Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 31, 2008 · 1 Kommentar
Ein Extrakt aus Traubenkernen kann Leukämiezellen dazu bringen, sich selbst zu zerstören. Das haben US-Wissenschaftler in Labortests herausgefunden. Nach 24 Stunden hatten drei Viertel der mit dem Extrakt behandelten Zellen ihr Programm zum kontrollierten Zelltod aktiviert und waren abgestorben. Ob Traubenkerne jedoch auch bei Krebspatienten als wirkungsvolles Mittel bei Leukämie und anderen Blutkrebsarten eingesetzt werden […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Apoptose, ASS, Behandlung, Blut, Blutkrebs, Brustkrebs, Cancer, Dar, Darm, Darmkrebs, eff, Eiweiß JNK, Erfolg, erfolgreich, gesund, Haut, Hautkrebs, HI, Ionen, Konzentration, Krebs, Krebspatienten, Krebszellen, Leukämie, Lunge, Lungenkrebs, RP, Selbstmord, sge, Spa, Studie, Tests, Tod, Traubenkerne, Universität von Kentucky in Lexington, Wirkung, Wissenschaftler, Zelltod
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 30, 2008 · Kommentar hinterlassen
Ein einzelnes Gen wirkt sich prägend auf den Blutdruck aus. Das haben amerikanische Forscher bei einer Genanalyse unter Mitgliedern der christlichen Religionsgemeinschaft der Amischen herausgefunden. Demnach haben Menschen mit einer bestimmten Veränderung dieses Gens einen höheren Blutdruck als Menschen, bei denen dieses Gen unverändert ist. Diese Genvariation beeinflusst den Salztransport in den Nieren und wirkt […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Amish, Anis, ASS, Basen, Blut, Blutdruck, Blutgefäße, Dar, der schweiz, Deutschland, Eisen, Gehalt, Gen STK39, Genanalyse, Gene, genetisch, HI, Hunde, Ionen, Lebensstil, Menschen, Niere, Nieren, PNAS, Protein, proteins, Salz, Schweiz, sge, Sport, stamm, Star, variation, Volksgruppen, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 28, 2008 · Kommentar hinterlassen
Erstmals in Deutschland hat am 19.12.2008 Prof. Dr. Jai-Wun Park (54), Chefarzt der Abteilung für Kardiologie in der Asklepios Klinik Harburg, einen neuen, sich selbst entfaltenden Drahtstöpsel per Katheter ins linke Herzohr eines Patienten eingepflanzt. Der 77-Jährige litt unter anfallsweise auftretendem Vorhofflimmern und war besonders gefährdet, einen Schlaganfall zu erleiden, da er die in solchen […]
Kategorie: Erkrankungen, Therapien · Tags: ACP-Implantat (Amplatzer Cardiac Plug), Alter, Anis, Arzt, Asklepios Klinik Harburg, ASS, Blut, Blutgerinnsel, CAR, Deutschland, Drahtstöpsel, Embolie, erkrankung, Gefahr, Gehirn, Herz, Herzen, Herzohr, Herzrhythmusstörung, HI, Hirn, Implantate, Ionen, Kardiologie, Katheter, krank, Laufen, Leiden, LITT, Medikament, Menschen, Metastasen, piel, probleme, Prozent, quelle, RANK, Rhythmus, Risiko, Schlaganfall, Schlaganfälle, sog, Star, Tumor, Tumore, Vorhofflimmern
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 27, 2008 · Kommentar hinterlassen
Ein neuartiges, von außen programmierbares Gravitationsventil soll die Behandlung von Menschen mit einem Hydrocephalus oder Altershirndruck deutlich verbessern. Heute pflanzte Prof. Dr. Uwe Kehler, Chefarzt der Neurochirurgie in der Asklepios Klinik Altona, das weltweit erste Implantat dieser Art in das Gehirn eines 60-jährigen Patienten, der nach einem Schädelhirntrauma unter einem chronischen Hydrocephalus (sekundärer Altershirndruck) litt […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alter, ältere, Altershirndruck, Arzt, Asklepios Klinik Altona, ASS, Behandlung, Betroffene, Blei, Demenz, Deutschland, erkrankung, experten, Gedächtnis, Gehalt, Gehirn, Gene, Gravitationsventil, heilbar, HI, Hirn, Hirnkammer, Hirnwasser, Hydrocephalus, Hydrocephalus (sekundärer Altershirndruck), IGES, Konzentration, Konzentrationsfähigkeit, Kopf, Kopfschmerz, kopfschmerzen, Körper, krank, Leiden, LITT, Mangel, Menschen, Nebenwirkungen, Operation, piel, proSA, RANK, RP, Schädelhirntrauma, Schmerz, Schmerzen, Schwäche, Sehen, sog, Spa, Star, Symptom, TENS, Überdrainage, Wasser, Wirkung
