen
Das Gewerbeaufsicht Lüneburg warnt vor dem Schlankheitsmittel „Botanical slimming“. Nikolaus Seippel, Dezernatsleiter des Pharmazeutischen Inspektorats sagt: „Das Mittel enthält eine starke Dosis des Appetitzügler Sibutramin.“ Das Zollamt in Verden brachte Seippel auf die Spur des gefährlichen Mittels. „In Deutschland dürfen nur hier zugelassene Medikamente eingeführt werden, daher haben mich die Kollegen informiert, als sie das […]
Kategorie Allgemein, Ernährung · Tags Appetitzügler, art und weise, Arzt, ASS, Botanical slimming, Deutschland, Ernährung, Flüssigkeit, gesund, hamburger abendblatt, Herz, Herzprobleme, Herzproblemen, HI, kollegen, Latte, Medikament, Medizin, Meizitang, Menschen, MS, nikolaus, Pharmazeutische, probleme, quelle, RNA, Schlankheitsmittel, Schwangere, Sibutramin, spur, Star, Symptom, Tod, Untersuchung, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am März 22, 2009 · Kommentar hinterlassen
Ob ein Mensch an Alterszucker (Diabetes Typ 2) erkrankt, hängt sowohl von seiner genetischen Veranlagung ab, als auch davon, wie sein Körper das Fett in der Nahrung aufnimmt. Außerdem gibt es Substanzen wie Lapacho, die in Form von funktionellen Lebensmitteln helfen könnten, Stoffwechselerkrankungen zu lindern oder zu verhindern. Das sind nur zwei der Ergebnisse eines […]
Kategorie Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags ACBP-Gen, Acyl-CoA-bindende Protein (ACBP), Aktivität, Alter, Altersdiabetes, ASS, Bild, Blut, Blutfette, Blutfettwerte, Bluthochdruck, Blutzucker, BMBF, BMI, body mass index, Bund, Dar, Darm, Diabetes, Diabetes mellitus, Diabetes Typ 2, Diät, Dünndarm, Eisen, Erfolg, erkrankung, Ernährung, Fett, Fettleibig, Fettleibigkeit, Fettreich, Fettsäuren, Fettstoffwechsel, Fettstoffwechsels, Gehalt, Gene, Genen, genetisch, gesund, Gesundheit, Gewicht, Glukose, HI, Insulin, Ionen, Körper, Körpereigen, Körpergewicht, krank, krankheiten, Lapacho, Lebensmittel, Licht, Mahlzeit, Medizin, Menge, Menschen, MS, Netzwerke, Niere, Nieren, Partner, piel, Polymorphismen, Prinzip, Protein, RANK, ratten, Risiko, RNA, RP, Säuren, Schutz, Spa, Stoffwechsel, Stoffwechselerkrankungen, Studie, Tee, Teilnehmer, TIA, Übergewicht, Untersuchung, Wirkung, Wissenschaftler, wissenschaftlich, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am März 13, 2009 · Kommentar hinterlassen
Die stimulierende Wirkung von Salz könnte der Grund sein, dass wir zuviel Salz in der Nahrung aufnehmen. Das behaupten Forscher der University of Iowa http://www.uiowa.edu. In mehreren Experimenten entzogen sie Ratten Salz, was bei den Tieren zu depressiven Erscheinungen führte. Salz könne ein Antidepressivum der Natur sein, schließen die Studienautoren. „Das Verlangen nach Salz und […]
Kategorie Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags Antidepressivum, ASS, Auslöser, Basen, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, Dar, Denken, Depression, Depressionen, Deutsche, Drogen, Durchfall, erkrankung, Ernährung, Essen, Flüssigkeit, Gehirn, Gene, Gesellschaft, gesellschaft für ernährung, gesund, Gesundheit, Getränk, Gewicht, Herz, Herzerkrankung, Herzerkrankungen, HI, Hirn, Immun, Ionen, Körper, Körpergewicht, krank, Leber, Mangel, Menge, Muskeln, Natrium, Nerven, Niere, Nieren, Ödem, Ödeme, probleme, RANK, ratten, Risiko, RNA, RP, Salz, Säure-Basen-Haushalt, Schwitzen, Studie, Symptom, UV, Wadenkrämpfe, Wirkung, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am März 10, 2009 · Kommentar hinterlassen
