• Home
  • Monat: März 2009

Muskelreize lindern Nervenschmerzen bei Diabetes

Diabetikern, die unter Nervenschmerzen und Missempfindungen an den Beinen leiden, kann ein neues Therapieverfahren mit elektrischer Muskelstimulation helfen. In einer Studie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg gaben 73 Prozent der Teilnehmer bereits nach vier Wochen an, dass sich ihre Beschwerden erheblich gebessert hätten. Die Studie, bei der die Therapie erstmals an…

Übergewicht und Hormonmangel beim Mann hängen zusammen

Bis zu 40 Prozent der Männer mit dickem Bauch, gestörtem Stoffwechsel oder auch einem Diabetes mellitus Typ 2 mangelt es am Geschlechtshormon Testosteron. Nach neuesten Erkenntnissen scheinen sich Hormonmangel und chronische Erkrankungen hier gegenseitig zu bedingen. In bestimmten Fällen stellt eine Therapie mit Testosteron für Betroffene einen Ausweg aus diesem…

Wenn Getreide krank macht / GlutenCHECK – Getreideunverträglichkeit zuhause testen

Ein leichtes Unwohlsein in der Magengegend kennen wir alle. Die Auslöser können vielschichtig sein: Fettiges Essen, Hunger oder Stresssituationen. Unangenehm wird es allerdings, wenn Reizungen im Verdauungssystem scheinbar grundlos Normalität werden. Eine der häufigsten Ursachen ist die so genannte Getreideintoleranz (Zöliakie). Bisher konnte nur ein Arzt die Unverträglichkeit nachweisen, ab…

Nichtmedikamentöse Behandlung der Alzheimer Demenz: Langfristiger Nutzen nicht belegt

Ob Menschen mit Alzheimer Demenz langfristig von nichtmedikamentösen Behandlungsverfahren profitieren, bleibt eine ungeklärte Frage. Dieser unbefriedigende Befund ist vor allem dem Umstand geschuldet, dass aussagekräftige Studien bislang fehlen. Für einzelne Ansätze gibt es zwar Hinweise auf einen Nutzen, aber auch auf einen Schaden. Zu diesem Ergebnis kommt der am 17.…

Forscher entwickeln Superantibiotika

Amerikanische Wissenschaftler haben Antibiotika gegen einen Cholera-Erreger und gegen ein E.-coli-Bakterium entwickelt, die bei den Erregern keine Resistenzen hervorrufen. Auch nach 26-facher Behandlung sprachen die Bakterien noch genauso gut auf die Medikamente an wie beim ersten Mal. Der Ansatz der Forscher: Die neuen Wirkstoffe töten die Bakterienzellen nicht, denn das…