• Home
  • Monat: Januar 2008

Gendefekt verstellt „Innere Uhr“

Ob jemand Frühaufsteher oder Langschläfer ist, steckt bereits in den Genen. Aber die innere Uhr bestimmt nicht nur, wer morgens schwungvoll aus dem Bett steigt “ die ganze Tagesform hängt davon ab. Darüber berichten Prof. Achim Kramer und seine Arbeitsgruppe vom Institut für Medizinische Immunologie der Charité -Universitätsmedizin Berlin jetzt…

Umwelt-Sensor für Asthma-Auslöser

Ein in einer Weste getragenes Sensor-System soll helfen, Auslösern für Asthma-Anfälle auf die Spur zu kommen. Dazu nimmt das von Forschern des Georgia Tech Research Institute http://www.gtri.gatech.edu entwickelte Gerät regelmässig Luftproben der Umgebung des Trägers. Mit den Aufzeichnungen der Probanden über Asthma-Anfälle sollen Korrelationen von Umweltbedingungen und Symptomen gefunden werden.…

Leben ohne Schmerz – der Afrikanische Nacktmull

Der Afrikanische Nacktmull (Heterocephalus glaber) ist eines der ungewöhnlichsten Säugetiere der Erde. Er ist nur 15 Zentimeter gross, kaum behaart, lebt eng gedrängt mit seinen Artgenossen in unterirdischen, stickigen Höhlen und er kennt keinen Schmerz. Was es mit diesem aussergewöhnlichen Nagetier auf sich hat, erforschen die Schmerzforscher Prof. Gary R.…

Delikatesse mit Risiko: Entenbrust rosa

Campylobacter-Infektionen beim Menschen werden häufig durch Geflügelfleisch verursacht, unter anderem auch durch Entenbrust. Campylobacter-Bakterien sind hitzeempfindlich und sterben ab, wenn das Fleisch bei der Zubereitung durchgegart wird. Da Entenbrust nach traditionellen Rezepten häufig nicht vollständig durchgegart wird ("Entenbrust rosa"), können durch den Verzehr unangenehme Magen-Darm-Erkrankungen auftreten, die durch Campylobacter-Bakterien hervorgerufen…

Neuer Schritt bei der Tumorentstehung durch Adenoviren entdeckt

Wissenschaftler des Heinrich-Pette-Instituts (HPI; ) entdeckten neue Mechanismen, die bei der Krebsentstehung durch Adenoviren beteiligt sind. Sie zeigen erstmals, dass Proteinkomplexe, die normalerweise Brüche im Erbgut reparieren, während der Tumorbildung durch Adenoviren manipuliert werden. Diese Reparaturkomplexe werden durch das E1B-55K-Protein des Adenovirus Typ 5 (Ad5) verändert und dadurch inaktiviert. Fatale…