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 25, 2008 · Kommentar hinterlassen
Untersucht wurde die Wirksamkeit der Lysetherapie (1). Die Ergebnisse der Studie werden am 18. Dezember 2009 im weltweit führenden medizinischen Fachjournal „New England Journal of Medicine“ (NEJM) veröffentlicht. Insgesamt brachte die Lysetherapie zwar keine sichtlichen Überlebensvorteile (bei einer insgesamten Überlebensrate von 15 Prozent), aber: Patienten, die einen Kreislaufstillstand aufgrund einer Lungenembolie erleiden half die Lysetherapie: […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Arzt, ASS, Betroffene, Bild, Blut, Blutgefäss, Blutgefässe, Blutgerinnsel, Blutgerinnung, Blutpfropf, boehringer, CAR, Dar, Defibrillator, Deutschland, Embolie, Erfolg, Essen, Europäischen Wiederbelebungsrat, Gefahr, Gene, Herz, Herz-Kreislauf, Herz-Kreislauf-Stillstand, Herzinfarkt, Herzstillstand, Herztod, HI, IGES, Infarkt, Körper, Kreislauf, Leiden, Licht, Lunge, Lungenembolie, Lysetherapie, Medikament, Medizin, Menschen, MS, new england journal of medicine, New England Journal of Medicine“ (NEJM), Placebo, Prozent, Reanimation, Reanimationsleitlinen, RNA, RP, schloss, sge, Studie, Teilnehmer, Tenectplase (MetalyseR), TENS, Therapie, Thrombolytikum, TME, Tod, TROICA (“Thrombolysis in Cardiac Arrest“), Untersuchung, Verfahren, Wirkstoff, Wirkung, wissenschaftlich
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 25, 2008 · Kommentar hinterlassen
Weinen kann in schwierigen Situationen sowohl zu einer Besserung des Gemütszustands führen als auch zu dessen Verschlimmerung. Wie sich Weinen auswirkt, hängt auch von äußeren Umständen ab, zeigten Psychologen der niederländischen Universität Tilburg http://www.tilburguniversity.nl. Ihre Analyse von 3.000 Weinsituationen außerhalb des Labors, deren Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Current Directions in Psychological Science“ veröffentlicht wurden, zeigt […]
Kategorie: Forschungsergebnisse · Tags: Angst, Anis, ASS, Betroffene, Blei, Blinde, blinden, Current Directions in Psychological Science, Dar, eff, Erinnerung, Essen, Gene, HI, Hilfe, Immun, Ionen, Körper, Leiden, Licht, Mangel, Menschen, MS, RP, Schwitzen, science, sog, Spa, Studie, Trauer, Universität Tilburg, UV, Verwirrung, Wein, Weinen, wiener, Wirkung, Wut
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 24, 2008 · Kommentar hinterlassen
Koffein wirkt bei Männern stärker als bei Frauen. Außerdem setzen erhöhte Wachsamkeit und Aufmerksamkeit schon zehn Minuten nach der ersten Tasse Espresso oder Cappuccino ein, haben spanische Forscher mit Hilfe einiger Hundert kaffeetrinkender Studenten herausgefunden. Selbst entkoffeinierter Kaffee, der lediglich noch eine geringe Restmenge an Koffein enthält, erhöht den Forschern zufolge die Aufmerksamkeit – allerdings […]
Kategorie: Ernährung, Forschungsergebnisse · Tags: Agilität, Aktivität, Anis, ASS, Aufmerksamkeit, Biological, eff, Frauen, Gehalt, Getränk, HI, Hilfe, Hunde, Kaffee, Koffein, Kur, Männer, Menge, Menschen, sge, Spa, Studie, Teilnehmer, TME, Trinken, Untersuchung, Wachsamkeit, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 24, 2008 · Kommentar hinterlassen