Geläufige Zusatzstoffe von Nahrungsmitteln könnten östrogene Wirkung besitzen, von der man bisher nichts wusste. Das berichten Biochemiker der Universität Parma http://www.chim.unipr.it in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Chemical Research in Toxicology. Die Forscher überprüften eine neue Nachweismethode für östrogen wirkende Substanzen an einer Datenbank von 1.500 als Nahrungszusatz verwendeten Stoffen. Dabei wurde erstmals die östrogene […]
Kategorie Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags 4-Hexylresorcin (E-586), Anis, ASS, Bericht, Brustkrebsrisiko, eff, Erfolg, Fett, Gene, gesund, Gesundheit, HI, Italien, Kaugummi, Lebensmittel, Lebensmittelchemie, Männer, Nahrungsmittel, Organ, Östrogen, Östrogene, Propylgallat (E-310), RP, Schäden, Shrimps, Spermien, Studie, Untersuchung, UV, Verbindung, Wirkstoff, Wirkung, Zusatzstoffe
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 13, 2009 · Kommentar hinterlassen
Moderne Diäten haben klangvolle Namen, versprechen viel – und bringen häufig Frust. Die Schrothkur hat nichts dergleichen: Ihr Name wirkt bieder, das Prinzip einfach – die Wirkung ist aber durchschlagend. Die Fastenkur nach Johann Schroth wirkt wie ein Jungbrunnen und ist ein homöopathisches Wundermittel gegen blockierten Zellstoffwechsel. Wenige Tage Schroth-Kur kurbeln wie ein Turbobeschleuniger die […]
Kategorie Ernährung, Kurorte · Tags Allergie, Allergien, Anti-Aging, Arzt, ASS, Bewegung, Blut, Bluthochdruck, brunnen, Cholesterin, Cholesterinwert, chronische Entzündungen, Dar, Darm, Deutschland, DHEA, Diät, Entzündung, Entzündungen, erkrankung, Fasten, Fastenkur, Fett, Fettpolster, Frauen, Gene, Genen, Gewicht, Glück, Glückshormon, heilklima, Herz, Herzinfarkt, HI, Hormon, IGES, Immun, Infarkt, Insulin, Körper, Körpereigen, Kortison, Kortisonspiegel, krank, Kreislauf, Kreislaufbeschwerden, Kur, Kurort, Magen, Magen-Darm-Erkrankungen, Männer, Medizin, Menstruation, Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden, Migräne, MS, Prinzip, RANK, Rheuma, RP, Salz, Schlaganfall, Schlaganfälle, Schroth-Kur, Schrothkur, Serotonin, sge, Spa, Spiegel, Stoffwechsel, tourismus, Übergewicht, Verbindung, Wechseljahre, Wein, Wirkung, Wunde, Zellstoffwechsel, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 11, 2009 · Kommentar hinterlassen
In den USA ist er aufgrund seines enormen Vitalstoffgehalts die Wellnessfrucht des Jahrzehnts, doch es gibt ihn seit mindestens 3000 Jahren: Den Granatapfel – jene tiefrote Frucht, die aus lauter saftigen, fruchtfleischumhüllten Kernen (Fruchtperlen) besteht. Schon Eva reichte Adam die sagenumwobene Frucht, auch im Orient gilt der Granatapfel als Symbol für Jugend, Fruchtbarkeit und sexuelle […]
