Fettlüge und Glucosefalle
„Du bist, was du isst“ und „Fett macht Fett“ sind zwei Leitsätze, die in der der letzten Zeit verstärkt propagiert
WeiterlesenArtikel zum Thema Ernährung.
„Du bist, was du isst“ und „Fett macht Fett“ sind zwei Leitsätze, die in der der letzten Zeit verstärkt propagiert
WeiterlesenFraunhofer-Technologiezirkel in Dortmund am 21. und 22. September 2010 Kritische Verbraucher, Lebensmittelkontrolleure und EU-Verordnungen fordern bestmögliche Qualität und Herstellung von
WeiterlesenKaffee, Tee und Energy-Drinks: Weltweit konsumieren Menschen Koffein, um morgens wach zu werden oder abends fit zu bleiben. Wer sich
WeiterlesenBeim Bau der ägyptischen Pyramiden wurden die Arbeiter mit Zwiebeln und Rettich versorgt, um die Schwerstarbeit leisten zu können. Denn
WeiterlesenDer Blutdruck steigt oft mit Übergewicht, dem kann jedoch durch Abnehmen vorgebeugt oder geheilt werden. Darauf macht die Deutsche Hochdruckliga
WeiterlesenBeim Zahnreißen verhindern sie die eine dicke Backe, beim Sport bekämpfen sie den Muskelkater und bei Virusinfektionen stärken sie die
WeiterlesenMenschen, die an bestimmten Formen der Demenz leiden, entwickeln häufig Vorlieben für bestimmtes Essen, die ihr näheres Umfeld befremden. So
WeiterlesenMorphinspuren in Urinproben galten bislang als eindeutiger Hinweis auf Drogenkonsum oder den Verzehr mohnhaltiger Lebensmittel. Jetzt liefert eine Studie eines
WeiterlesenOb Orangen, Trauben oder Erdbeeren – schon nach kurzer Zeit der Lagerung droht der Pilzbefall. Schimmelpilze und ihre Sporen sind
WeiterlesenViele Pflanzen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrung. Es gibt aber auch eine Reihe von Pflanzen wie z. B. Ginkgo
WeiterlesenLaktat ist bislang vor allem als Energieträger im Stoffwechsel bekannt. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim
WeiterlesenDie altbekannte Ausrede „Ich nehme nur zu, weil ich so veranlagt bin“ gewinnt plötzlich wieder an Schlagkraft: Forscher entdecken immer
Weiterlesen