Der menschliche Körper kann das Schmerzmittel Salicylsäure, ein Abbauprodukt des Aspirin-Wirkstoffs Acetylsalicylsäure, möglicherweise selbst herstellen. Darauf deuten zumindest einige vorläufige Studien schottischer Forscher hin. Sollte sich diese Annahme bestätigen, könnte die Salicylsäure der erste bekannte Vertreter einer völlig neuen Gruppe von körpereigenen Wirkstoffen sein, die unter anderem an der Steuerung von Entzündungsprozessen oder auch an […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Heilmittel · Tags: Abwehr, Acetylsalicylsäure, Acetylsalicylsäure (ASS), Angst, Anis, Aspirin, ASS, Behandlung, Benzoesäure, Blut, Dar, Diät, Entstehung, Entzündung, Entzündungsprozesse, erkrankung, Essen, Fasten, Gemüse, Gene, Genen, Haut, Hauterkrankung, hauterkrankungen, HI, Ionen, Konzentration, Körper, Körpereigen, krank, Menge, MS, Nahrungsmittel, Natrium, Organ, Pflanzen, pflanzlich, Prozent, prozesse, quelle, RANK, RNA, RP, Salicylsäure, Salz, Schafe, Schmerz, Schmerzmittel, sog, Spa, spur, stamm, Star, Studie, Tests, Tumor, Tumore, UV, Vegetarier, Verdacht, Wirkstoff, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 23, 2008 · Kommentar hinterlassen
Ein Traum der Medizin ist es, lokal begrenzte Schäden im Körper mit Hilfe gesunder Zellen zu beheben. Doch wie lässt sich verhindern, dass die Zellen nicht gleich vom Blutstrom fortgespült werden, bevor sie in das Gewebe einwachsen? Wissenschaftler der Universität Bonn haben zusammen mit Kollegen aus München und Berlin eine Lösung dieses Problems gefunden: Sie […]
Kategorie: Forschungsergebnisse, Therapien · Tags: Arterien, ASS, ausreichend, Bericht, berlin, Blut, Blutgefäße, Dar, eff, Endothel, Endothelzellen, Gehalt, Gene, Genen, genetisch, Gentherapie, gesund, Gewebe, HI, Hilfe, Infektion, Ionen, kollegen, Konzentration, Körper, krank, Leiden, magnet, Mäuse, Medizin, Menge, MS, Nebenwirkungen, Niere, Nieren, Organ, Pharmazentrum Bonn, piel, PNAS, RANK, RP, Schäden, Sport, Star, Therapie, Therapien, Tumor, Universität Bonn, Verfahren, Viren, Wirkstoff, Wirkung, Wissenschaftler
Veröffentlicht von Werner Hense am Dezember 23, 2008 · Kommentar hinterlassen
Die Herzmuskelschwäche ist eine der Haupttodesursachen in den Industrieländern. Ursache der Erkrankung ist das ungebremste Wachstum der Herzmuskelzellen, die Folge eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit des Herzens. Zwar kennt man viele Auslöser für die Erkrankung, was aber genau in der kranken Herzmuskelzelle passiert, war bisher nur ansatzweise bekannt. Forscher um Kristina Lorenz und Martin Lohse vom Institut […]
Kategorie: Erkrankungen, Forschungsergebnisse · Tags: Alter, Anis, ASS, Auslöser, Blut, Blutdruck, Bluthochdruck, CAR, Dar, Enzym, Enzyme, Enzyme ERK 1 und ERK 2, erkrankung, G-Proteine, Gene, genetisch, geschieht, Gewebe, heilen, Herz, Herzen, Herzmuskel, Herzmuskelgewebe, Herzmuskelschwäche, Herzmuskelzellen, Herzschwäche, HI, Hormon, Hormone, Körper, krank, Krebs, Krebserkrankung, Krebserkrankungen, lorenz, martin lohse, Mäuse, motoren, MS, Muskelschwäche, Muskelzellen, Nature, Nature Medicine, Phosphatgruppen, piel, Protein, Proteine, Proteinen, RANK, RNA, RP, rudolf virchow, Schwäche, Signalwege, Sport, Star, Stent, Stress, Stresshormone, Therapie, Tod, Todesursache, Tumor, Tumore, Wandern, Wirkung, Zellteilung, Zelltod, Zellwachstum