Kategorie Ernährung, Nahrungsergänzung · Tags Alzheimer, antioxidativ, Apfel, ASS, Blei, Deutschland, Diabetes, Diabetes sowie Alzheimer, DSA, Eisen, Ellagsäure, Fleisch, Folsäure, freien Radikale, Fruchtbarkeit, Früchte, Früchten, Fruchtsäfte, Gehalt, Gene, Genen, gesund, Gesundheit, Getränk, Granatapfel, Grüntee, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislaufschwäche, HI, IGES, Immun, Immunsystem, Ionen, Kalium, Kinder, Krebs, Kreislauf, landwirtschaft, Lunge, Obst, Phenole, Polyphenol, Polyphenole, Polyphenolen, Potenz, Prostata, Prostatakrebs, Radikale, Reisen, RP, Saft, Schwäche, Sehen, sexuelle Potenz, sge, spur, Spurenelemente, Studie, Tee, TENS, Tipps, Verfahren, Vitalstoffe, Vitamin, Wellness, Wellnessfrucht, Wild, Wildfrüchte, Wunde
Veröffentlicht von Werner Hense am Februar 2, 2009 · Kommentar hinterlassen
Frischfleisch per Scanner erkennen: Daran arbeitet seit zwei Jahren eine Expertengruppe aus fünf Forschungseinrichtungen. Die Wissenschaftler nutzen dabei Verfahren, die mithilfe von Laserlicht den Frischegrad von Fleisch erkennen und dokumentieren können. In dem Projekt „FreshScan“ ist nun ein handliches Funktionsmuster entstanden, das sich aus zwei Komponenten zusammensetzt: einem intelligenten Etikett und einem Handscanner. [ad] Das […]
Kategorie Ernährung · Tags ASS, berlin, BMBF, Dar, EMT, Erfolg, erkennen, Essen, experten, Fleisch, Fluor, Frischeparameter, Frischfleisch, HI, Hilfe, Ionen, Kühlkette, Laser, Lebensmittel, Lesen, Licht, Mikrosystemtechnik, Nature, Niere, Nieren, piel, potsdam, Prinzip, Projekt „FreshScan“, Raucher, RFID-Etikett, RP, Schweine, Sensor, sge, SOD, Spa, Sport, UV, Verfahren, Verpackung, Wein, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 29, 2009 · Kommentar hinterlassen
Erstmals ist es Wissenschaftlern gelungen, in einer Studie mit älteren Menschen den Vorteil einer „gehirn-schützenden Diät“ nachzuweisen. Dabei reduzierten die Forscher der Klinik für Neurologie (Direktor: Prof. Dr. Dr. Erich Bernd Ringelstein) am Universitätsklinikum Münster (UKM) bei einem Teil der Studienteilnehmer drei Monate lang die tägliche Nahrungsmenge auf bis zu zwei Drittel der üblichen Kalorienmenge […]
Kategorie Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags ABI, academy of sciences, Alter, ältere, Altern, Altersabbau, Alzheimer, Anis, Anstieg, ASS, Bild, Blut, BMBF, Bund, Denken, Deutsche, Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Diät, eff, Eisen, Erfolg, Erholung, Erinnerung, Erwachsene, Fett, Fettsäuren, Fischöl, Gedächtnis, Gedächtnisleistung, Gehirn, Gehirns, Gene, Gewicht, HI, Hirn, Insulin, Insulinspiegels, Kinder, krank, krankheiten, Langzeitgedächtnis, Lebensstil, Leiden, Lunge, magnet, Medizin, Menge, Menschen, Nahrungsmenge, national academy of sciences, neurologie, Olivdenöl, Olivenöl, Operation, Orientierung, PNAS, proceedings of the national academy, Proceedings of the National Academy of Sciences, Prozent, RANK, Reduzierung, Säuren, Schutz, science, sge, Spiegel, Stoffwechsel, Studie, Teilnehmer, Tierversuche, Übergewicht, ungesättigten Fettsäuren, Untersuchung, USA), UV, Wissenschaftler, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 23, 2009 · Kommentar hinterlassen
Die Nanotechnologie hält Einzug in den Lebensmittelbereich: in Form von Zusatzstoffen oder in Verpackungsmaterialien. Eine Studie vom Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung TA-SWISS schafft eine Übersicht, welche synthetischen Nanomaterialien dazu bereits verwendet werden. Sie bewertet Produkte, die Nanomaterialien enthalten, bezüglich Umweltfragen und Nachhaltigkeit. Weiter zeigt sie auf, wo mögliche Entwicklungen sein könnten und wo Vorsicht geboten ist. […]
Kategorie Ernährung · Tags Anis, ASS, CAR, Dar, der schweiz, DHA, DNA, eff, Eisen, Erfolg, Ernährung, Ernährung, Essen, Folien, Folsäure, Gas, Gefahr, Gene, gesund, Gesundheit, Haltbarkeit, HI, Hilfe, IGES, Immun, Ionen, Konsum, Körper, Lebensmittel, Lebensmittelverpackungen, Licht, Lunge, Menge, Nahrungsmittel, Nano, Nanomaterialien, Nanopartikel, Nanopartikeln, Nanotechnologie, Nanoteilchen, Organ, piel, Potenz, Prinzip, Prozent, RANK, Risiko, RNA, RP, schloss, Schutz, Schweiz, schweizer, Sehen, sge, sog, Spa, Sport, ssn, Studie, TA-SWISS, TENS, UV, Verfahren, Verhalten, Verpackung, Verpackungen, Vitamin, Vitamin A, Vitamine, Wasser, Wasserdampf, Wirkung, Zusatzstoffe
Veröffentlicht von Werner Hense am Januar 8, 2009 · Kommentar hinterlassen
Farbstoffe aus Heidelbeeren hemmen ein Enzym, das bei Entzündungen eine Schlüsselrolle spielt. Das haben Forscher der Uni Würzburg in Laborversuchen herausgefunden. Ihre Ergebnisse sind möglicherweise für die Therapie von entzündlichen Darmerkrankungen von Bedeutung. [ad] „Viele Menschen, die an entzündlichen Darmbeschwerden leiden, fühlen sich besser, wenn sie größere Mengen Heidelbeeren essen“, sagt Bastian Knaup. Was könnte […]
Kategorie Erkrankungen, Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags ABI, Alter, Anthocyane, ASS, Beeren, Bild, Blaubeeren, Bund, Colitis Ulcerosa, Dar, Darm, Darmbeschwerden, Darmerkrankungen, Delphinidin, eff, Eier, Entzündung, Entzündungen, Entzündungsprozesse, Enzym, Erfolg, erfolgreich, erkrankung, Essen, Früchte, gesund, Gesundheit, Glucose, Heidelbeeren, HI, Ionen, krank, krankheiten, Lebensmittel, Lebensmittelchemie, Leiden, Licht, Lipoxygenase, Medizin, Menge, Menschen, Molecular Nutrition & Food Research, Molekül, Morbus Crohn, Nahrungsergänzung, Nahrungsergänzungsmittel, Partner, pflanzlich, Pharmazie, piel, Potenz, prozesse, RANK, sge, Star, Studie, TENS, Therapie, TIA, Wirkung, wissenschaftlich, Zucker
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 24, 2008 · Kommentar hinterlassen
Koffein wirkt bei Männern stärker als bei Frauen. Außerdem setzen erhöhte Wachsamkeit und Aufmerksamkeit schon zehn Minuten nach der ersten Tasse Espresso oder Cappuccino ein, haben spanische Forscher mit Hilfe einiger Hundert kaffeetrinkender Studenten herausgefunden. Selbst entkoffeinierter Kaffee, der lediglich noch eine geringe Restmenge an Koffein enthält, erhöht den Forschern zufolge die Aufmerksamkeit – allerdings […]
Kategorie Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags Agilität, Aktivität, Anis, ASS, Aufmerksamkeit, Biological, eff, Frauen, Gehalt, Getränk, HI, Hilfe, Hunde, Kaffee, Koffein, Kur, Männer, Menge, Menschen, sge, Spa, Studie, Teilnehmer, TME, Trinken, Untersuchung, Wachsamkeit, Wirkung, Wissenschaftler